Empfehlung fuer analoges Modem??

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
weizenbier
Beiträge: 387
Registriert: 26.11.2002 15:37:00
Wohnort: Oberhausen

Empfehlung fuer analoges Modem??

Beitrag von weizenbier » 06.12.2002 19:24:56

Hi folks,

habe noch ne Frage in Anklang zu http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=4078

Und zwar:
Wer kann mir ein analoges Modem empfehlen?? Marke??
Eigene Erfahrungen bezueglich Betrieb und Installation?

Habe zwar schon in der SuSE Datenbank geschaut, bin mir aber nicht sicher, was so alles unter Woody laeuft.

Ich weiss, dass ist nicht mehr der Stand der Dinge, aber ein Modem muesste fuer die Zwecke reichen (siehe Forum Link oben).

Danke fuer Antworten und Tipps,

Weizenbier

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 06.12.2002 19:31:20

Hi,

also ich hab hier noch ein Acer Modem 56 Surf mit dem ich immer ohne Probleme analog gesurf bin....nun brauch ich das aber nicht mehr....wenn du Interesse hast, dann setzt dich mal per Mail ( blackm@ferris.dyndns.info ) in Verbindung.

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 06.12.2002 19:55:28

Die "guten alten" seriellen Modems sollten eigentlich immer funktionieren; z.B. das Elsa Microlink (die in den quadratischen weißen Gehäusen) oder ein U.S.Robotics-Modem. Bei den Modems, die es heutzutage zu kaufen gibt, handelt es sich meistens (oder immer?) um sog. WinModems, die den Hauptteil der Arbeit dem normalen Prozessor überlassen und daher für die Hersteller ein paar Cent billiger sind, da nicht mehr viel Elektronik drin steckt. Eine zweite Sachse ist die Unterstützung von "alternativen" Betriebssystemen. Meist laufen die Modems nur unter Windows.

BTW: Hab noch ein niedliches 2.400 Baud Modem im Schrank liegen :lol:
BTW 2.0: moved nach Hardware allgemein

nickers
Beiträge: 43
Registriert: 29.11.2002 10:03:03
Wohnort: Dallmin
Kontaktdaten:

Beitrag von nickers » 07.12.2002 11:49:55

Seriell ist auch meiner Meinung nach immer noch die beste Variante. Für ein paar PCI und USB Geräte soll es, bzw. gibt es entsprechende Unterstützung, z.B. bei Smartlink-Modems. Allerdings kämpf ich schon seit Wochen mit nem PCI-Teil von Phillips mit Smartlink-Technik und es ist einfach nicht zur Zusammenarbeit zu überreden.
Seriell mag etwas teurer sein, aber was anderes kommt nicht auf meinen Wunschzettel.

Nick

Nachtrag: Hab mal bei Alternate nachgesehen, die haben serielle Modems ab ca. 40Eur. Wenn man sich überlegt, das ich für mein erstes Modem 350 Mark hingeblättert hab, ist das recht günstig. Bei Misco gibts seriell von U.S.Robotics für 70Euro plus MwSt.
"There are two major products that come out of Berkeley: LSD and UNIX. We don't believe this to be a coincidence." - Jeremy S. Anderson

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 07.12.2002 13:58:12

ich hab ein us robotics 56k fax modem (seriell). kann dieses gerät nur empfehlen, denn es hat etwas, was ich nicht mehr missen möchte: einen schalter zum ein und ausschalten!!! ;o)
müßte etwa 40 - 50 € kosten

Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Beitrag von L@w » 28.07.2003 11:44:34

habe jetzt auch ein us robotics modem brauche ich da einen speziellen treiber? oder gibt es da einen standart treiber?
cu L@w
---

LINUX - because booting is for adding hardware!

Benutzeravatar
GeoKid
Beiträge: 81
Registriert: 27.06.2003 18:43:39
Wohnort: Oslo / Norwegen

Beitrag von GeoKid » 29.07.2003 12:28:24

Hi Weizenbier!

Kommt etwas später :wink:

Ich kann mich blackm nur anschließen: Das Acer Surf 56 Modem hat bei mir sowohl unter WinXP, Win2000, SuSE 8.0 und Woody immer problemlos funktioniert.

Hoffe, das bringt dir noch was. :wink:

Gruß Jan Hendrik
Watch out where the huskies go,
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-

arno
Beiträge: 3
Registriert: 15.11.2004 12:27:13
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

WARNUNG !!!

