Einbruch der Transferrate beim Kopieren auf USB(2.0)Platte

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
SwInG3R
Beiträge: 24
Registriert: 19.06.2004 23:03:01
Wohnort: Neudietendorf
Kontaktdaten:

Einbruch der Transferrate beim Kopieren auf USB(2.0)Platte

Beitrag von SwInG3R » 03.02.2005 14:29:47

Hi,

vorweg, es hatte alles schon mal zur Zufriedenheit funktioniert. ;)

Ich hab da ein Problem mit meiner USB-2.0-Platte. Nach kurzer Zeit bricht die Transferrate auf unter ein MB/s ein.

Was ich gemacht habe:
Kiste gebootet,
/dev/sda1 gemountet
und mit dem mc (Midnight Commander) eine 1gig große Datei kopiert

Das Problem tritt unter Debian Sarge mit Kernel 2.6.8 und Knoppix 3.6 mit beiden Kerneln (2.4 & 2.6) auf.

Mein Board hat einen P4M266 Chipsatz (NB:VT8633, SB:VT8235).

Wo liegt nun der Hund begraben?
"There's no place like 127.0.0.1"
Operation:MMS - LAN-Parties since 2003

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 03.02.2005 15:21:47

hallo,

vorweg mal ne gegenfrage: hast du es schon mit einem aktuellen kernel probiert (2.6.10) ?
Ich gehe mal davon aus, das du das EHCI-modul geladen hast ....

> vorweg, es hatte alles schon mal zur Zufriedenheit funktioniert.

was hast du denn verändert in der zeit zwischen "vorher" und "jetzt" ?

Laut ml (usb-dev) gibt es massive probleme mit via chipsätzen (grade die, die an der southbridge hängen).
Ich selbst hatte mal eine pci-karte mit nem via drauf und massenweise scsi-errors (EHCI).
Hab dann auch mal die empfehlungen aus der ml probiert, unter anderem die aktuelle patche von ac, ohne erfolg.
Letzendlich habe ich mir dann eine karte mit einem NEC-chip gekauft, seither keine probleme.

was sagt denn syslog bei dir (beim module laden und datei-transfer) ?

Benutzeravatar
SwInG3R
Beiträge: 24
Registriert: 19.06.2004 23:03:01
Wohnort: Neudietendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von SwInG3R » 03.02.2005 15:37:17

finupsen hat geschrieben:Laut ml (usb-dev) gibt es [...]
was sagt denn syslog bei dir (beim module laden und datei-transfer) ?
was ist denn "ml"?

dmesg (==syslog?) zeigt mir keine fehler an - es ist halt nur sehr langsam.
wenn ich Knoppix mit KDE starte und dann kopieren will, geht es mit ~20MB/s los und nach ca. 10-20 Sekunden bricht er ein, bis KDE "verzögert" (Stillstand?) sagt.

Das selbe Problem entsteht, wenn ich von der internen Platte, mit dem Konqueror, auf eine Windows-Datei-Freigabe kopieren will. ...oder, wenn ich die Dateien aus einer Samba-Freigabe auf einen Windowsrechner kopieren will. Schon klar, dass das auf ein Problem mit dem Dateisystem hindeutet, ABER fsck hat nix derartiges desagt.

Noch kurz zum Verständnis:
/dev/hda[x] ist reiserfs und
/dev/sda1 ist vfat (Fat32)
"There's no place like 127.0.0.1"
Operation:MMS - LAN-Parties since 2003

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 03.02.2005 15:46:24

aja gut, dann ist es ja kein usb2.0 mass-storage problem , sonder eher genereller natur.

Leider kann ich dir da auch nicht helfen.

Ich würde mich auch nicht auf ein fertiges knoppix/debian-kernel verlassen. Da solltest du
schon mal einen blick reinwerfen bzgl. deiner hardware und deinem kernel.

nochmal die frage: was hast du zwischen "voher" und "jetzt" verändert ?
(Du sagtest ja es hat vorher gut funktioniert ....)

> was ist denn "ml"?

mailing-liste .... da guckt man rein, wenn garnix mehr geht ;)

Benutzeravatar
SwInG3R
Beiträge: 24
Registriert: 19.06.2004 23:03:01
Wohnort: Neudietendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von SwInG3R » 03.02.2005 15:56:52

Naja, das mit dem gut funtionieren bezog sich auf die Geschwindigkeit beim kopieren auf USB-Platte.

Das mit dem kopieren aus einer Samba-Freigabe ging noch nie so richtig gut. Bei sehr vielen Dateien (1000+) schien sich samba des öfteren aufzuhängen. Und auch bei sehr großen Dateien (~400MB+) habe ich nur den "Anfang" der Datei kopierne können. Da hat in der Regel nur noch ein "/etc/init.d/samba restart" geholfen.

btw: das Prob hat sich vorerst erledigt, hab die externe Platte jetzt kurzerhand eingebaut. Aber behoben ist dadurch ja immer noch nix. ;)
"There's no place like 127.0.0.1"
Operation:MMS - LAN-Parties since 2003

Antworten