Mein debian bootet nach Kernel update nicht mehr

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
break_bit
Beiträge: 16
Registriert: 31.01.2005 13:39:55
Wohnort: südlich

Mein debian bootet nach Kernel update nicht mehr

Beitrag von break_bit » 31.01.2005 14:05:00

Hallo erstmal!!
Habe probiert meinem debian system einen neuen Kernel zu spendieren und seither bleibt das system mit der Fehlermeldung
VFS: cannot open root device "301" or unknown block(3,1)
Please append a correct "root" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown block device stehen!

--> Mein Bootloader ist LILO mein bisheriger Kernel war 2.2.20-idepci
--> Der neue Kernel sollte sein 2.6.8-2-k7
--> den Kernel update habe ich mit synaptic ohne Fehlermeldungen hinter mich gebracht
--> LILO habe ich nach dem update nicht aufgerufen
--> es kam eine Frage zu initrd --> da weis ich nicht meht was ich getan habe (blöd)
--> system bleibt mit oben genannter Fehlermeldung stehen ( keine möglichkeit alten Kernel zu booten)
--> system war zuerst woody --> upgrade auf sarge (ohne Kernel)
Break_bit

Wer kann mir unter die Arme greifen, bin relativ neu unter Debian

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.01.2005 14:11:59

für den neuen Kernel benötigst du einen initrd Eintrag in der lilo.conf

siehe auch hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=38664

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.01.2005 14:13:29

Kernel 2.6.xx braucht die modul-init-tools.

Und wie siehst das /boot aus und die /etc/lilo.conf?

Eventuell hilft die update-grub aus der Patsche.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
break_bit
Beiträge: 16
Registriert: 31.01.2005 13:39:55
Wohnort: südlich

Re.

Beitrag von break_bit » 31.01.2005 14:59:36

Kann mir jemand sagen wie ich unter der knoppix die textdatei mit den konfigdate auf meinen memory stick kriege???
aufruf ll unter mnt zeigt rwx rwx rwx für sda1 knoppix lässt mich aber nicht schreiben
Sonst ist es etwas zeitraubend die ganzen konfig Daten hier von hand einzutippen!

Grüsse Break_bit

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.01.2005 15:04:51

wahrscheinlich wurde read only gemountet: "mount -o rw ..."

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.01.2005 15:06:09

Um ein einmal read-only gemountetes Laufwerk read-write zu mounten.

Code: Alles auswählen

mount -o remount,rw  /dev/sda1 / 
Als Beispiel

Copy und Paste reicht aber um die lilo.conf ins Forum zu übetragen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
break_bit
Beiträge: 16
Registriert: 31.01.2005 13:39:55
Wohnort: südlich

Zurück mit den Config Daten

Beitrag von break_bit » 31.01.2005 15:45:16

So hier hab ichs endlich

default=Linux
image=/vmlinuz
label=Linux
read-only
# restricted
# alias=1


image=/vmlinuz.old
label=LinuxOLD
read-only
optional
# restricted
# alias=2




root@ttyp0[knoppix]# cd /mnt/hda1/boot/
root@ttyp0[boot]# ll
insgesamt 8028
-rw-r--r-- 1 root root 512 2005-01-14 01:20 boot.0300

lrwxrwxrwx 1 root root 11 2005-01-14 01:18 boot.b -> boot-menu.b
-rw-r--r-- 1 root root 308326 2005-01-15 17:53 coffee.bmp

-rw-r--r-- 1 root root 3888 2005-01-14 01:15 config-2.2.20-idepci
-rw-r--r-- 1 root root 55417 2005-01-08 21:41 config-2.6.8-2-k7

lrwxrwxrwx 1 root root 15 2005-01-15 17:53 debian.bmp -> /boot/sarge.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 153720 2005-01-15 17:53 debianlilo.bmp

-rw-r--r-- 1 root root 4677632 2005-01-31 11:46 initrd.img-2.6.8-2-k7
-rw------- 1 root root 33280 2005-01-31 11:47 map
-rw-r--r-- 1 root root 23662 2005-01-15 17:53 sarge.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 24116 2005-01-15 17:53 sid.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 224124 2005-01-14 01:15 System.map-2.2.20-idepci
-rw-r--r-- 1 root root 842520 2005-01-09 00:58 System.map-2.6.8-2-k7
-rw-r--r-- 1 root root 665509 2005-01-14 01:15 vmlinuz-2.2.20-idepci
-rw-r--r-- 1 root root 1146769 2005-01-09 00:57 vmlinuz-2.6.8-2-k7
Break_bit

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zurück mit den Config Daten

Beitrag von gms » 31.01.2005 16:05:30

der Eintrag für den aktuellen Kernel sollte wie folgt ausschauen:

In diesem Beispiel wurde "hda1" für die "root"-partition angenommen:

Code: Alles auswählen

image=/vmlinuz 
        label=Linux 
        append="root=/dev/hda1 ro"
        initrd=/initrd.img
        read-only 
 
