kernel panic: VFS ...

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
feuervogel
Beiträge: 168
Registriert: 21.07.2004 22:42:12

kernel panic: VFS ...

Beitrag von feuervogel » 24.01.2005 19:37:22

hallo!

ich weiß, es ist für einen Anfänger nicht unbedingt ratsam, aber ich habe heute (mal wieder) versucht, mir meinen Kernel zu compilieren. Da es immer den gleichen Fehler gab, habe ich mal die Config von meinem Standard-Kernel geladen und alles unverändert gelassen.

make bzImage && make modules && make modules_install klappt auch prima, dann kopiere ich die arch/i386/boot/bzImage nach /boot/ und trage in die grub/menu.list folgendes ein:

title Eigener Kernel
root (hd0,0)
kernel /boot/kernel-no-1 root=/dev/hda1 ro
savedefault
boot

Ein Standard-Eintrag sieht bei mir so aus:

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-1-k7
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-1-k7 root=/dev/hda1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.8-1-k7
savedefault
boot

Da die initrd obsolet ist, habe ich sie weggelassen.

Nun kommt beim booten des Kernels folgende Fehlermeldung:

Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block (0,0)

Was hab ich falsch gemacht/was ist da los?

Narmer
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2004 18:47:29

Beitrag von Narmer » 24.01.2005 20:34:33

Hi,

wenn du die Standard-Konfiguration unverändert gelassen hast, werden die Dateisystem-Module 'ext2' und 'ext3' usw. nicht fest einkompiliert.
Stattdessen soweit ich weiß:

Code: Alles auswählen

CONFIG_EXT2_FS=m
CONFIG_EXT3_FS=m
CONFIG_CRAMFS=y
Wenn du also einen Kernel ohne initrd haben möchtest sollten beite Module fest einkompiliert werden.
Das RAMFS braucht man dann wohl nicht mehr, schadet aber auch nicht.

Ich hoff' das war alles richtig so ;-)
[Edit]
Gibt noch einen aktuellen Beitrag dazu...grad gesehen ;-)
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=231761

Viel Erfolg,
Narmer

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 25.01.2005 00:41:47

ja, ja ich war damals auch zu faul zum suchen ;-)

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=33361

die links unten helfen, besonders der hier:

http://www.debianforum.de/wiki/?page=Kernelboot

die IDE/ATAPI trieber werden gerne vergessen ;-)

mfg tyler

feuervogel
Beiträge: 168
Registriert: 21.07.2004 22:42:12

Beitrag von feuervogel » 25.01.2005 11:51:53

ah prima, werds heute abend direkt mal probieren!

wenn ich jedoch eine initrd benutze, dann brauche ich das doch nicht mehr, oder?

kann mir jemand schnell sagen, wo ich die initrd-datei nach dem kompilieren liegt?

danke schon jetzt für die antworten!

feuervogel
Beiträge: 168
Registriert: 21.07.2004 22:42:12

Beitrag von feuervogel » 25.01.2005 15:20:03

so, hab ext2 und ext3 support fix eingebunden, ide-unterstützung geht nur als modul oder gar nicht. trotzdem kommt immer noch der gleiche fehler...

kann/will mir nicht irgendwer verraten wo die initrd liegt, die ich dann nur noch in /boot/kopieren muss? wäre echt nett...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.01.2005 16:19:17

Von kann oder will kann garnicht die Rede sein , wenn du auf alt hergebrachter Art und Weise kompilerst und Installierts, gibt es erst mal so keine Initrd. Die mußt dir eine mit mkinitrd erstellen

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrrd.img  2.6.8-1-k7

Nimmst aber gleich make-kpkg brauchst due dich um die Initrd garnicht zu kümmern.

Ein Kernel-deb erstellt man mit

Code: Alles auswählen

 
make-dpkg --initrd kernel-image
Das ist jetzt das absolute Minimun was ich für ein Debianpaket mit Initrd brauche. Das Paket installiert man dann mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i kernel-image
PS. Du kannst den IDE Krempel auch fest in den Kernel einkompilieren. Dazu aber die Zeile von Modul auf * geändert werden.

Code: Alles auswählen

<M> ATA/ATAPI/MFM/RLL support 

<*> ATA/ATAPI/MFM/RLL support
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 26.01.2005 04:58:40

feuervogel hat geschrieben:so, hab ext2 und ext3 support fix eingebunden, ide-unterstützung geht nur als modul oder gar nicht. trotzdem kommt immer noch der gleiche fehler...

kann/will mir nicht irgendwer verraten wo die initrd liegt, die ich dann nur noch in /boot/kopieren muss? wäre echt nett...
initrd wurde schon prima erklärt und die fehlende unterstützung für ide-support wurde auch indirekt beantwortet nur ich vermute du machst ne x-config und schreibst nicht direkt in die make datei...kann dir nicht genau sagen welches modul das jetzt ist, aber eins das nötig ist vor dem ide modul (mainboard-chipsatz oder so) und das ist nur als modul eingebunden und nicht fest einkompiliert, also kannst du nichts fest einkompilieren, was davon abhängig ist, wie z.b. das ide modul

kannst bei windoof cheaten und im gerätemanager oder so dir genau chipsatzinfos auslesen, genaue hardwarekenntnis ist beim kernel-konfigurieren nötig

mfg tyler

feuervogel
Beiträge: 168
Registriert: 21.07.2004 22:42:12

Beitrag von feuervogel » 30.01.2005 18:30:26

wollte mich nur mal schnell für die antworten bedanken, hab zur zeit ziemlichen stress mit klausuren, setze mich da am besten noch mal in ruhe dran! vielen dank leute!

Antworten