bootsplash

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
DrChef
Beiträge: 31
Registriert: 27.11.2004 16:07:13

bootsplash

Beitrag von DrChef » 04.02.2005 15:08:25

Hallo

ich versuche bootsplash zum laufen zu kriegen

habe nen 2.6.9 kernel

und bekomm immer folgenden fehler wenn ich bootsplash installieren will:

Building bootsplash initrd image...
cp: Aufruf von stat für ,,.orig" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für ,," nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

ich weis nich was ich noch machen soll...hab alles wei im wiki gemacht, und sonst keine fehler

kernel stimmt, gepatcht is alles...es lässt sich einfahc nich installieren...

im wiki is sogar der fehler beschrieben aber der link is kaputt und veraltet denk ich ma

im postinstallscript find ich auch keinen fehler...(was auch immer das script macht)

kann mir jemand helfen??

Gruß

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 04.02.2005 23:00:48

also ich möchte mich bei bootsplash problemen mal amschliessen
und zwar ich konnte eigentlich alles wunderbar einrichten ohne irgendwelche fehler,
nur kommt es leider des öffteren vor, das wenn ich auf die Konsole wechsle immer nur
wild durcheinander gewürfelte farben sehe und das system überhaupt nicht mehr reagiert
so das mir nur noch der griff zum powerknopf übrig bleit

weiß jemand woran das liegen kann ?

gruß
morpheus-dev

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Re: bootsplash

Beitrag von sebas » 06.02.2005 18:15:34

DrChef hat geschrieben: ich versuche bootsplash zum laufen zu kriegen
[...]Building bootsplash initrd image...
cp: Aufruf von stat für ,,.orig" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für ,," nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

ich weis nich was ich noch machen soll...hab alles wei im wiki gemacht, und sonst keine fehler
[...]
im wiki is sogar der fehler beschrieben aber der link is kaputt und veraltet denk ich ma

im postinstallscript find ich auch keinen fehler...(was auch immer das script macht)
probier mal einfach oben ein "exit 0" reinzuschreiben, danach sollte es vernuenftig installieren. Ich hatte bisher keine Probleme mit diesem "Hack", allerdings fertige ich meine initrds fuer bootsplash auch mit einem hauseigenem Script an.
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

DrChef
Beiträge: 31
Registriert: 27.11.2004 16:07:13

Beitrag von DrChef » 07.02.2005 11:34:21

wo genau sol das exit 0 hin?!?

Gruß

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 07.02.2005 18:04:49

Vor dem Punkt, an dem ein Fehler ausgegeben wird, siehe oben.
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

ihop
Beiträge: 110
Registriert: 27.08.2004 17:45:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ihop » 07.02.2005 18:42:21

also das splashswitch hört sich interesant an
hoffe mein englisch is noch nicht allzusehr eingerostet

EDIT: wäre super wenn es eine übersetztung gäbe oder jemand der mich durch lotzen würde ;)

eine frage hätte ich noch zu dem script!
wenn Linux hochfährt wird da splashswitch auch verwendet ???

greez ihop

DrChef
Beiträge: 31
Registriert: 27.11.2004 16:07:13

Beitrag von DrChef » 07.02.2005 23:31:59

hmm...ich hab des jetzt noch nich so verstanden

also mein letzter befehl an der stelle is ja apt-get ...

da kann ich ja kein exit 0 einbauen...
also muss ich das in dieses "postscript" einbauen

hab ich des so richtig verstanden?!?
und dann manuel die inird erstellen?!?

wenn ich das so richtig verstanden habe, dann werd ich das morgen ma ausprobieren...

Gruß

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 10.02.2005 00:13:16

ihop hat geschrieben:also das splashswitch hört sich interesant an
hoffe mein englisch is noch nicht allzusehr eingerostet

EDIT: wäre super wenn es eine übersetztung gäbe oder jemand der mich durch lotzen würde ;)
Wenn du Fragen hast, kannst du sie gerne hier stellen, oder mir mailen. Wenn jemand eine Uebersetzung schreiben mag, setze ich sie natuerlich dankbar auf der Webseite dazu. :-)
eine frage hätte ich noch zu dem script!
wenn Linux hochfährt wird da splashswitch auch verwendet ???
Das kann man machen, allerdings enthalten die bootsplash Packages auch schon ein Script, mit dem man die splashscreen auf den verschiedenen Terminals einstellen kann. Es ist 'leichter', allerdings auch weniger flexibel in dieser Form als splashswitch.
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 10.02.2005 00:25:24

DrChef hat geschrieben:da kann ich ja kein exit 0 einbauen...
also muss ich das in dieses "postscript" einbauen
Ja, genau. In dieses Script schreibst du einfach irgendwo oben rein, dass es abbrechen soll und sagen soll, dass alles OK ist. Danach kannst du's mit "apt-get install -f" dazu bewegen, die Abhaengigkeiten in Ordnung zu bringen.
hab ich des so richtig verstanden?!?
und dann manuel die inird erstellen?!?
Genau. Also entweder mit dem splash Kommando wie beschrieben auf bootsplash.org oder mit "splashswitch -i -s" Das zeigt dir eine Liste mit allen installieren Bootsplash Themes aus der du waehlen kannst. Wenn es noch keine passende initrd gibt, erstellt es eine. (Du musst danach noch den Bootmanager anpassen, der sollte als initrd dann /boot/initrd.current laden, das ist eine Symlink zum von splashswitch ausgesuchten Themes.)
wenn ich das so richtig verstanden habe, dann werd ich das morgen ma ausprobieren...
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Antworten