Dell GX280 S-ATA Kernel Panic 2.6.8-2

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
needle23
Beiträge: 36
Registriert: 03.12.2003 13:53:40

Dell GX280 S-ATA Kernel Panic 2.6.8-2

Beitrag von needle23 » 04.02.2005 15:56:10

Hallo,

ich möchte hier ein Sarge System von einer alten Maschine (P-ATA) auf eine neue (S-ATA) kopieren um es nicht neu installieren zu müssen.

Gebootet habe ich die neue Maschine mit nem DSL (DamnSmallLinux - knoppix derivat) dann sie sata platte partitioniert fs draufgeschrieben und per netcat / tar den ganzen inhalt kopiert. danach nen chroot auf die platte nen update-grub gemacht und gut ist.
zumindest dachte ich das. der verwendete kernel gibt mir ne kernel-panic raus:

kernel 2.6.8-1:

/sbin/init 426: connot open /dev/console no such file
Kernel Panic Attempted to kill init.

das ist vom vorher verwandten kernel der alten maschine.

habe dann nochmal per live-cd gebootet / chroot gemacht und per apt-get install nen neueren kernel gezogen ... hier siehts dann so aus:

kernel 2.6.8-2:

VFS Cannot open root device "hda1" or unknown-block (0,0)
Please append a correct boot option
Kernel Panic ...

habe auch schon auf Grund S-ATA mal im Grub die Option root=/dev/sda1 anstatt /dev/hda1 angegeben - das führt aber zu keinem erfolg :-/

kann mir mal jemand einen Tipp geben ?

vielen Dank,

needle23

needle23
Beiträge: 36
Registriert: 03.12.2003 13:53:40

Beitrag von needle23 » 08.02.2005 09:50:59

Hallo nochmal,

kann mir denn keiner einen Tipp geben ?

In den Debian Kerneln, die ich verwende sind auf jeden Fall die Filesystem Module enthalten und so denke ich eher, daß das an dem root Eintrag in der menu.lst vom Grub liegt. Wird dort nicht mehr per /dev/hda1 eingetragen?

In der config der Kernel sind auch soweit ich das sehe die SATA Treiber eingebunden. Nur scheint er die nicht anzuziehen oder woran mag das liegen ?

Ich habe da nämlich auch schon ein Schema wie folgt gesehen:

/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0
bzw dann
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1

mit dem letzten Eintrag funktioniert das Ganze aber auch nicht :-/

kann mir mal einer erklären was das auf sich hat mit den verschiedenen device-bäumen ?

gruß,

needle23

needle23
Beiträge: 36
Registriert: 03.12.2003 13:53:40

Beitrag von needle23 » 08.02.2005 14:09:24

scheint sich jetzt erledigt zu haben nachdem ich nochmal mit nem aktuellen sarge-netinstall gebootet habe, hat er im normalen S-ATA modus (nicht den kompatiblitätsmodus vom bios) dann doch die platte als /dev/sda erkannt.

mit dem Kernel läuft das jetzt auch.

aber warum ist mir ein rätsel ...

gruß,

needle23

Antworten