Sempron M :: cpufreq [gelöst]

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
einELCH
Beiträge: 146
Registriert: 04.04.2004 20:55:08
Kontaktdaten:

Sempron M :: cpufreq [gelöst]

Beitrag von einELCH » 08.01.2005 18:43:02

nächstes Problem: Wie bringe ich meinem Sempron M das Stromsparen bei?
cpudyn, cpufreq usw. ist alles installiert, im Kernel (2.6.10) cpu-frequencyscaling aktiviert, aber /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq existiert nicht. Was stimmt hier nicht?
Momentan weiß ich nicht, welche Angaben noch hilfreich sein könnten, also sagt mir was fehlt ;)
Zuletzt geändert von einELCH am 16.01.2005 14:30:20, insgesamt 1-mal geändert.

fish12345
Beiträge: 164
Registriert: 05.10.2004 16:45:34

Beitrag von fish12345 » 08.01.2005 18:55:53

versuchs mal mit dem programm powernowd, dass funktioniert bei mir und meinem pentium m, mit den anderen programmen hatte ich immer probleme...

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Sempron M :: cpufreq

Beitrag von peschmae » 08.01.2005 19:14:09

einELCH hat geschrieben:nächstes Problem: Wie bringe ich meinem Sempron M das Stromsparen bei?
cpudyn, cpufreq usw. ist alles installiert, im Kernel (2.6.10) cpu-frequencyscaling aktiviert, aber /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq existiert nicht. Was stimmt hier nicht?
Momentan weiß ich nicht, welche Angaben noch hilfreich sein könnten, also sagt mir was fehlt ;)
Sind denn die entsprchenden Module auch geladen? Also powernow_k7

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

einELCH
Beiträge: 146
Registriert: 04.04.2004 20:55:08
Kontaktdaten:

Beitrag von einELCH » 08.01.2005 19:27:38

hm... obwohl ich in der .config die entsprechenden Einträge als M markiert hab, existieren die Module nicht.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 08.01.2005 20:16:28

Bei mir sind die in /lib/modules/2.6.10/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/

Code: Alles auswählen

peschmae@thinkpad:/lib/modules/2.6.10$ ls /lib/modules/2.6.10/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/
acpi-cpufreq.ko  speedstep-lib.ko  speedstep-smi.ko
(hab einen P3, die Module heissen bei dir anders ;))

DIe Governors sind in einem anderen Verzeichnis - eventuell hat dich das derangiert?

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

einELCH
Beiträge: 146
Registriert: 04.04.2004 20:55:08
Kontaktdaten:

Beitrag von einELCH » 08.01.2005 20:25:31

ich kompilier den 2.6.10 grade zum x-ten mal neu, hab aufgepasst und gesehn, dass diese Module zumindest mitkompiliert wurden.. hmmmmmm... :mrgreen:
Ich meld mich, wenn ich weiterweiß.
Vielleicht erledigt sich dann ja auch das ndiswrapper-prob...

//edit:: Von wegen... alles wird nur noch schlimmer
siehe Thread http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=38243

einELCH
Beiträge: 146
Registriert: 04.04.2004 20:55:08
Kontaktdaten:

Beitrag von einELCH » 09.01.2005 03:14:15

Kernel läuft.
modprobe powernow-k8 liefert aber Fehler wie

Code: Alles auswählen

powernow-k8: Found 1 AMD Athlon 64 / Opteron processors (version 1.00.09e)
powernow-k8:    0 : fid 0x8 (1600 MHz), vid 0x6 (1400 mV)
powernow-k8:    1 : fid 0x0 (800 MHz), vid 0x18 (950 mV)
cpu_init done, current fid 0x8, vid 0x4
powernow-k8: vid trans failed, vid 0x3, curr 0x4
powernow-k8: transition frequency failed
powernow-k8: vid trans failed, vid 0x3, curr 0x4
powernow-k8: transition frequency failed
powernow-k8: vid trans failed, vid 0x3, curr 0x4
powernow-k8: transition frequency failed
powernow-k8: vid trans failed, vid 0x3, curr 0x4
powernow-k8: transition frequency failed
powernow-k8: vid trans failed, vid 0x3, curr 0x4
powernow-k8: transition frequency failed
powernow-k8: vid trans failed, vid 0x3, curr 0x4
powernow-k8: transition frequency failed
powernow-k8: vid trans failed, vid 0x3, curr 0x4
powernow-k8: transition frequency failed
powernow-k8: vid trans failed, vid 0x3, curr 0x4
powernow-k8: transition frequency failed

einELCH
Beiträge: 146
Registriert: 04.04.2004 20:55:08
Kontaktdaten:

Beitrag von einELCH » 16.01.2005 14:29:26

es läuft. Musste das powernow-k8-Modul patchen, neu kompilieren, laden. Zusammen mit dem powernowd-Dämon funktioniert es jetzt hervorragend.

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 11.02.2005 19:29:04

Wie hast du das Modul gepatched?
Ich habe auch diesen Error...

Antworten