Starting MTA : dauert ewig

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Heavenfighter
Beiträge: 90
Registriert: 01.08.2004 14:48:35

Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von Heavenfighter » 05.02.2005 13:57:49

Hallo,

wenn ich mein Debian hochfahre, kommt er irgendwann zu der Meldung
Starting MTA:found exim4
und das dauert so ca. 20 Sekunden.
Nun ist doch der MTA MailTransferAgent für einen Mailserver gedacht oder?
Ich denke aber ich brauche keinen Mailserver, also wie kann ich diesen los werden?
Oder wenn das nicht so einfach geht, wie beschleunige ich den start von dem MTA?

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 05.02.2005 14:01:38

doch du brauchst einen, der ist dafür zuständig dir System Nachrichten zu schicken, das ist ein wichtiger Bestand von Linux,
update-rc.d -f exim4 remove
oder rcconf exim deaktivieren, das sollte reichen.
mfg
Schlingel
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Heavenfighter
Beiträge: 90
Registriert: 01.08.2004 14:48:35

Beitrag von Heavenfighter » 05.02.2005 18:10:04

Hmm, also gut.
Wenn ich den also brauche, woran kann es liegen das er so lange braucht zu starten?
Oder ist das normal?

dojo
Beiträge: 249
Registriert: 03.11.2004 10:30:21

Beitrag von dojo » 05.02.2005 18:23:48

Das Problem kannst du lösen, indem du aus der /etc/inetd.conf den Eintrag von Exim auskommentierst. Exim sollte dann schneller starten, vorausgesetzt du hast nicht die Verweise in den Runlevels mit update-rc.d gelöscht, wie oben als Tipp zu hören war.

Gruss

Sunnemer
Zuletzt geändert von dojo am 05.02.2005 18:28:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.02.2005 18:24:02

NeNe, so eifach runterschmeißen geht nicht. Ein MTA muß schon installiert sein Wenn ich Exim4 runterschmeißen will dann müßte man entweder Postfix ,Sendmail etc. installieren.

Was aber funktioniert wäre ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure exim4-config
und dabei die Frage nach den DNS Anfragen minimieren mit Ja beantworten.

exim4 in der inet.d.conf ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Heavenfighter
Beiträge: 90
Registriert: 01.08.2004 14:48:35

Beitrag von Heavenfighter » 05.02.2005 21:43:05

So,

das reconfigure hat keinen Erfolg gebracht. Es dauert immer noch so lange.
Und es steht nicht in der inet.d.conf drin.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.02.2005 22:18:15

dpkg-reconfigure sollte eigentlich helfen. Bzw. das dürfte die einzige Möglichkeit sein ,das ohne viel Aufwand zu ändern. Exim4 steht ja auch nicht in der inted.conf , sondern wird über ein runlevelscript gestartet. Andere Sinvolle Lösung wäre noch einen anderen MTA wie Postfix oder Sendmail zu instalieren. Denn einige Programme bestehen auf eine MTA . (MailTransferAgent)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Erzlord Caron
Beiträge: 444
Registriert: 17.07.2003 15:55:41

Beitrag von Erzlord Caron » 06.02.2005 15:14:19

Code: Alles auswählen

apt-get install postfix
wie wär es damit? meiner erfahrung nach setzt eh kaum einer exim ein.... wird dabei automatisch entfernt. bei der konfig kannst du dann auswählen, dass der nur lokal gebracuht wird. postfix startet bei mir in den standardeinstellunngen recht fix

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.02.2005 15:27:26

Der Haken ist nur Exim ist leider Standard bei Debian. Installieren mal nur das nackte Netinst.iso und sonst nichts.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Erzlord Caron
Beiträge: 444
Registriert: 17.07.2003 15:55:41

Beitrag von Erzlord Caron » 06.02.2005 15:35:11

ja, ich weiß, und? sein problem ist mit meinem tipp schnell und unkompliziert gelöst. ist doch egal, was beim ersten installieren drauf kommt, wechsel verläuft sauber. da er sich damit nciht auskennt, wird er den unterschied sonst nciht merken. wenn er sich damit auseinandersetzen will, ist er imho mit postfix eh besser dran. schon alleine aus dokugründen. hier im forum setzt ja auch fast jeder postfix ein, wie es mir scheint

