--revision=bla1 ist beim installiertem kernel nicht mehr da
--revision=bla1 ist beim installiertem kernel nicht mehr da
Da ich es nicht geschafft habe ohne neukompilierten Kernel Ati-Treiber zu installieren, versuche ich es nun mit eigenem und optimiere den gleich auf mein System.
Nach 2 Tagen erfolgloser Versuche hat es auch endlich geklappt und ich komme ein Debianpacket kernel-image-2.6.8_bla1_i386.deb. Wenn ich das installiere taucht der Kernel aber nur noch als kernel-2.6.8 auf, was ziemlich schlecht ist da ich noch weitere Kernel machen möchte, die noch mehr auf mein System angepasst sind.
Ich nutze Sarge und zum kompilieren benutze ich folgende Befehle:
make xconfig
make-kpkg clean
make-kpkg kernel_image --revision=bla1
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
btw. ich bin ein Anfänger aber zu diesem Thema habe ich mit Google nichts mehr gefunden.
Nach 2 Tagen erfolgloser Versuche hat es auch endlich geklappt und ich komme ein Debianpacket kernel-image-2.6.8_bla1_i386.deb. Wenn ich das installiere taucht der Kernel aber nur noch als kernel-2.6.8 auf, was ziemlich schlecht ist da ich noch weitere Kernel machen möchte, die noch mehr auf mein System angepasst sind.
Ich nutze Sarge und zum kompilieren benutze ich folgende Befehle:
make xconfig
make-kpkg clean
make-kpkg kernel_image --revision=bla1
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
btw. ich bin ein Anfänger aber zu diesem Thema habe ich mit Google nichts mehr gefunden.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ändere mal den Aufruf ungefähr so ab
Falls keine Initrd benutzt wird kannste --initrd weglassen
Code: Alles auswählen
make-kpkg --initrd --append-to-version=-1-k7 --revision 2.6.10-5 kernel-image
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Die --revision =Option taucht auch nur im Namen des deb-Paketes auf und nicht im Namen des installierten Kernels. Die Kernelversion wird vom der Variablen "EXTRAVERSION" im Makefile gesteuert. Dort müstest Du die Zeile
zu
vervollständigen. Dann würde der Kernel als "kernel-2.6.8-MeineVersion" erzeugt werden. Das Paket würde dann " kernel-2.6.8-MeineVersion_bla1_i386.deb" heissen.
Gruss
Wolfgang
Code: Alles auswählen
EXTRAVERSION =
Code: Alles auswählen
EXTRAVERSION =-MeineVersion
Gruss
Wolfgang
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Am Makefile braucht man nicht zu editieren, das kann man hiermit genausogut erledigen, und bequemer.
Code: Alles auswählen
--append-to-version=-1-k7
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Du mußt nichts händisch editieren, wenn du den Aufruf so gestaltest wie KBDCALLS geschieben hat. Wobei "--append-to-version" die entscheidende Option istwrolf hat geschrieben: Dort müstest Du die ZeilezuCode: Alles auswählen
EXTRAVERSION =
vervollständigen.Code: Alles auswählen
EXTRAVERSION =-MeineVersion
KBDCALLS hat geschrieben:Ändere mal den Aufruf ungefähr so abCode: Alles auswählen
make-kpkg --initrd --append-to-version=-1-k7 --revision 2.6.10-5 kernel-image
Thx
Das hat mit --append-to-version geklappt und der Kernel läuft
Nun habe ich das Problem, dass der fglrx-Treiber einfach nicht mit 60hz starten will sondern immer mit 85hz startet, obwohl das nirgends eingestellt ist und auch die DDC-Infos des Monitors nur 60-75hz angeben.
Ich mach dazu mal in "Grafische Oberflächen" einen Thread auf.
Das hat mit --append-to-version geklappt und der Kernel läuft
Nun habe ich das Problem, dass der fglrx-Treiber einfach nicht mit 60hz starten will sondern immer mit 85hz startet, obwohl das nirgends eingestellt ist und auch die DDC-Infos des Monitors nur 60-75hz angeben.
Ich mach dazu mal in "Grafische Oberflächen" einen Thread auf.