Frage: wie passendes Kernel-Modul finden?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
masterchief
Beiträge: 89
Registriert: 10.07.2002 14:00:36
Wohnort: Aachen

Frage: wie passendes Kernel-Modul finden?

Beitrag von masterchief » 04.02.2005 14:34:28

Hallo debianforum,

eine prinzipielle Frage an Euch:

Wie kann ich herausfinden, welches Kernelmodul für bestimmte Hardware gebraucht wird?

Bsp:

Code: Alles auswählen

lspci
gibt mir Auskunft, daß sich ein 3D Rage Pro Grafik Chip-Satz auf meiner Grafikkarte befindet.

Wie finde ich heraus, wie das passende Kernelmodul dazu heißt? Gibt es irgendwo eine Datenbank dazu?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

masterchief

Benutzeravatar
johnbecker
Beiträge: 323
Registriert: 07.08.2004 13:43:13

Beitrag von johnbecker » 04.02.2005 15:19:27

/sbin/modprobe -l | grep -i <name>
oder /sbin/modprobe -l | less (um selber zu suchen)

oder vllt:

apt-get install kernel-source-<deine version> [module-init-tools]
apt-get install libncurses5-dev [kernel-package]
[nur zum späteren kompilieren]

cd /usr/src
archiv entpacken (tar xvjf bei .bz2)
cd kernel-source-<deine version>
make menuconfig
Device Drivers --->Graphics support --->
dort hab ich das hier gefunden: < > ATI Rage128 display support
unten auf help klicken, dann erhälst du folgende beschreibung:
To compile this driver as a module, choose M here: the │
│ module will be called aty128fb.
btw. bietet nicht xfree bzw. x.org eigene treiber dafür an?
(dpkg-reconfigure xserver-free86)

btw2. bei der letzten netzwerkkarte hat mir google sehr geholfen *gg

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Re: Frage: wie passendes Kernel-Modul finden?

Beitrag von storm » 04.02.2005 15:51:50

masterchief hat geschrieben: Gibt es irgendwo eine Datenbank dazu?
Ja, heisst google. :)
Im Ernst, wenn alle Stricke in Form von lokalen Info-quellen reissen, findest du immer mindestens eine andere Person mit dem gleichen Problem über google.
Wie du am besten bei der Informationssuche vorgehst, steht in http://www.tldp.org/HOWTO/Hardware-HOWTO/
Weitere Quellen sind zum Beispiel in /usr/src/linux/Documentation zu finden.

Aber ich glaub, eine Datenbank, die wirklich *jede* Hardware-Komponente sowie den entsprechenden Treiber enthält, wäre ein Jahrhundertprojekt und dann auch gleich wieder veraltet. So etwas möchte wohl keiner freiwillig pflegen.

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Antworten