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.02.2005 16:25:56

Das ist natürlich die einfachste Methode, da gebe ich dir Recht. Ich möchte mal gerne wissen wer auf den Trchter gekommen ist exim als Standard zu nehmen und dann noch mit dieser unmöglichen Einstellung. und die stiftet einige Verwirrung.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 06.02.2005 17:51:10

afair liegt das daran, dass Exim zunächst versucht, seinen Hostnamen aufzulösen. Wenn du noch Platz hast, kannst du mal bind installieren, so dass Exim den Hostnamen auf dem System selbst finden, und nicht weiter suchen muss. Es ist auch möglich, exim selbst so zu konfigurieren, dass der Name nicht gesucht wird - in der Suche sollte sich auf jeden Fall etwas finden lassen.

cu

Heavenfighter
Beiträge: 90
Registriert: 01.08.2004 14:48:35

Beitrag von Heavenfighter » 07.02.2005 09:17:23

So ok,
ich werde nachher mal versuchen ob es mit postfix schneller geht.
Bis jetzt habe ich nur rausgefunden, das wenn ich unter KDE in den Netzwerkeinstellungen die IP von meinem Router bei DNS raus nehme, er sehr viel schneller startet.
Das dumme ist dann halt nur, das keine Namensauflösung mehr stattfindet.

Svenny
Beiträge: 320
Registriert: 11.09.2003 19:18:55

Beitrag von Svenny » 07.02.2005 16:07:23

router ip bei dns einstellungen? kein wunder dass es so lang dauert, schließlich hast ja keinen bind laufen oder?
Bashian Roulette? (v2)
((RANDOM%6)) || rm -rf /

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Beitrag von Athlux » 07.02.2005 16:33:48

Man könnte auch einfach

apt-get install exim ausführen (exim3 hat das DNS Problem imho nicht)
Gruß Athlux

Heavenfighter
Beiträge: 90
Registriert: 01.08.2004 14:48:35

Beitrag von Heavenfighter » 08.02.2005 11:17:31

@Svenny: Nein ich habe keinen bind laufen. Aber wie bekomme ich denn sonst die Namensauflösung hin? Nur so klappt es bei mir..

Olaf Dietsche
Beiträge: 520
Registriert: 12.06.2003 23:18:50
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Olaf Dietsche » 08.02.2005 20:05:35

Der hostname kann auch über die Datei /etc/hosts aufgelöst werden. In der Datei /etc/host.conf steht in welcher Reihenfolge die hosts, dns und/oder nis verwendet werden soll

guennid

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von guennid » 18.05.2008 20:01:26

KBDCALLS hat geschrieben:NeNe, so eifach runterschmeißen geht nicht.
Tut mir leid, dass ich widerspreche, aber ich denke doch. Siehe hier Auf der Kiste vor der ich gerade sitze ist kein MTA mehr drauf. Weniger nerviger Ersatz wurde ja schon genannt: ssmtp, nullmailer.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von KBDCALLS » 18.05.2008 21:02:37

Du irrst, das sind beides MTAs wenn auch sehr einfache.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ aptitude show ssmtp  nullmailer
Paket: ssmtp
Zustand: nicht installiert
Version: 2.62-1
Priorität: extra
Bereich: mail
Verwalter: Anibal Monsalve Salazar <anibal@debian.org>
Unkomprimierte Größe: 0
Hängt ab von: debconf | debconf-2.0, libc6 (>= 2.7-1), libgnutls26 (>= 2.2.0-0)
Kollidiert mit: mail-transport-agent
Ersetzt: mail-transport-agent
Liefert: mail-transport-agent
Beschreibung: Extrem einfacher MTA, um Mail von Ihrem System an einen Hub zu leiten
 Ein sicherer, effektiver und einfacher Weg, um Mail von einem System zu Ihrem Mail-Hub zu übertragen. Es
 enthält keine suid-Programme oder andere gefährliche Sachen - kein Mailspool, in dem geschnüffelt werden
 kann, und keine Dämonen, die im Hintergrund laufen. Mail wird einfach an den konfigurierten Mailhost
 weitergeleitet. Extrem einfache Konfiguration.

 WARNUNG: das obige ist alles, was gemacht wird; es empfängt keine Mail, wertet keine Alias-Namen aus
 oder verwaltet eine Mail-Warteschlange. Das sind Aufgaben eines Mail-Hubs mit einem Systemadministrator.