Beitrag von arno » 15.11.2004 13:16:25

:oops:

WARNUNG !!!

Ich habe leider auf die unqualifizierten Bemerkungen gehört, die in jedem Forum kursieren, leider auch hier:

" Nimm ein serielles Modem, das klappt immer ! "

Habe mir deshalb eins zugelegt...schöne sch...

Problem: mein serielles Modem hat einen Conexant Chipsatz und funzt daher nur mit einem Treiber von Conexant, download von linuxant, kostet aber unverschämte 15 $ oder es läuft nur mit 14,4 kb/s.
Kurz bevor ich es brauchte, konnte man es noch selbst kompilieren...Schicksal !

P:S. wer ein gängiges 56k modem überhat, melde sich bitte ! ein "neues" kann ich mir nach 2 fehlkäufen nicht mehr leisten, habe auch keine Lust auf noch mehr Frust

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.11.2004 13:19:01

Was ist das denn für ein Modem ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

arno
Beiträge: 3
Registriert: 15.11.2004 12:27:13
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

re: Was ist das denn ...

Beitrag von arno » 18.11.2004 17:48:28

es ist ein


" noname "

auf dem Barcode steht :

VD56SMS

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.11.2004 14:27:01

Da verbirgt sich vermutlich ein Modem von Speedcom hinter.

http://www.modem-drivers.com/drivers/80/80438.htm

http://www.globalsources.com/gsol/I/Ext ... 815985.htm

http://www.nb-computer.de/produkte.php? ... fromCat=14

Da haste so ziemlich den einzigen Chipsatz erwischt wo einem quasi das Betriebssystem vorgeschrieben wird. Das wäre für mich ein Grund das Dingen zurückzugeben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 20.11.2004 15:28:17

Naja, ich hätte noch ein Connexant Ding zu verschenken, es ist eine Frechheit von Connexant.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.11.2004 17:40:38

Man sollte sich schon vorher erkundigen was man kauft. Hinterher wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. nutzt es meistens nichts mehr. Und wenn solche Krüppels von vorneherein im Laden stehen läßt werden die sich schon Überlegen wodran es eventuell liegen könnte.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 20.11.2004 21:03:35, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 20.11.2004 21:02:14

Stimmt, aber das Modem war bei meinem PC schon dabei.
Wie wärs mit einer I-hate-winhardware Seite, wo es Fotos von vernichteten Hardwarekomponenten gibt, die einem das OS diktieren.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Psych
Beiträge: 519
Registriert: 02.10.2004 12:41:44

Beitrag von Psych » 21.11.2004 00:30:08

Ich bin eher für ne Bewegung die rechtliche Schritte gegen Hardware hersteller einleitet, die Hardware verkaufen die nur auf einem OS funktioniert und das nicht DEUTLICH draufschreiben.

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 21.11.2004 12:48:43

Psych hat geschrieben:Ich bin eher für ne Bewegung die rechtliche Schritte gegen Hardware hersteller einleitet, die Hardware verkaufen die nur auf einem OS funktioniert und das nicht DEUTLICH draufschreiben.
Naja, gut dann läuft die Hardware unter Mac OS, und was haben wir davon? :twisted:
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.11.2004 13:29:58

Es ist ganz schlechter Stil wenn mir welche Firma auch immer vorschreiben will welches Betriebssystem ich einsetzen soll.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 21.11.2004 14:33:12

Stimmt, aber dann müsste man in einer Firma ja jemanden haben, der sich mit anderen Betriebssystemen auskennt, das würde ja sooo viel kosten 8O
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

arno
Beiträge: 3
Registriert: 15.11.2004 12:27:13
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von arno » 22.11.2004 00:11:24

tja, ich erinnere mich noch an die support auskunft von devolo:
unsere modems sind für Microsoftprodukte entwickelt...

Das blöde ist ja, das ich im Laden extra nach nem linux-fähigen seriellen modem gefragt hatte. und wir habens vor Ort mit ner Knoppix CD getestetetet.
Nur hat da keiner gemerkt, das alles nur mit 14,4 kb/s geht.
und auch nur mit ner knoppix. nich mit debian, trotz gefummel.

ich probier mal speedcomtreiber, schlimmer geht immer... :oops:

Antworten