CPU Temperatur: lm-sensors gibt falsche Werte aus,

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

CPU Temperatur: lm-sensors gibt falsche Werte aus,

Beitrag von raina » 17.01.2005 17:02:30

Ich versuche die CPU-Temperatur zu ermitteln, scheitere aber kläglich :(
Das BIOS zeigt eine CPU-Temperatur von ca. 65°C an, sensors liefert aber folgendes:

Code: Alles auswählen

$ sensors
Adapter: ISA adapter
VCore 1:   +1.74 V  (min =  +1.42 V, max =  +1.57 V)   ALARM
VCore 2:   +0.00 V  (min =  +2.40 V, max =  +2.61 V)   ALARM
+3.3V:     +6.59 V  (min =  +3.14 V, max =  +3.46 V)   ALARM
+5V:       +4.87 V  (min =  +4.76 V, max =  +5.24 V)
+12V:     +11.97 V  (min = +11.39 V, max = +12.61 V)
-12V:     -27.36 V  (min = -12.63 V, max = -11.41 V)   ALARM
-5V:      -13.64 V  (min =  -5.26 V, max =  -4.77 V)   ALARM
Stdby:     +5.05 V  (min =  +4.76 V, max =  +5.24 V)
VBat:      +3.22 V
fan1:        0 RPM  (min =    0 RPM, div = 128)
fan2:        0 RPM  (min = 2657 RPM, div = 2)          ALARM
fan3:        0 RPM  (min = 2657 RPM, div = 2)          ALARM
M/B Temp:    +53°C  (low  =   +15°C, high =   +40°C)   sensor = thermistor
CPU Temp:    +35°C  (low  =   +15°C, high =   +45°C)   sensor = thermistor
Temp3:        -1°C  (low  =   +15°C, high =   +45°C)   sensor = disabled

eeprom-i2c-0-50
Adapter: SMBus Via Pro adapter at e800
Memory type:            DDR SDRAM DIMM
Memory size (MB):       512
nebenbei, müßte ich die -27 V auf der -12 V Schiene nicht riechen?
Board ist ASUS A7V600
________________________

Weitere Verständnisfrage:
lt. Forum sollte die Tenperatur auch aus dem /proc -Verzeichnis auszulesen sein, aber:

Code: Alles auswählen

$cat: /proc/acpi/thermal_zone/THRM/temperature: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
$modprobe asus_acpi
FATAL: Error inserting asus_acpi (/lib/modules/2.6.10-1-k7/kernel/drivers/acpi/asus_acpi.ko): No such device
obwohl das Modul vorhanden ist und laut /boot/config-2.6.10-1-k7
CONFIG_ACPI_AC=m
CONFIG_ACPI_BATTERY=m
CONFIG_ACPI_BUTTON=m
CONFIG_ACPI_VIDEO=m
CONFIG_ACPI_FAN=m
CONFIG_ACPI_PROCESSOR=m
CONFIG_ACPI_THERMAL=m
CONFIG_ACPI_ASUS=m
CONFIG_ACPI_IBM=m
ladbar scheint?

Irgendwer eine Idee :?:
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 17.01.2005 18:08:05

hi

ich gehe mal davon aus, dass dein lm-sensors einfach deine cpu-temperatur falsch berechnet ;)

es müsste irgendwo (weiss net mehr genau wo...müsste in der man-page stehen) eine config-datei dazu geben

ich habe genau dasselbe board und habe auch dementsprechend gestaunt

da ich diese lm-sensors-software eh für etwas schwammig halte, lese ich die temperatur auch nur ab und zu aus
ich habe allerdings nicht lm-sensors angepasst, sondern gkrellm
dort habe ich den berechnungsfaktor so eingestellt dass es passt
ich schaue sowieso nur ab und zu da rein...

was bei mir noch war, die sensoren bzgl board und cpu waren vertauscht...
soll heissen lm-sensors wollte mir weissmachen, das mein board wärmer ist als meine cpu *ggg

und wie ich sehe wird das bei dir genauso sein:
dein m/b hat 53°C und deine cpu 35°C
ich habe einfach bei gkrellm die bezeichnungen getauscht (beschriftung) und fertig ;)

crazyed

Beitrag von crazyed » 17.01.2005 18:18:28

Moin

Bei MB wird die Temperatur von der "Nordbrücke" angezeigt und die ist meiner Meinung nach höher als die des (hoffentlich) gekühlten CPU
Bei torsmo wird mir auch ein Unterschied von ca 10°C angezeigt
BTW hab ich Probs mir dem Auslesen der Daten seit 2.6.10, bei 2.6.9 war das kein Prob.

mvG Jens

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 17.01.2005 19:02:09

@ Snoopy:
Das mit dem Vertauschen stimmt, hab ich auch hier im Forum gelesen.
Ich frage mich nur, wieso mir das BIOS nach einem reboot etwa 10K mehr als die "MB- Temperatur" (also die der CPU) anzeigt? Das Runterfahren erzeugt doch wohl keine so hohe CPU- Last. Irgendwie vertrau' ich den Monitoring - Funktionen des BIOS mehr.
Und welche Umrechnungsfunktionen muß ich denn nehmen, ich kenn doch meine echte CPU- Temperatur nicht???

