Externes Festplattengehäuse

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
commanderx
Beiträge: 43
Registriert: 13.01.2004 08:04:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Externes Festplattengehäuse

Beitrag von commanderx » 13.12.2004 08:43:00

Hallöle,

ich plage mich nun schon einige Zeit mit einem externen Festplattengehäuse mit Gensys Chipsatz rum.
Da es da das Problem gibt, das sich der gesamte USB Controller aufhängt wenn grosse Mengen an Daten übertragen wird (und weil ja auch bald Weihnachten ist *g*) wollte ich mir ein anderes Gehäuse zulegen.
Nun wollte ich einfach mal fragen ob nicht zuuufällig jemand ein Gehäuse von Icy Box sein eigen nennt, und mir bestätigen kann das das Dingelchen ohne Probleme läuft.

Ich hatte das ICY BOX IB-350U-BL ins Auge gefasst.

Grüssle....

sschock
Beiträge: 473
Registriert: 18.11.2002 05:18:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von sschock » 30.12.2004 17:51:10

Moin, habe mir heute die Icy Box geholt, die IB-350U Varienate und kopiere gerade 12GB auf die eingebaute Festplatte... scheint zu funktionieren. ;)
Das ganze unter Debian Sarge mit dem 2.6 Kernel.

Grüsse
SEbastian
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.
-Friedrich Nietzsche-

jabber-ID: sschock@amessage.de

commanderx
Beiträge: 43
Registriert: 13.01.2004 08:04:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von commanderx » 02.01.2005 22:37:43

Danke für deine Antwort.

Ich hab mir jetzt das IB-350-BL geholt, funzt astrein.

Tele
Beiträge: 42
Registriert: 10.06.2004 08:13:33
Wohnort: Schladen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tele » 17.01.2005 18:51:08

Hallo


Ich möchte mir ebenfalls ein externes Festplattengehäuse zulegen.
Gibt es da etwas bei Liunx, auf das ich achten muss?
USB funktioniert soweit. Dann sollte es doch eigentlich zu keinen Problemen kommen, oder?


Gruß
Tele

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 17.01.2005 19:12:15

Manche USB <-> IDE Chips sind allerdings extrem lausig, und haengen sich unter Linux schon 'mal gerne auf... Genesys Logic waren (sind?) relativ verbreitet und haben frueher wenigstens 'mal Aerger gemacht...

Es kann also durchaus Probleme geben, aber eigentlich sollte es glatt laufen...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.01.2005 19:15:00

Hab ein Gehäuse kombiniert USB 2.0 / Firewire mit Gensys Chipsatzt. Grauenhaft. Firewire funktioniert so gut wie garnicht, USB 2.0 geht so Lala.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Tele
Beiträge: 42
Registriert: 10.06.2004 08:13:33
Wohnort: Schladen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tele » 24.01.2005 21:55:11

So, habe jetzt mein externes Festplattengehäuse bekommen.

Beim Starten von Linux bekomme ich jetzt jedoch die folgende Fehlermeldung:
hub 1-0:1.0: Cannot enable port 1. Maybe the USB cable is bad?
Kann es daran liegen, das mir noch eventuelle Kernelmodule fehlen. Ich verwende zur Zeit einen selber gebauten Kernel 2.6.8.1, an dem ich jedoch schon eine USB Maus verwende.

Hat einer von euch eine Idee?


Gruß
Tele

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.01.2005 22:00:15

Was ist das fürn Gehäuse? Braucht das eventuell eine Spannungsversorgung ? Weil der USB Bus nicht genug liefern kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Tele
Beiträge: 42
Registriert: 10.06.2004 08:13:33
Wohnort: Schladen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tele » 24.01.2005 22:15:00

So ist es. Aber der Strom ist dran. :wink:

Tele
Beiträge: 42
Registriert: 10.06.2004 08:13:33
Wohnort: Schladen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tele » 24.01.2005 22:30:58

Vielleicht sollte man sich auch mal eine Fehlermeldung genau durchlesen und versuchen zu verstehen, was dort drin steht! :lol:
In meinem Fall war es jetzt so, dass das Kabel anscheint wirklich ein Defekt hat, obwohl es nagelneu ist.

Unter /proc/bus/usb/devices habe ich jetzt eine USB Mass Storage Device. :-)

Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie ich die Festplatte ansprechen und formatieren kann? :oops:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.01.2005 22:39:41

Wenn das Laufwerk erfolgreich eingebunden ist, dann erscheint es als SCSI Gerät . Also /dev/sda oder so ähnlich . Kommt drauf an ob andere Festplatten als SCSI behandelt werden. SpeicherKarten , USB Sticks, und SATA Platen gehören auch dazu und natürlich echte SCSI Festplatten. Aber der usb-Storage gibt aus , was er mit dem Laufwerk anstellt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Tele
Beiträge: 42
Registriert: 10.06.2004 08:13:33
Wohnort: Schladen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tele » 25.01.2005 00:02:33

Laut diesem Howto (http://www.tldp.org/HOWTO/Flash-Memory- ... asics.html) brauche ich für den SCSI-Support:
* SCSI support (CONFIG_SCSI scsi_mod.o)
* SCSI disk support (CONFIG_BLK_DEV_SD sd_mod.o)
Biedes habe ich einkompiliert. Jedoch bekomme ich immer noch kein /proc/scsi zusehen.

