Kernel problem!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
linoobx
Beiträge: 51
Registriert: 01.02.2005 15:46:05

Kernel problem!

Beitrag von linoobx » 03.02.2005 00:54:39

Code: Alles auswählen

debian1:/usr/src# tar xvfj linux-2.6.0-test11.tar.bz2
tar: linux-2.6.0-test11.tar.bz2: Cannot open: No such file or directory
tar: Error is not recoverable: exiting now
tar: Child returned status 2
tar: Error exit delayed from previous errors
komm nicht weiter beim entpacken! was ist falsch?
Get out of Control
fight-back
Innere Sicherheit sabotieren

Benutzeravatar
Albion
Beiträge: 285
Registriert: 21.09.2003 11:31:40
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Albion » 03.02.2005 02:29:21

Erst mal ne Frage, wieso benutzt du nen uralten Kernel...
es gibt mittlerweile 2.6.10...
Den solltest du evtl erst mal nehmen...

und ich entpacke den Kernel immer so
bunzip2 -c linux-2.6.10.tar.bz2 | tar x

cu & hus
Albion
debian testing 64Bit / 3.2.0-4-amd64
---
Statt zu klagen,
dass wir nicht alles haben, was wir wollen,
sollten wir lieber dafür dankbar sein,
dass wir nicht alles bekommen,
was wir verdienen.

(Dieter Hildebrandt)

linoobx
Beiträge: 51
Registriert: 01.02.2005 15:46:05

so

Beitrag von linoobx » 03.02.2005 02:50:28

hab jetzt den kernel-source-2.6.10 habs auch entpackt und xconfig würde auch laufen aber 1. ist mein englisch nicht gerade das beste 2. muss ich ja wissen was für hardware ich genau drin hab kann ich mir das durch irgendein befehl anzeigen lassen???
hab debian sarge mit 2.4 kernel
danke
Get out of Control
fight-back
Innere Sicherheit sabotieren

Benutzeravatar
Albion
Beiträge: 285
Registriert: 21.09.2003 11:31:40
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Albion » 03.02.2005 03:12:20

Ja gibt Befehle wegen der Hardware...
z.b.
lspci

oder auch nachdem du gebootet hast mal mit
dmesg | more
ausgeben lassen was so bisher beim Booten so angezeigt wurde...

was man auch empfehlen kann ne Knoppix zu booten und sich da anschauen was Knoppix so alles erkennt...
(Knoppix ist ja ein Debian gemischt aus den unterschiedlichen Debian Zweigen)

Ne gute Seite wo beschrieben wird wie man unter Debian nen Kernel kompilliert gibt es hier:
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/ ... mpile.html

Aber Achtung... man benötig für den 2.6er Kernel noch die "module-init-tools"
also mit "apt-get install module-init-tools" noch vorher installieren...

cu & hus
Albion
debian testing 64Bit / 3.2.0-4-amd64
---
Statt zu klagen,
dass wir nicht alles haben, was wir wollen,
sollten wir lieber dafür dankbar sein,
dass wir nicht alles bekommen,
was wir verdienen.

(Dieter Hildebrandt)

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 03.02.2005 07:10:41

Hallo linoobx,
mein Tipp ist:
- 2.6.xx Kernel für sarge mit "apt-get install kernel-image-2.6.xx" installieren
- sofern dieser Kernel läuft die "/boot/config-2.6.xx" als Grundlage für einen neuen Kernel nehmen
- http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

@Albion
Albion hat geschrieben:Erst mal ne Frage, wieso benutzt du nen uralten Kernel...
es gibt mittlerweile 2.6.10...
[...]
_________________
Desktop: debian sarge / kernel 2.6.7
Server: debian woody / kernel 2.4.26
:wink:


Gruß fuzzy

Benutzeravatar
Albion
Beiträge: 285
Registriert: 21.09.2003 11:31:40
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Albion » 03.02.2005 12:48:29

Hehehehe ;)

Ich bin mit meinem 2.6.7er Kernel auf meinem Desktop Rechner hoch zufrieden, damit läuft bei mir alles...
Da fummel ich so schnell nicht dran rum *fg

Und auf dem Server ist woody, da warte ich ab bis Sarge stable ist und dann kommt da der 2.6er Kernel drauf...
Auf dem Server achte ich mehr auf Stabilität & Sicherheit als auf aktualität ^^

cu & hus
Albion
debian testing 64Bit / 3.2.0-4-amd64
---
Statt zu klagen,
dass wir nicht alles haben, was wir wollen,
sollten wir lieber dafür dankbar sein,
dass wir nicht alles bekommen,
was wir verdienen.

(Dieter Hildebrandt)

Antworten