kernel panic (fs) mit 2.6.10 auf M1400 TabletPC [gelöst]

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

kernel panic (fs) mit 2.6.10 auf M1400 TabletPC [gelöst]

Beitrag von daedalus » 04.02.2005 17:30:05

Hi!
Ich habe auf meinem Motion Computing M1400 Tablet PC Debian 3.1 installiert. Es läuft auch alles ganz hervorragend, allerdings fehlt die Unterstützung für die Display- Rotation sowie ACPI. Um das zum Laufen zu bringen, habe ich den 2.6.10er Kernel installiert, jedoch bricht der Bootvorgang wg. "Kernel panic" ab. Die Angaben in grub sind identisch mit den des Standard- Kernels (mit Ausnahme der Dateibezeichnungen ;-), die /boot- Partition ist als ext2 formatiert, die Unterstützung hierfür ist fest in den Kern eingebunden, ide auch, initrd verwende ich auch (womit mir die ca. 2,5 Mio Lösungen, die ich gefunden habe, mir nicht helfen). Woran könnte es noch liegen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Zuletzt geändert von daedalus am 06.02.2005 20:27:26, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 04.02.2005 17:59:21

Hi, Willkommen im Forum!


Gibt er voher noch eine informativere Fehlermeldung aus, oder gerät er völlig unerwartet in Panic ? Es wäre interessant, was er kurz vor der Kernelpanic so anstellt.

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 04.02.2005 18:32:42

Die letzten Meldungen sind:

Code: Alles auswählen

RAMDISK driver initialized: 16 RAM disks of 8192K size 1024 blocksize
mice: PS/2 mouse device common for all mice
input: AT Translated Set 2 Keyboard on isa0060/serio0
NET:Registred protocol family 8
IP: routing cache hash table of 2048 buckets, 16Kbytes
ICP: Hasg tables configured (established 16384 bind 32768)
NET: Registred protocol family 8
NET: Registred protocol family 20
ACPI wakeup devices:
ELAN MODM
ACPI: (supports 0S S3 S4 S5)
RAMDISK: cramfs filesystem found at block 0
RAMDISK: loading 2992KiB [1 disk]into ram disk... done.
Kernel panic - not syncing: VFS: unable to mount root fs on unknown- blok(0,0)
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 04.02.2005 18:38:51

du benötigst wahrscheinlich noch irgendeinen IDE Chipset Support, welche Kernelversion hast du eigentlich vorher verwendet ?

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 04.02.2005 19:14:13

Zuvor verwendete ich den 2.4.27er kernel, der in der aktuellen "sarge"- Version zu finden ist. Bezüglich des ide- Cipsatzes habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, stehe allerdings vor dem Problem, dass Motion aufgrund der Verträge mit Microsoft kein anderes OS unterstützen darf und die technische Doku nicht sooo gut ist (um nicht sagen zu müssen, dass ich mir etwas gekauft habe, ohne zu wissen, was es ist *g*). Derzeit habe ich es mit folgendem versucht:

Code: Alles auswählen

#
# ATA/ATAPI/MFM/RLL support
#
CONFIG_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDE=y

CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=y
CONFIG_BLK_DEV_IDECS=m
CONFIG_BLK_DEV_IDECD=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEFLOPPY=y
CONFIG_BLK_DEV_IDESCSI=m
CONFIG_IDE_TASK_IOCTL=y

#
# IDE chipset support/bugfixes
#
CONFIG_IDE_GENERIC=y
CONFIG_BLK_DEV_CMD640=y
CONFIG_BLK_DEV_CMD640_ENHANCED=y

Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 04.02.2005 21:00:00

Vielleicht gibt uns "lspci | grep -i ide" mehr Aufschluß ?

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 04.02.2005 22:35:52

Der Controler heißt:

Intel Corp. 82801DBM (ICH4) Ultra ATA Storage Controller (rev 03)

Laut google ist er kompatibel mit dem Intel PIIX/ICH- code. Laut meinen Boot-messages nicht :-(
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 04.02.2005 22:49:11

Also ich habe exakt den gleichen und meiner läuft definitiv mit piix

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 04.02.2005 22:57:48

Dann ist die logische Schlussfolgerung, dass es entweder einen Konflikt mit einem anderen Modul gibt oder dass der Fehler eine andere Ursache hat. Ich gehe die Konfiguration nochmal durch und deaktiviere alles, was ich nicht unbedingt brauche, dann sollte die erste Möglichkeit ausgeschlossen sein. Danke schon mal für Deine geduldige Hilfe!
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 04.02.2005 23:00:08

daedalus hat geschrieben:Dann ist die logische Schlussfolgerung, dass es entweder einen Konflikt mit einem anderen Modul gibt oder dass der Fehler eine andere Ursache hat.!
Verstehe ich jetzt nicht, was ist daran logisch ? Du brauchst doch nur "CONFIG_BLK_DEV_PIIX=y" setzen.

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 04.02.2005 23:11:34

Du brauchst doch nur "CONFIG_BLK_DEV_PIIX=y" setzen.
Eben das habe ich ja versucht. Nur leider erfolglos.
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 04.02.2005 23:18:30

verstehe, daher glaubst du, daß es einen Konflikt gibt, alles klar.

[edit]

Hast du in deiner menu.lst eine Kerneloption "root=/dev/<devicename>" drinnen, so wie hier:

Code: Alles auswählen

kernel          /vmlinuz-2.6.10-dk-4 root=/dev/hda6 ro apm=off acpi=on resume2=swap:/
[/edit]

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 05.02.2005 09:53:41

Danke auch für den Tip, leider blieb auch das Booten ohne apm erfolglos. Ich versuche jetzt noch mal einen Kernel ohne ACPI- Unterstützung (auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, deshalb so eine Fehlermeldung zu erhalten)
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 05.02.2005 14:30:29

Ich bin jetzt alle Parameter nochmal durchgegangen. Ich kann keinen Grund finden, weshalb etwas nicht funktionieren sollte. ACPI und APM habe ich deaktiviert. Auf initrd habe ich auch verzichtet. Hier ist die Ausgabe von lspci:

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 82852/855GM Host Bridge (rev 02)
0000:00:00.1 System peripheral: Intel Corp. 855GM/GME GMCH Memory I/O Control Registers (rev 02)
0000:00:00.3 System peripheral: Intel Corp. 855GM/GME GMCH Configuration Process Registers (rev 02)
0000:00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corp. 82852/855GM Integrated Graphics Device (rev 02)
0000:00:02.1 Display controller: Intel Corp. 82852/855GM Integrated Graphics Device (rev 02)
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corp. 82801DB/DBM (ICH4/ICH4-M) USB 2.0 EHCI Controller (rev 03)
0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corp. 82801 PCI Bridge (rev 83)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corp. 82801DBM LPC Interface Controller (rev 03)
0000:00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801DBM (ICH4) Ultra ATA Storage Controller (rev 03)
0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) SMBus Controller (rev 03)
0000:00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 03)
0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03)
0000:02:00.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB43AB22/A IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link)
0000:02:01.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
0000:02:02.0 Network controller: Intel Corp. PRO/Wireless 2200BG (rev 05)
0000:02:04.0 CardBus bridge: ENE Technology Inc CB1410 Cardbus Controller (rev 01)
Und die relevanten passagen aus der .config:

Code: Alles auswählen

#
# Power management options (ACPI, APM)
#
# CONFIG_PM is not set

#
# ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) Support
#
# CONFIG_ACPI is not set
CONFIG_ACPI_BLACKLIST_YEAR=0


#
# Bus options (PCI, PCMCIA, EISA, MCA, ISA)
#
CONFIG_PCI=y
# CONFIG_PCI_GOBIOS is not set
# CONFIG_PCI_GOMMCONFIG is not set
# CONFIG_PCI_GODIRECT is not set
CONFIG_PCI_GOANY=y
CONFIG_PCI_BIOS=y
CONFIG_PCI_DIRECT=y
# CONFIG_PCI_MSI is not set
# CONFIG_PCI_LEGACY_PROC is not set
CONFIG_PCI_NAMES=y
CONFIG_ISA=y
# CONFIG_EISA is not set
# CONFIG_MCA is not set
# CONFIG_SCx200 is not set


#
# Block devices
#
# CONFIG_BLK_DEV_FD is not set
# CONFIG_BLK_DEV_XD is not set
# CONFIG_PARIDE is not set
# CONFIG_BLK_CPQ_DA is not set
# CONFIG_BLK_CPQ_CISS_DA is not set
# CONFIG_BLK_DEV_DAC960 is not set
# CONFIG_BLK_DEV_UMEM is not set
# CONFIG_BLK_DEV_LOOP is not set
# CONFIG_BLK_DEV_NBD is not set
# CONFIG_BLK_DEV_SX8 is not set
# CONFIG_BLK_DEV_UB is not set
# CONFIG_BLK_DEV_RAM is not set
CONFIG_BLK_DEV_RAM_COUNT=16
CONFIG_INITRAMFS_SOURCE=""
# CONFIG_LBD is not set
CONFIG_CDROM_PKTCDVD=m
CONFIG_CDROM_PKTCDVD_BUFFERS=8
# CONFIG_CDROM_PKTCDVD_WCACHE is not set


#
# ATA/ATAPI/MFM/RLL support
#
CONFIG_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDE=y

#
# Please see Documentation/ide.txt for help/info on IDE drives
#
CONFIG_BLK_DEV_IDE_SATA=y
CONFIG_BLK_DEV_HD_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=y
# CONFIG_IDEDISK_MULTI_MODE is not set
# CONFIG_BLK_DEV_IDECS is not set
# CONFIG_BLK_DEV_IDECD is not set
# CONFIG_BLK_DEV_IDETAPE is not set
# CONFIG_BLK_DEV_IDEFLOPPY is not set
CONFIG_BLK_DEV_IDESCSI=y
# CONFIG_IDE_TASK_IOCTL is not set

#
# IDE chipset support/bugfixes
#
CONFIG_IDE_GENERIC=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEPCI=y
CONFIG_BLK_DEV_GENERIC=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=y
CONFIG_BLK_DEV_PIIX=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA=y
CONFIG_BLK_DEV_HD=y


#
# SCSI device support
#
CONFIG_SCSI=y
CONFIG_SCSI_PROC_FS=y

#
# SCSI support type (disk, tape, CD-ROM)
#
CONFIG_BLK_DEV_SD=y
# CONFIG_CHR_DEV_ST is not set
# CONFIG_CHR_DEV_OSST is not set
CONFIG_BLK_DEV_SR=y
# CONFIG_BLK_DEV_SR_VENDOR is not set
CONFIG_CHR_DEV_SG=y

#
# Some SCSI devices (e.g. CD jukebox) support multiple LUNs
#
CONFIG_SCSI_MULTI_LUN=y
CONFIG_SCSI_CONSTANTS=y
CONFIG_SCSI_LOGGING=y

#
# SCSI Transport Attributes
#
CONFIG_SCSI_SPI_ATTRS=m
# CONFIG_SCSI_FC_ATTRS is not set

#
# SCSI low-level drivers
#
CONFIG_SCSI_SATA=y
CONFIG_SCSI_ATA_PIIX=y
CONFIG_SCSI_GDTH=y
CONFIG_SCSI_QLA2XXX=y
Sollte jemand einen Lösungsvorschlag haben, wäre ich sehr dankbar dafür.

[/code]
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 05.02.2005 17:29:43

warum ist denn bei dir das SATA Zeugs aktiviert ?

Code: Alles auswählen

CONFIG_BLK_DEV_IDE_SATA=y

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 05.02.2005 17:51:21

OOps, das war ein Versehen. Ich werde es gleich ohne versuchen. Danke für den Hinweis.
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 06.02.2005 09:26:42

Mit der neuen Configuration geht es auch nicht. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende...
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 06.02.2005 14:45:39

Ich sehe gerade die Meldung

Code: Alles auswählen

hda: 8032MB, CHS=1024/255/63
devfs_mk_dir: invalid argument. (6) hda: hda1 hda2 hda3 ( )
Die tatsächliche Größe der Platte beträgt 40GB. Was heißt das?
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes@debian » 06.02.2005 16:17:04

Ich hatte den selben fehler auch einmal... Der grund war, das ich die standard-kernelkonfiguration geändert habe aber ohne initrd...
Mit" make default" wird automatisch eine defaultkonfig erstellt bei der alle wichtigen Treber aktiviert sind. Bei dieser habe ich dann die nicht benötigten treiber deaktiviert, und nachher hats funktioniert.

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes@debian » 06.02.2005 16:24:53

Hmm... Startest du mit grub?
Auf welcher partition hast du die Rootpartition? Ev. liegt dirt der fehler?
kernel /vmlinuz-2.6.10-dk-4 root=/dev/hda6 ro apm=off acpi=on resume2=swap:/
Die grub-konfig wird zwar automatisch erstellt, aber auch dort kann es fehler geben... hda6 scheint mir komisch...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 06.02.2005 16:51:08

hennes@debian hat geschrieben:
kernel /vmlinuz-2.6.10-dk-4 root=/dev/hda6 ro apm=off acpi=on resume2=swap:/
Die grub-konfig wird zwar automatisch erstellt, aber auch dort kann es fehler geben... hda6 scheint mir komisch...
Was ist an hda6 komisch ? :)
Diese Zeile stammt aus meiner menu.lst und wurde als funktionierendes Beispiel gepostet. Sie spiegelt daher nicht die Konfiguration von "daedalus" wieder, welche wir noch nicht zu Gesicht bekommen haben.

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 06.02.2005 17:29:21

Mit" make default" wird automatisch eine defaultkonfig erstellt
"Keine Regel, um "default" zu erstellen". Schluss.
hda6 scheint mir komisch
Stimmt aber: Traurig, aber wahr: ich musste auf (hd0,0) Windoze installieren, um den Port des Digitizers herauszufinden. Es wird gelöscht, sobald Debian vollständig läuft und ich sicher bin, dass ich nicht noch weitere Infos brauche. Die Partition ist 5GB groß. Auf den 64MB (hd0,1)- also hda2 befindet sich die /boot- Partition mit grub. Das erste logische Laufwerk, hda5, beinhaltet /home (um nach der Löschung von Windoze es leichter zusammefügen zu können habe ich es vor die Linux- Partition geschrieben). Dann kommt hda6, ext3, mit Debian, als root- Partition. Die menu.lst ist korrekt (es würde mich doch sehr wundern, wenn nicht):

Code: Alles auswählen

title      Kernel 2.6.10
root     (hd0,1)
kernel /vmlinuz-2.6.10 root=/dev/hda6 ro apm=off acpi=on resume2=swap:/ 
initrd   /initrd.img-2.6.10
savedefault
boot
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 06.02.2005 17:33:58

hennes@debian hat geschrieben: Mit" make default" wird automatisch eine defaultkonfig erstellt bei der alle wichtigen Treber aktiviert sind..
Du meintest wahrscheinlich "make defconfig"

Code: Alles auswählen

root@gms1:/usr/src/linux# make help
Cleaning targets:
  clean           - remove most generated files but keep the config
  mrproper        - remove all generated files + config + various backup files

Configuration targets:
  oldconfig       - Update current config utilising a line-oriented program
  menuconfig      - Update current config utilising a menu based program
  xconfig         - Update current config utilising a QT based front-end
  gconfig         - Update current config utilising a GTK based front-end
  defconfig       - New config with default answer to all options
  allmodconfig    - New config selecting modules when possible
  allyesconfig    - New config where all options are accepted with yes
  allnoconfig     - New minimal config

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 06.02.2005 17:36:18

Wow, was make alles kann *g* Ich werde diese "Holzhammer- Methode" gleich mal ausprobieren... Danke schon mal.
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 06.02.2005 20:26:27

Super, der Kernel lässt sich jetzt booten. Vielen Dank für eure Hilfe. Leider funktioniert der Digitizer jetzt nicht mehr, aber ich werd mal sehen, was sich da machen lässt... nochmals Danke.
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

Antworten