Dmesg zeigt aber:
usb-storage: USB Mass Storage device detected
usb-storage: altsetting is 0, id_index is 93
usb-storage: -- associate_dev
usb-storage: Transport: Bulk
usb-storage: Protocol: 8070i
usb-storage: Endpoints: In: 0xc7ff8234 Out: 0xc7ff8220 Int: 0x00000000 (Period 0)
usb-storage: usb_stor_control_msg: rq=fe rqtype=a1 value=0000 index=00 len=1
usb-storage: GetMaxLUN command result is 1, data is 0
usb-storage: *** thread sleeping.
usb-storage: queuecommand called
usb-storage: *** thread awakened.
usb-storage: Command INQUIRY (6 bytes)
usb-storage: 12 00 00 00 24 00
usb-storage: Bulk Command S 0x43425355 T 0x1 L 36 F 128 Trg 0 LUN 0 CL 12
usb-storage: usb_stor_bulk_transfer_buf: xfer 31 bytes
usb-storage: Status code 0; transferred 31/31
usb-storage: -- transfer complete
usb-storage: Bulk command transfer result=0
usb-storage: usb_stor_bulk_transfer_buf: xfer 36 bytes
usb-storage: Status code 0; transferred 36/36
usb-storage: -- transfer complete
usb-storage: Bulk data transfer result 0x0
usb-storage: Attempting to get CSW...
usb-storage: usb_stor_bulk_transfer_buf: xfer 13 bytes
usb-storage: Status code 0; transferred 13/13
usb-storage: -- transfer complete
usb-storage: Bulk status result = 0
usb-storage: Bulk Status S 0x53425355 T 0x1 R 0 Stat 0x0
usb-storage: Fixing INQUIRY data to show SCSI rev 2 - was 0
usb-storage: scsi cmd done, result=0x0
usb-storage: *** thread sleeping.
usb-storage: queuecommand called
usb-storage: *** thread awakened.
usb-storage: Bad target number (1:0)
usb-storage: scsi cmd done, result=0x40000
usb-storage: *** thread sleeping.
usb-storage: queuecommand called
usb-storage: *** thread awakened.
usb-storage: Bad target number (2:0)
usb-storage: scsi cmd done, result=0x40000
usb-storage: *** thread sleeping.
usb-storage: queuecommand called
usb-storage: *** thread awakened.
usb-storage: Bad target number (3:0)
usb-storage: scsi cmd done, result=0x40000
usb-storage: *** thread sleeping.
usb-storage: queuecommand called
usb-storage: *** thread awakened.
usb-storage: Bad target number (4:0)
usb-storage: scsi cmd done, result=0x40000
usb-storage: *** thread sleeping.
usb-storage: queuecommand called
usb-storage: *** thread awakened.
usb-storage: Bad target number (5:0)
usb-storage: scsi cmd done, result=0x40000
usb-storage: *** thread sleeping.
usb-storage: queuecommand called
usb-storage: *** thread awakened.
usb-storage: Bad target number (6:0)
usb-storage: scsi cmd done, result=0x40000
usb-storage: *** thread sleeping.
usb-storage: queuecommand called
usb-storage: *** thread awakened.
usb-storage: Bad target number (7:0)
usb-storage: scsi cmd done, result=0x40000
usb-storage: *** thread sleeping.
????!!!!
:roll:

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 25.01.2005 00:51:07

Hi,
könnte es daran liegen, daß die Platte noch nicht formatiert, partitioniert ist?
Was gibt denn lsusb aus?
gruß
Usambara
Debian

Tele
Beiträge: 42
Registriert: 10.06.2004 08:13:33
Wohnort: Schladen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tele » 25.01.2005 00:57:10

Ja, die Platte ist nicht formatiert. Das muss ich erst noch machen.

lsusb habe ich gar nicht? :-( Wo ist das drin?

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 25.01.2005 01:05:33

Hi,

Code: Alles auswählen

lsusb
ist ein Kommandozeilen-Befehl, sozusagen gleich wie

Code: Alles auswählen

lspci
dieser Befehl listet Dir alles auf, was an Usb angeschlossen ist, bzw. bei lspci, was Du an Pci-geräten hast.
Gruß
usambara
Debian

Tele
Beiträge: 42
Registriert: 10.06.2004 08:13:33
Wohnort: Schladen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tele » 25.01.2005 02:31:51

Also, irgendwas scheint der Kernel ja zu finden:

aus /var/log/messages/
Jan 25 02:26:46 debian kernel: usb 1-1: new full speed USB device using address 3
Jan 25 02:26:46 debian kernel: scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Jan 25 02:26:46 debian kernel: Vendor: IBM-DTTA Model: -350840 Rev: T55O
Jan 25 02:26:46 debian kernel: Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
Jan 25 02:26:47 debian scsi.agent[2308]: disk at /devices/pci0000:00/0000:00:02.2/usb1/1-1/1-1:1.0/host1/1:0:0:0
Aber wo ist nun die Platte?

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 25.01.2005 11:20:01

Tele hat geschrieben: Jan 25 02:26:46 debian kernel: Vendor: IBM-DTTA Model: -350840 Rev: T55O
Aber wo ist nun die Platte?
Hi,
da steht doch, daß es sich um eine IBM-Festplatte handelt.
Nun würde ich versuchen mit fdisk die Platte zu partitionieren

Code: Alles auswählen

fdisk /dev/sda
Gruß
Usambara
Debian

sschock
Beiträge: 473
Registriert: 18.11.2002 05:18:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von sschock » 25.01.2005 19:39:57

oder für gui leute

Code: Alles auswählen

apt-get install qtparted
ist ja so ned verkehrt ;)
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.
-Friedrich Nietzsche-

jabber-ID: sschock@amessage.de

Antworten