udev, storage-devices und wlan-usb stick.

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

udev, storage-devices und wlan-usb stick.

Beitrag von chimaera » 12.02.2005 08:29:46

hi,

ich habe kürzlich auf 2.6.11-rc3-ck1 aktualisiert und bei der gelegenheit auf udev umgestellt. funktioniert prinzipiell auch, abgesehen von meinem wlan-usb-stick (d-link dwl-122). wenn ich ein usb-/ieee1394-gerät (mp3-player, flash, ext. hdd) einstecke, funktioniert mein wlan usb-stick nicht mehr. ich müss ihn ausstöpseln und erneut einstecken..

da einzige was dmesg zum thema ausspuckt, ist das symptom, nicht die ursache:

Code: Alles auswählen

Feb 12 08:12:33 kyuss kernel: NETDEV WATCHDOG: wlan0: transmit timed out
Feb 12 08:12:33 kyuss kernel: wlan0 rx pipe reset complete.
Feb 12 08:12:33 kyuss kernel: wlan0 tx pipe reset complete.
ideen?
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 12.02.2005 11:53:34

Moin,

was sagt denn udevinfo vor/nach dem einstöpseln? Steht in /var/log/(debug|daemon) mehr?

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 12.02.2005 16:34:21

die logs schweigen sich aus, mit udevinfo komme ich nicht an das device..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 12.02.2005 16:55:19

Das ist doch möglicherweise schon das Problem. udevinfo braucht IMHO als Angabe einen Pfad in /sys. Wenn dein Stick in /sys gar nicht oder nur halb drin steht, macht udev irgendwas, aber nicht das richtige. Ich kanns schlecht bei mir überprüfen, da ich bislang auf udev verzichtet hab. Aber in den Apfel muss wohl jeder irgendwann beissen. :(


[1] http://tinyurl.com/3ufdg

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Antworten