für Windows kenne ich ein paar gute Programme, mit denen man die CPU-Frequenz (Multiplier) und die Spannung meines Athlon 64kontrollieren kann (z.B. RightMark CPU Clock Utility). Dann läuft die CPU mit 0,2 bis 0,25 V weniger Spannung. Das wiederum führt dazu, dass der Ventilator unter Vollast kaum- und ohne / mit wenig Last gar nicht läuft. Und das ist dann schön leise

Bei Linux habe ich es bisher immer nur geschafft, das Standard-Cooö&Quiet zu aktivieren - was mir aber nicht ausreicht. Ich hab halt bisher immer nur Tools gefunden, mit denen ich zwar die Taktfrequenz definieren knan, die Spannung aber automatisch (und viel zu hoch) gesetzt wird.