Kann mein CDrom-Laufwerk einfach nicht mehr mounten

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Motte
Beiträge: 15
Registriert: 22.01.2005 03:26:49

Kann mein CDrom-Laufwerk einfach nicht mehr mounten

Beitrag von Motte » 22.01.2005 03:40:36

Hallo Leute, ich bin neu im Forum, und habe gleich mal ein Problem bei dessen Lösung ihr mir vielleicht helfen könnt:

ich kann, nachdem ich 2 neue Kernel (2.6.9,2.6.10) in mein Knoppix eincompiliert habe auch mit den alten Kerneln (2.4, 2.6.4) an fstab habe ich so keine Veränderungen vorgenommen, das Cdrom-Laufwerk habe ich überprüft - es wird auch beim Start erkannt - und das richtige Geräte spreche ich auch an.

Wenn ich jetzt als root/user versuche:

mount -t iso9660 /dev/hdc /cdrom oder
mount /dev/cdrom /cdrom mit /dev/cdrom ->/dev/hdc

dann bekomme ich nur die folgende Fehlermeldung:

mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen , der >>Superblock<< von /dev/hdc ist beschädigt oder es sind zu viele Dateisysteme eingehängt (was aber nicht der Fall ist)

Ich komme einfach nicht dahinter, woran es liegen kann - wie gesagt, vor einiger Zeit funktionierte das Laufwerk noch ohne Probleme - nachdem ich ein paar andere Kernel ausprobiert habe, funktioniert es nicht mehr :x

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.01.2005 10:10:22

Erst mal willkommen im Debianforum.

Existiert das device /dev/hdc noch? Macht aber nur Sinn wenn devfs bzw. udev verwendet wird . Sind die Module geladen

Code: Alles auswählen

lsmod |grep ide 
Da müßte dann unter anderem ein Modul ide_cd auftauchen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Motte
Beiträge: 15
Registriert: 22.01.2005 03:26:49

Beitrag von Motte » 22.01.2005 18:52:18

Also das Gerät existiert noch, und lsmod | grep ide ergibt:

ide_cd 40576 0
ide_scsi 17540 1

wie kann man den devfs bzw. udev nutzen??

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.01.2005 19:02:31

Wenn das alles ist wenig. Bei mit sähe das so aus

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ lsmod |grep ide
ide_disk               20864  2
ide_generic             1216  0 [permanent]
ide_cd                 42564  0
cdrom                  41116  2 ide_cd,sr_mod
ide_core              132236  4 ide_disk,ide_generic,ide_cd,via82cxxx
matthias@biljana:~$
Bei einem 2.6.xx Kernel .

apt-get unstall udev oder aptidude install udev.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Motte
Beiträge: 15
Registriert: 22.01.2005 03:26:49

Beitrag von Motte » 22.01.2005 19:22:28

Scary - ich kann das CDrom-Laufwerk als sr0 mounten
Wofür steht denn sr0?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.01.2005 19:30:56

Dann läuft das Cdrom brw ein Brenner über die SCSI-Emulation. Ist aber bei den aktuellen Kerneln 2.4 und bei 2.6.xx sowiso nicht notwendig. Die SCSI Emulation würde zum brennen von CDs und DVDs gebraucht. Cdrecord konnte nur mit SCSI GEräten umgehen. Mittlerweile kann Cdrecord mit IDE umgehen und der Treiber ide-cd kanns auch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Motte
Beiträge: 15
Registriert: 22.01.2005 03:26:49

Beitrag von Motte » 22.01.2005 20:01:59

mit anderen Worten:wenn ich die SCSI-Emulation abschalten würde, könnte ich das CD-Rom Laufwerk auf hdc ansprechen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.01.2005 20:03:47

So ist es .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Motte
Beiträge: 15
Registriert: 22.01.2005 03:26:49

Beitrag von Motte » 22.01.2005 23:52:29

hm, leider habe ich noch ein Problem mit meinen neuen Kerneln:

ich bekomme eine Fehlermeldung der Art:

FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.10/modules.dep: No such File or Directory
FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.10/modules.dep: No such File or Directory
JBD: no valid journal superblock found
EXT-3-fs: error loading journal.
EXT2-fs warning (device hda1):ext2_fill_super: mounting ext3 filesystem asa ext2
..

und danach eine Kernel-Panic - not syncing: Attempted to kill init!

ich habe so den Verdacht, dass ich meinen Chipsatzmodul nicht eincompiliert habe, leider habe ich nichts bei google gefunden:
weiß jemand zufällig, welche Module man für den SR440BX Chipsatz von Intel einbinden muß? Oder hat jemand eine Idee, wo man das nachschauen könnte?

Antworten