Der Symlink "/initrd.img" sollte auf "/boot/initrd.img-2.6.8-2-k7" zeigen

Danach dieses Kommando ausführen und auf etwaige Fehlermeldungen achten

Code: Alles auswählen

 lilo -r /mnt/hda1

Benutzeravatar
break_bit
Beiträge: 16
Registriert: 31.01.2005 13:39:55
Wohnort: südlich

Re

Beitrag von break_bit » 31.01.2005 16:59:16

Hallo,

habe unter /mnt/dev/hda1/etc die lilo.conf angepasst
Den Link wollte ich mit dem Befehl ln - /boot/initrd.img-2.6.8-2-k7 /initrd setzen --> Kommt aber die Fehlermeldung : das Dateisystem ist nur lesbar.
Stimmen die Pfade so ? Ich hab nur die möglichkeit über Knoppix mittels mount auf mein System zuzugreifen!
Die andere Frage ist wenn ich danach den LILO Befehl ausführe dann tu ich das doch eigentlich unter Knoppix?! oder wie versteh ich das?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.01.2005 17:55:45

Du könntest zum Beispiel ne Changeroot umgebung machen

Wenn deine Partion /dev/hda1 ist und Knoppix die nach /mnt/hda1 mountet.

Dann machst du ein cd /mnt/hda1
und anschließend ein chroot /mnt/hda1

/mnt/hda1 ist nun dein neues Root. Und ab hier bewegst du dich in deinem Linux auf Festplatte und nicht mehr in Knoppix. Machst deine Änderungen . Dann verläßt du diese Umgebung mit exit und kannst Knoppix ganz normal beenden.

Und wie man eine read-only gemountete Partiton read-write bekommt habe die etwas weiter oben in einem Beispiel geschrieben.

https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 149#234149
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
break_bit
Beiträge: 16
Registriert: 31.01.2005 13:39:55
Wohnort: südlich

Re

Beitrag von break_bit » 31.01.2005 18:34:42

Danke für den chroot tip!
Hab den link wie oben beschrieben mit ln -s /boot/initrd.img-2.6.8-2-k7 /initrd gesetzt.
Wenn ich in der chroot umgebung den Befehl lilo -r /mnt/hda1 ausführe kommt die Meldung
Fatal: chroot /mnt/hda1: No such File or Directory

Was mach ich falsch ???
P.S. Danke schon mal für die Geduld!!!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.01.2005 18:41:39

Nur Lilo sollte ausreichen. Das reicht auch.

Mit -r setzt du das Root-direktory. Und das ist ja gerade der Sinn einer Chroot umgebung..

Mach mal cd / und anschließend pwd . Als Ausgabe erhälts du dann ein
]
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
break_bit
Beiträge: 16
Registriert: 31.01.2005 13:39:55
Wohnort: südlich

Re

Beitrag von break_bit » 31.01.2005 18:56:48

Das hats gebracht --> System kommt hoch. --> Herzlichen Dank

Jetzt hab ich noch ne Frage am Rande : Mein X kommt nicht mehr hoch, ist es möglich das x mit dem neuen Kernel gar nicht hochkommt oder ist es ,,nur eine Einstellungssache" ala dpkg-reconfigure xserver-xfree86?

Danke Break_bit

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.01.2005 19:08:29

Der Kernel dürfte nichts damit zu tun haben, es könnte aber sein das die Module für die Maus nicht mehr geladen . Falls du eine ps2 Maus trage mal in /etc/modules mousedev und psmouse ein. Dann sollte dein X auch wieder starten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
break_bit
Beiträge: 16
Registriert: 31.01.2005 13:39:55
Wohnort: südlich

re

Beitrag von break_bit » 31.01.2005 20:21:27

hat alles hingehauen --> x startet normal!!!
Ich hoff ich kann noch mit einer Frage Löchern??
Seit dem Update geht meine netzwerkkarte nicht mehr --> wird unter ifconfig nicht mehr gelistet und nach aufruf ifup eth0 kommt die Meldung: sit0 unknown hardware address
ERROR while getting interface flags: No such device
sit0: unknown Hardware address type 776
Bind socket to interface : No such device exiting
Failed to bring up eth0


lspci zeigt--> ethernet controller: Digital equipment Corporation DEChip21041 (tulip Pass3) (rev 21)
woher weis ich welche Module ich beim Kernel start in der /etc/modules miteinbinden kann? Ist dies überhaupt der richtige weg?

Danke vorab Break_bit

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.01.2005 20:31:24

/etc/modules

tulip eintragen.

Es haben sich warscheinlich Modulnamen geändert oder die Module gabs bei dem alten Kernel nicht, da sie fest einkompiliert waren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
break_bit
Beiträge: 16
Registriert: 31.01.2005 13:39:55
Wohnort: südlich

re

Beitrag von break_bit » 31.01.2005 20:38:12

Hallo
habs gerade eben über modconf gelöst (freischalten des Modules)
= es geht.
Gibts da einen Unterschied zwischen dem Eintrag in der modules und dem freischalten über modconf??
Break_bit

Antworten