Suspend to ram
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 17.07.2003 15:55:41
Suspend to ram
Hallo,
ich fummele grade an meinem Notebook (Thinkpad r50p) rum um S§ zum Laufen zu bekommen... Habe swsusp2 im Kernel, und und geht sauer in den Standby. Wenn ich es allerdings wieder aufwecke, erhalte ich kein Bild mehr. Beim ersten Mal hatte ich noch Netzwerk und konnte per SSH runterfahren, das kann ich jetzt aber auch nciht emhr reproduzieren - kein Bild, kein Netzwerk.
Software sollte durchweg aktuell sein, 2.6.10-mh1 mit swsusp2, fglrx 8.8.25...
Ich weiß echt ncht mehr weiter... und solange das und mein WLAN nicht läuft, bein ich an Windows gebunden
ich fummele grade an meinem Notebook (Thinkpad r50p) rum um S§ zum Laufen zu bekommen... Habe swsusp2 im Kernel, und und geht sauer in den Standby. Wenn ich es allerdings wieder aufwecke, erhalte ich kein Bild mehr. Beim ersten Mal hatte ich noch Netzwerk und konnte per SSH runterfahren, das kann ich jetzt aber auch nciht emhr reproduzieren - kein Bild, kein Netzwerk.
Software sollte durchweg aktuell sein, 2.6.10-mh1 mit swsusp2, fglrx 8.8.25...
Ich weiß echt ncht mehr weiter... und solange das und mein WLAN nicht läuft, bein ich an Windows gebunden
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Dann guck doch mal ein bisschen in die Logs was dort so steht. Hast du Software Suspend auch mal von der Konsole aus getestet? (Eventuell irgend ein Problem mit X-Treibern). Siehst du beim resume _nie_ ein Bild oder plötzlich nicht mehr?
MfG Peschmä
P.S. das ist kein Suspend-To-Ram sondern Suspend-To-Disk
MfG Peschmä
P.S. das ist kein Suspend-To-Ram sondern Suspend-To-Disk
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 17.07.2003 15:55:41
also was ich machen will, ist suspend-to.ram, to-disk dauert mir zu lange. habe ich mich mit dem s* vertan? kann mir das nie merken.
es funktioniert auch nicht, wenn ich kdm vorher stoppe. acpi und *** stoppt das script, das ich benutze übrigens auch, und es führt sync aus, scheint mir ganz sinnvoll.
wenn ich suspend im klaptop wähle, sieht es genauso aus.
vielleicht ist noch interessant, dass der bildschirm schwarz zeigt, und nicht aus ist. das ist auf dem notebooktft leicht heller als wenn es ausgeschaltet ist.
auf was achte ich denn in welchen logs? oder muss ich syslog allgemein durchforsten? ^_^
es funktioniert auch nicht, wenn ich kdm vorher stoppe. acpi und *** stoppt das script, das ich benutze übrigens auch, und es führt sync aus, scheint mir ganz sinnvoll.
wenn ich suspend im klaptop wähle, sieht es genauso aus.
vielleicht ist noch interessant, dass der bildschirm schwarz zeigt, und nicht aus ist. das ist auf dem notebooktft leicht heller als wenn es ausgeschaltet ist.
auf was achte ich denn in welchen logs? oder muss ich syslog allgemein durchforsten? ^_^
Also X funktioniert auch ohne den Kernel fglrx Treiber. Solange ich 3D Beschleunigung nicht brauche wird der Treiber bei mir nicht geladen. Dann funktioniert S3, leider ist beim Aufwachen xv nicht mehr aktiv.
eagle
eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Dann tut das aber nichts mit Software Suspend / SwsuspErzlord Caron hat geschrieben:also was ich machen will, ist suspend-to.ram, to-disk dauert mir zu lange. habe ich mich mit dem s* vertan? kann mir das nie merken.
Muss KDM gestoppt sein oder reichts wenn du einfach auf die Konsole wechselst?es funktioniert auch nicht, wenn ich kdm vorher stoppe. acpi und *** stoppt das script, das ich benutze übrigens auch, und es führt sync aus, scheint mir ganz sinnvoll.
Syslog ganz allgemein. Und den Output von dmesg. Kannst du auf den Computer zugreifen nach einem resume? (Blind halt, aber auf der Konsole ein "root, passwort, dmesg > log.txt; reboot" tippen sollte zu machen sein)auf was achte ich denn in welchen logs? oder muss ich syslog allgemein durchforsten? ^_^
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 17.07.2003 15:55:41
Geht blind. Merkwürdigerweise geht der SSH-Server nicht. nmap von einem nderen Rechner zeigt zwar, dass was an dem Port ist, aber ein Verbindung ist nicht herzustellen. Blind konnte ich dmesg speichern und den rechner dann rebooten.:peschmae hat geschrieben:Hm, dachte, das wäre auch dafür, weil das hibernate script sowas beinhaltet....Erzlord Caron hat geschrieben: Dann tut das aber nichts mit Software Suspend / Swsusp
Naja, aber es sollte dann mit dem kernel trotzdem gehen, oder?
Ich macheHibernation dauert mir zu lange, 5-10 Sekunden länger, und ich hab auch normal gebootet.Code: Alles auswählen
echo 3 > /proc/acpi/sleep
peschmae hat geschrieben:Es funktioniert ja NICHT, wenn KDM gestoppt ist, weder gestoppt, noch nur von der Konsole. ***stand übrigens für hotplug, wollte das nachsehen, und hab es dann vergessen und abgeschickt*Erzlord Caron hat geschrieben: Muss KDM gestoppt sein oder reichts wenn du einfach auf die Konsole wechselst?
peschmae hat geschrieben: Syslog ganz allgemein. Und den Output von dmesg. Kannst du auf den Computer zugreifen nach einem resume? (Blind halt, aber auf der Konsole ein "root, passwort, dmesg > log.txt; reboot" tippen sollte zu machen sein)
Code: Alles auswählen
Warning: CPU frequency is 1700000, cpufreq assumed 600000 kHz.
...
pciehp: acpi_pciehprm:\_SB_.PCI0.PCI1 _HPP fail=0x5
pciehp: acpi_pciehprm:\_SB_.PCI0.PCI1 OSHP fails=0x5
pciehp: acpi_pciehprm: Slot sun(1) at s:b:d:f=0x00:02:00:00
pciehp: acpi_pciehprm:\_SB_.PCI0.PCI1 _HPP fail=0x5
pciehp: acpi_pciehprm:\_SB_.PCI0.PCI1 OSHP fails=0x5
pciehp: acpi_pciehprm: Slot sun(2) at s:b:d:f=0x00:02:00:01
pciehp: Fails to gain control of native hot-plug
...
Vermutlich wohl bedingt durch acpi und hotplug Neustart.
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 17.07.2003 15:55:41
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Zum Netzwerk-Zeugs: Das muss ich auch neu starten nach dem Suspend - also sowas:
Ansonsten kann ich dir wohl leider nicht helfen.
MfG Peschmä
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/networking stop
sync
echo 3 > /proc/acpi/sleep
/etc/init.d/networking start
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Ich schlag es ja nur ungern vor: versuchs doch mal ohne acpi und back einen kernel "nur" mit apm. Ich bin auch schon des längeren dabei - bei mir gab es probleme mit dem synaptics-treiber, der nicht wieder aufwachte. also, bei mir geht das STR per apm wieder einwandfrei. Das ganze auf einem asus l8400l.
gruß, meister lampe
gruß, meister lampe
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 17.07.2003 15:55:41
Probier mal die Sachen aus, die ich in diesem Thread vorschlage: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=39445
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.