@ crazyed:
torsmo kannte ich noch gar nicht, hab's gleich mal installiert, aber
# torsmo
torsmo: can't open /root/.torsmorc: No such file or directory
torsmo: can't open '/sys/bus/i2c/devices/0-0050/temp1_input': No such file or directory
torsmo: can't open '/sys/bus/i2c/devices/0-0050/temp2_input': No such file or directory
torsmo: drawing to subwindow of root window (1200057)
torsmo: drawing to single buffer
und behauptet eine CPU- Temperatur von 0°C, echt cool!

BTW: Auf dem Prozessor hängt ein fetter wasserdurchströmter Kupferblock, handgefühlte Temperatur des Kühlkreislaufs: erhöte Körpertemperatur bis leicht fiebrig :)
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 17.01.2005 19:07:30

raina hat geschrieben:und behauptet eine CPU- Temperatur von 0°C, echt cool!
im wahrsten sinne des wortes ! *lach :lol:
hast das teil zusätzlich noch im gefrierschrank stehen oder eine kleine stickstoff-kühlung eingebaut ? *lach ;)

also ich habe mich einfach auf die werte des cmos/bios verlassen...und die faktoren bei gkrellm angepasst :?

crazyed

Beitrag von crazyed » 17.01.2005 19:22:05

@ raina
unter /usr/share/doc/torsmo findest du eine Beispiel-.torsmorc
Die wird in das /home/<user> als .torsmorc kopiert und angepasst. Danach sollte es denn auch funzen.

Mein PC macht auch auf "Wasser" 8) und die Temps sind 37 °C CPU und 46 °C MB

mvg Jens

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 17.01.2005 22:55:51

hi

hmm jens ich wiederspreche dir nur ungern...*ggg ;)
aber

ich hab das gerade mal gegen-getestet (hat mir ja in der nase gehangen)

gkrellm zeigt mir folgende werte an

cpu: 51,3°C
mb: 34,0°C

nach einer weile habe ich athcool zugeschaltet und wieder nach einer weile bekomme ich folgende werte

cpu: 38,8°C
mb: 34,0°C

athcool greift keine bridges oder board-schnittstellen an, sondern beinflusst direkt die cpu...brauch ich dir net weiter zu erklären denke ich ;)

also gehe ich davon aus, dass meine cpu heissere werte hat als das board :|

also sind die werte ursprünglich vertauscht...bzw die sensors haben sie vertauscht und ich sehe sie nun in meinem gkrelln richtig ;)

crazyed

Beitrag von crazyed » 17.01.2005 23:09:40

Moin Andreas

oder vertauscht gkrellm die Werte in der Standardeinstellung? Denn hast du ja nen kritischen Bug gefunden 8O

mvG Jens

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 17.01.2005 23:22:24

hi

öhmmm ne ich denke gkrellm baut auf den lm-sensors auf
(bitte um korrektur wenn dem nicht so ist)

weiterer check...um die lm-sensors zu testen

mit laufendem athcool
M/B Temp: +34 C (low = +15 C, high = +40 C) sensor = thermistor
CPU Temp: +34 C (low = +15 C, high = +45 C) sensor = thermistor

mit abgeschaltetem athcool
M/B Temp: +43 C (low = +15 C, high = +40 C) sensor = thermistor
CPU Temp: +34 C (low = +15 C, high = +45 C) sensor = thermistor

also bekommt lm-sensors da schon etwas nicht richtig mit :|

aber ich muss auch sagen...ich habe den chipsatz bzw das board nicht bei den supportet devices auf der lm-sensors-seite gesehen (asus a7v600-x)

vielleicht hängt es ja auch daran...

crazyed

Beitrag von crazyed » 17.01.2005 23:35:41

hehe

torsmo greift die Werte über i2c aus den Kernelmodulen ab, nicht über lm-sensors. Das ist denn wohl der Punkt 8)

mvG Jens

Olaf Dietsche
Beiträge: 520
Registriert: 12.06.2003 23:18:50
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Olaf Dietsche » 18.01.2005 00:06:03

Mein BIOS und lm-sensors zeigen bei mir 55+ Grad an. Sobald ich das Modul processor lade und die richtigen Register patche (ala athcool), zeigt lm-sensors nur noch 30 Grad an.

Antworten