Strg+Alt+Entf neu belegen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Strg+Alt+Entf neu belegen

Beitrag von Reo » 17.01.2005 18:03:07

Hallo Leute,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin.

Habe ne ziemlich einfache Frage, aber finde die Lösung nicht, hoffe, dass ihr mir das sagen könnt.
Ich möchte die Tastenkompination Strg+Alt+Entf neu belegen.

Der Rechner soll nicht neu starten, sondern runterfahren (und ausgehen).

Grund: Es handelt sich um einen Rechner im Netzwerk, ohne Monitor etc. Und immer mit SSH einloggen ist doch etwas umständlich. Darum soll man mit der Tastatur den Rechner runterfahren können, ohne da groß was "blind" zu machen.

Hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Gruß,
Reo

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 156
Registriert: 12.03.2004 14:47:25
Wohnort: Berlin

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » 17.01.2005 18:07:46

Hi,

in meiner /etc/inittab schaut's so aus:

Code: Alles auswählen

...
# What to do when CTRL-ALT-DEL is pressed.
ca:12345:ctrlaltdel:/sbin/shutdown -t1 -a -h now
...
Mit der Option -h gibt's dann auch kein Reboot. Damit's auch wirksam wird, muß der Rechner aber erstmal neu gestartet werden.

Gruß,
Hotze

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 17.01.2005 18:32:35

Super. Das ging ja fix.

Ich teste es und wenn es nicht geht, dann melde ich mich nochmal.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 17.01.2005 18:36:39

Upss, ich habe noch nen anderes Problem. Der Rechner fährt zwar runter, aber er schaltet nicht aus am Ende.

Das ist aber wohl mehr nen Problem der Einrichtung. Hat da wer nen Tipp, woran das liegen könnte? Sicher am Kernel, oder?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.01.2005 19:18:48

APM oder ACPI fehlt bestimmt . Lade mal die passenden Module. apm bzw ac.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 17.01.2005 19:31:57

Hmm, sorry, hab ich noch nie gemacht.

Wie lade ich das Modul denn nach? Muss ich evtl noch nen Paket installieren? (mit apt-get install acpi oder sowas)?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.01.2005 19:37:01

Nene.

Das sind Module, die gehören zum Kernel. Und die werden mit modprobe geladen.

Code: Alles auswählen

modprobe ac 
oder

Code: Alles auswählen

modprobe apm
Und dann kann es noch in die /etc/modules eintragen. Damit bei einem Neustart des Rechners auch wieder geladen wird.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 31.12.2005 09:08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 17.01.2005 23:52:52

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Mit der Option -h gibt's dann auch kein Reboot. Damit's auch wirksam wird, muß der Rechner aber erstmal neu gestartet werden.
Nein, ein

Code: Alles auswählen

telinit q
sollte reichen.

Reo
Beiträge: 185
Registriert: 28.10.2004 21:11:00

Beitrag von Reo » 18.01.2005 00:12:46

KBDCALLS hat geschrieben:Nene.

Das sind Module, die gehören zum Kernel. Und die werden mit modprbe geladen.

modprobe ac
oder modprbe apm

Und dann kann es noch in die /etc/module eintragen. Damit bei einem Neustrt des Rechners auch wieder geladen wird.
Jau, vielen Dank, das hat geholfen. War apm bei mir.


Danke.

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 156
Registriert: 12.03.2004 14:47:25
Wohnort: Berlin

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » 18.01.2005 11:00:52

Joghurt hat geschrieben:Nein, ein

Code: Alles auswählen

telinit q
sollte reichen.
Danke, wieder was gelernt :)

Gruß,
Hotze

Benutzeravatar
Fisch.666
Beiträge: 96
Registriert: 21.12.2004 23:13:00
Wohnort: Irgendwo bei Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fisch.666 » 30.12.2005 21:06:54

Hi!

Hierzu hätte ich auch mal eine Frage:

Funktioniert das zusweisen dieser Tastenkombination auch unter Gnome? Hab mir die inittab jetzt so angepasst:

Code: Alles auswählen

# What to do when CTRL-ALT-DEL is pressed.
ca:12345:ctrlaltdel:/usr/bin/gnome-system-monitor
Aber leider passiert auch nach nem Neustart nichts wenn ich Ctrl Alt u. Del drücke.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.12.2005 09:15:04

Da wirst du dein Gnome überreden müssen beim DreiFingerSalut die gewünschte AKtion auszuführen. Im KDE oder Gnome funktionieren einige Tasten nicht so wie in der Textkonsole, ist bei anderen grafischen Oberflächen auch nicht anders.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Fisch.666
Beiträge: 96
Registriert: 21.12.2004 23:13:00
Wohnort: Irgendwo bei Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fisch.666 » 31.12.2005 19:51:07

Ok, danke dir für deine Antwort. Hab das jetzt über xbindkeys bzw. xbindkeys-config gemacht.

Antworten