Hallo zusammen,
auf dem Weg einen Rechner für Linux fit zu bekommen bin ich aktuell an der Stelle, ihm einen neuem Kernel zu verpassen. Allerdings bleibt nach dem einsetzen des neuen Kernels der Bildschirm nach dem ändern der Bildschirmauflösung (vga=791) schwarz. Das System bootet aber dennoch weiter und sobald X startet, wird auf dem Bildschirm auch wieder etwas angezeigt.
Sarge's 2.6er Kernel (2.6.8 ) geht mit vga=791 absolut problemlos. Setze ich allerdings meinen selbstgebackenen Kernel 2.6.10 ein so kommt oben besagtes Problem. Lasse ich als Bootoption vga=791 raus, so geht auch dieser soweit gut.
Nach meinem aktuellem Wissensstand sollte allerdings alles für Framebuffer richtig eingestellt sein. Vorallem wundert mich dieses:
Lass ich mir mittel apt die sourcen von kernel 2.6.8 laden und backe dann einen kernel mit der config des Sargekernels ohne an dessen Einstellungen etwas zu verändern, so ist genau das selbe Problem.
Also wie bereits besagt, habe ich im Kernel auch Framebuffer selbst aktiviert.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß und Danke choji
black screen nach neuem Kernel - Framebuffer Problem?!?
- brechenmacher
- Beiträge: 24
- Registriert: 08.06.2004 09:01:00
Hey folks,
das gleiche Problem hatte ich ebenfalls. Bei mir ist es weggegangen, nachdem ich die Deutsch-Unterstützung (nach dem Wiki hier im Forum) umgestellt habe. Irgendeine Einstellung hat an den console-fonts (das war es, glaube ich) rumgedreht, danach waren die Schriften auf tty1-tty6 wieder da.
Jetzt läuft der radeonfb bei 1400x1050.
roland
das gleiche Problem hatte ich ebenfalls. Bei mir ist es weggegangen, nachdem ich die Deutsch-Unterstützung (nach dem Wiki hier im Forum) umgestellt habe. Irgendeine Einstellung hat an den console-fonts (das war es, glaube ich) rumgedreht, danach waren die Schriften auf tty1-tty6 wieder da.
Jetzt läuft der radeonfb bei 1400x1050.
roland
Hi Leute,
schaut euch einfach mal folgendes an:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=282234
bzw.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=289810
Also einfach den Patch rauswerfen und schon klappts wieder. Is übrigens auch noch bei kernel-source-2.6.10-4 so.
schaut euch einfach mal folgendes an:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=282234
bzw.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=289810
Also einfach den Patch rauswerfen und schon klappts wieder. Is übrigens auch noch bei kernel-source-2.6.10-4 so.