Paket: nullmailer
Zustand: nicht installiert
Version: 1:1.04-1
Priorität: extra
Bereich: mail
Verwalter: Norbert Tretkowski <nobse@debian.org>
Unkomprimierte Größe: 414k
Hängt ab von: debconf (>= 0.5) | debconf-2.0, libc6 (>= 2.7-1), libgcc1, libstdc++6 (>= 4.1.1-21),
               lsb-base
Empfiehlt: sysklogd | system-log-daemon
Kollidiert mit: lsb, mail-transport-agent, suidmanager (< 0.52)
Ersetzt: mail-transport-agent
Liefert: mail-transport-agent
Beschreibung: simple relay-only mail transport agent
 Nullmailer is a replacement MTA for hosts, which relay to a fixed set of smart relays. It is designed to
 be simple to configure and especially useful on slave machines and in chroots.

 The sendmail interface of this package doesn't provide the -bs switch, hence it's not LSB compatible!
Homepage: http://untroubled.org/nullmailer/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von guennid » 18.05.2008 21:59:03

KBDCALLS hat geschrieben:Du irrst, das sind beides MTAs wenn auch sehr einfache.
Ist schon klar. Aber ich glaube, es geht problemlos auch völlig ohne. Jedenfalls habe ich auf mindestens einer Kiste seit Jahren keinen mehr drauf und habe bisher nichts Negatives bemerkt. :wink:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von KBDCALLS » 18.05.2008 22:15:00

Ich hatte das auch mal versucht. Aber irgendwann wäre zwangsläufig wieder ein MTA instaliert worden. Welches Programm dafür jetzt verantwortlich war , kann ich jetzt nicht mehr genau sagen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von michaa7 » 14.07.2008 15:59:03

also ich bin bislang ohne MTA ausgekommen, mehrere jahre, nun installiere ich clamav und chkrootkit und eines von beiden zieht exim4 mit. Nun habe ich wieder dies blöde bootpause, die bei mir weit länger als 20 sekunden dauert.
Es muß doch irgendwie heraus zu bekommen sein, was da bei "Starting MTA:" passiert, was den prozess so pausieren läßt. Das ist doch einfach nur nerfig.

Auffällig ist jedoch - und das war bei mir schon immer so, auch bei früheren installationen - dass es ab und an sofort weiter geht, also keine pause eintritt. Dies meiner beobachtung nach vor allem dann, wenn man an einem tag bereits geootet hatte.

Wie auch immer, ich wäre sehr dankbar, hinweise zu erhalten, wie diese exim4 gedächtnis pause zu verhindern ist.

@ KDBCALLS

dpkg-reconfigure exim4 hat's nicht gebracht
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von habakug » 14.07.2008 18:15:38

Hallo"
michaa7 hat geschrieben:dpkg-reconfigure exim4 hat's nicht gebracht
Es wird ja auch darauf hingewiesen, das die Einstellungen auf das Paket "exim4-config" ausgelagert wurde. Also:

Code: Alles auswählen

 dpkg-reconfigure exim4-config
Die Einstellungen mußt du allerdings schon selber vornehmen oder einen Administrator fragen.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von michaa7 » 15.07.2008 00:45:35

das war letztlich nur ein schreibfehler von mir, ich hatte schon die richtige datei reconfiguriert, mit diesem ergebnis:
# dpkg-reconfigure exim4-config
hostname --fqdn did not return a fully qualified name, dc_minimaldns will not
work. Please fix your /etc/hosts setup.
Stopping MTA for restart:hostname --fqdn did not return a fully qualified name, dc_minimaldns will no t
work. Please fix your /etc/hosts setup.
exim4_listener.
braucht halt nicht jeder nen fqdn
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von habakug » 15.07.2008 11:15:28

Hallo!

Das Konfigurationsskript möchte folgendes von dir wissen:
Internet-Server; E-Mails werden direkt über SMTP verschickt und empfangen
Versand über Sendezentrale (Smarthost); Empfang mit SMTP oder Fetchmail
Versand über Sendezentrale (Smarthost); keine lokale E-Mail-Zustellung
Nur lokale E-Mail-Zustellung; keine Netzwerkverbindung
Keine Festlegung zum jetzigen Zeitpunkt
Was würdest du davon wählen?
"Please fix your /etc/hosts setup." Bist du dazu in der Lage? Oder möchtest du fragen? Oder ignorieren?
michaa7 hat geschrieben:Bis jetzt habe ich nur rausgefunden, das wenn ich unter KDE in den Netzwerkeinstellungen die IP von meinem Router bei DNS raus nehme, er sehr viel schneller startet.
Ob das wohl auch mit der hosts und dem FQDN zusammenhängt?
Alles was hier steht kann übrigens "letztlich nur ein schreibfehler" sein.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten