IDE Raid Controller Kouwell KW-571B aka SiI680

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bot
Beiträge: 1
Registriert: 24.01.2005 19:41:34

IDE Raid Controller Kouwell KW-571B aka SiI680

Beitrag von bot » 04.02.2005 23:04:02

hallo 8O

tolles forum :)

darum hier gleich mein anliegen :wink:
hab debian sarge kernel 2.4.27-2-686 auf meinem homeserver laufen
grad so nen kouwell kw-571b mit sii 680 chip reingesteckt
sollte ein ide ata133 raid controller sein

folgendes wird von meinem server beim booten erkannt:

Code: Alles auswählen

kernel: PIIX4: not 100%% native mode: will probe irqs later
kernel:     ide0: BM-DMA at 0xf000-0xf007, BIOS settings: hda:DMA, hdb:DMA
kernel:     ide1: BM-DMA at 0xf008-0xf00f, BIOS settings: hdc:DMA, hdd:DMA
kernel: SiI680: IDE controller at PCI slot 00:0b.0
kernel: PCI: Found IRQ 10 for device 00:0b.0
kernel: PCI: Sharing IRQ 10 with 00:07.2
kernel: SiI680: chipset revision 2
kernel: SiI680: not 100%% native mode: will probe irqs later
kernel: SiI680: BASE CLOCK == 133 
kernel:     ide2: MMIO-DMA , BIOS settings: hde:pio, hdf:pio
kernel:     ide3: MMIO-DMA , BIOS settings: hdg:pio, hdh:pio
kernel: hda: Maxtor 6E040L0, ATA DISK drive
kernel: hdb: IBM-DTLA-307075, ATA DISK drive
kernel: blk: queue d4829cc0, I/O limit 4095Mb (mask 0xffffffff)
kernel: blk: queue d4829dfc, I/O limit 4095Mb (mask 0xffffffff)
kernel: hde: IBM-DTLA-307030, ATA DISK drive
kernel: hdf: IBM-DTLA-307030, ATA DISK drive
kernel: blk: queue d482a568, I/O limit 4095Mb (mask 0xffffffff)
kernel: blk: queue d482a6a4, I/O limit 4095Mb (mask 0xffffffff)
kernel: ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
kernel: ide2 at 0xd4884080-0xd4884087,0xd488408a on irq 10
kernel: hda: attached ide-disk driver.
kernel: hda: 80293248 sectors (41110 MB) w/2048KiB Cache, CHS=79656/16/63, UDMA(33)
kernel: hdb: attached ide-disk driver.
kernel: hdb: 150136560 sectors (76870 MB) w/1916KiB Cache, CHS=148945/16/63, UDMA(33)
kernel: hde: attached ide-disk driver.
kernel: hde: 60036480 sectors (30739 MB) w/1916KiB Cache, CHS=59560/16/63, UDMA(100)
kernel: hdf: attached ide-disk driver.
kernel: hdf: 60036480 sectors (30739 MB) w/1916KiB Cache, CHS=59560/16/63, UDMA(100)
ok, schaut ja alles bestens aus :)
kann auch fein die beiden hde1 und hdf1 in mein system einbinden

aber!
ich hab die beiden platten eigentlich im bios vom raidcontroller als ein raid1 definiert!
soll heissen, eigentlich sollte ja nur eine einzige raidplatte vorhanden sein und nicht die einzelnen platten, oder?

jo hiermit bin ich am ende meines bescheidenen wissens was hardwareraid und debian angeht ;(

das einzige was ich so machen kann ist ein linux software raid, nur ich wollte es eben vom controller erledigt haben....

weis da jemand rat :)

schönen abend
bot

Antworten