hdparm: HDIO_SET_DMA failed

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 404
Registriert: 31.03.2004 07:51:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

hdparm: HDIO_SET_DMA failed

Beitrag von Jens » 07.02.2005 18:55:07

Hallo Forum!

Ich habe das gleiche Problem wie im Thread http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... hlight=dma konnte aber leider noch bei mir keine Lösung für das Problem finden. Ich habe ein ASUS A8V mit dem Chipsatz K8T800. Wenn ich es richtig sehe muss ich doch das Modul

Code: Alles auswählen

via82cxxx
verwenden. Ich habe es auch bereits fest in den Kernel einkompiliert und hab den neuen Kernel als initrd installiert. Bootet auch soweit und alles wunderbar nur das Problem das ich den DMA Modus nicht aktivieren kann.

hdparm:

Code: Alles auswählen

root@morti:/home/jens>hdparm -d1 /dev/hda

/dev/hda:
 setting using_dma to 1 (on)
 HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
 using_dma    =  0 (off)
Zusätzlich noch die ausgabe von lsmod :

Code: Alles auswählen

ide_generic             1664  0
ide_disk               18432  0
ide_cd                 38432  0
ide_core              124644  4 via82cxxx,ide_generic,ide_disk,ide_cd
ext3                  109800  6
jbd                    54552  1 ext3
sr_mod                 15780  0
cdrom                  35868  2 ide_cd,sr_mod
sd_mod                 20480  9
sata_via                7428  0
sata_promise            9732  7
libata                 36868  2 sata_via,sata_promise
scsi_mod              115404  4 sr_mod,sd_mod,sata_promise,libata
Ich hoffe mal das ich jetzt hier nichts vergessen habe und mir jemand weiterhelfen kann. :)

bis dann morti

Olaf Dietsche
Beiträge: 520
Registriert: 12.06.2003 23:18:50
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Olaf Dietsche » 07.02.2005 19:35:28

Wenn du via82cxxx fest einkompiliert hast, dann muss ide_generic nicht mehr geladen werden.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.02.2005 20:12:08

Damit der Treiber funktioniert braucht man ide-core.
Aber welche Soutbridge hast du?

Mit lspci kann man das herausbekommen. Der Treiber unterstützt bis VT8237 [K8T800 South]
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 404
Registriert: 31.03.2004 07:51:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens » 07.02.2005 20:24:03

Tagchen :)

also lspci aufs wesentliche beschränkt:

Code: Alles auswählen

jens@morti:~> lspci
0000:00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8385 [K8T800 AGP] Host Bridge (rev 01)
0000:00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI bridge [K8T800 South]
0000:00:08.0 RAID bus controller: Promise Technology, Inc. PDC20378 (FastTrak 378/SATA 378) (rev 02)
0000:00:0f.0 RAID bus controller: VIA Technologies, Inc. VIA VT6420 SATA RAID Controller (rev 80)
0000:00:0f.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
0000:00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 ISA bridge [K8T800 South]
0000:00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 NorthBridge
0000:00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 NorthBridge
0000:00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 NorthBridge
0000:00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 NorthBridge

Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 404
Registriert: 31.03.2004 07:51:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens » 07.02.2005 20:29:02

ähm wie ist das denn jetzt mit ide_generic muss des raus?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.02.2005 22:57:57

Nach der Ausgabe von lspci müßte das funtionieren. Denn die Southbrigde wird unterstützt. Ide-generic stört eigentlich nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 08.02.2005 02:07:30

hi

welches device soll denn

Code: Alles auswählen

/dev/hda
sein ?
ist das ne festplatte oder 'n cd-rom ?

ich frage so doof, weil du einen s-ata controller auf dem board hast und falls das eine s-ata platte sein soll, wird die nicht als /dev/hda gehandelt :|

Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 404
Registriert: 31.03.2004 07:51:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens » 08.02.2005 13:22:43

Ich habe zwei SATA Platten

sda
sdb

und eine IDE Festplatte sowie 2 CDROMs

hda cdrom0
hdb cdrom1
hdc festplatte

Die DMA Optionen lassen sich bei allen IDE geräten, sprich hda,hdb,hdc nicht einrichten!
Die Sata platten laufen mit vollspeed. Also anscheinend voll gecached etc.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.02.2005 15:18:54

Bei SCSI funktioniert hdparm soweiso nicht, als auch sata. Aber was passiert wenn du einen Orignalen Debiankernel nimmst?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 404
Registriert: 31.03.2004 07:51:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens » 09.02.2005 07:05:30

Könnte ich mal versuchen! Das mit den SCSI ist mir schon klar :)

ylz
Beiträge: 2
Registriert: 27.02.2005 14:40:39

Beitrag von ylz » 27.02.2005 14:49:55

Hi Jens

Konntest Du das Problem inzwischen solven? Ich steck an der selben Sache, mit einer sehr ähnlichen PC-Konfiguration. Auch ich kann bei meinem DVD-Writer DMA nicht aktivieren.

Die Kernel-Module sinds hoffentlich nicht:

Code: Alles auswählen

beaver:/proc/ide/hda# lsmod | grep ide_core
ide_core              132236  3 via82cxxx,ide_generic,ide_cd

Code: Alles auswählen

beaver:/proc/ide/hda# uname -a
Linux beaver 2.6.10-1-k7 #1 Tue Jan 18 04:03:27 EST 2005 i686 GNU/Linux
Besten Dank für Dein Feed-Back
- Dan

Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 404
Registriert: 31.03.2004 07:51:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens » 04.03.2005 17:00:13

nein bisher leider noch nicht aber die nächsten Tage wirds hoffentlich was geben :)

bis dann Jens

Antworten