[gelöst] lsmod zeigt kein "used by" mit neu erstel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[gelöst] lsmod zeigt kein "used by" mit neu erstelltem 2.6.

Beitrag von gms » 16.01.2005 16:59:44

Ich wollte die initrd wegbekommen und mir einen kleineren Kernel bauen. Hauptsächlich um die Kompilierzeit zu verringern. Es funktioniert auch alles, bis auf die Ausgabe von lsmod. Hier wird kein einziges "Used by" angezeigt. Ist das ein neues Feature, oder gibt es da ein CONFIG_LSMOD_WITH_USED_BY ?

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# lsmod
Module                  Size  Used by
lp                      8040  -
binfmt_misc             8660  -
autofs4                16080  -
ipt_LOG                 5964  -
ipt_state               1292  -
ipt_limit               1740  -
iptable_nat            21992  -
iptable_mangle          1932  -
8250_pci               16652  -
parport_pc             22052  -
parport                20288  -
8250_pnp                7756  -
8250                   20324  -
serial_core            19084  -
rtc                    10116  -
ip_conntrack           40532  -
iptable_filter          2668  -
ip_tables              15232  -
pci_hotplug             9008  -
nvidia               3463196  -
thermal                10516  -
processor              15064  -
fan                     2864  -
button                  4668  -
battery                 7984  -
ac                      3120  -
snd_intel8x0m          15044  -
snd_intel8x0           28384  -
snd_pcm_oss            48644  -
snd_mixer_oss          17388  -
snd_ac97_codec         73664  -
snd_pcm                85000  -
snd_timer              20880  -
snd_page_alloc          7376  -
snd_mpu401_uart         6028  -
snd_rawmidi            19520  -
snd_seq_device          6648  -
snd                    45636  -
soundcore               6848  -
usbkbd                  5836  -
usbmouse                4140  -
psmouse                19924  -
gameport                3404  -
joydev                  7872  -
tsdev                   5568  -
evdev                   7232  -
irtty_sir               5420  -
sir_dev                13132  -
irda                  119164  -
crc_ccitt               1548  -
bluetooth              42308  -
eth1394                17844  -
ohci1394               31376  -
ieee1394               94392  -
yenta_socket           19020  -
pcmcia_core            48064  -
usb_storage            28076  -
usbhid                 23308  -
ehci_hcd               27856  -
ohci_hcd               19444  -
uhci_hcd               30428  -
usbcore               105880  -
sg                     30220  -
sd_mod                 13756  -
sr_mod                 13860  -
scsi_mod               74464  -
b44                    19728  -
mii                     3852  -
af_packet              12980  -
intel_agp              19272  -
agpgart                28008  -
unix                   23476  -
Zuletzt geändert von gms am 18.01.2005 09:33:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
steos
Beiträge: 326
Registriert: 16.10.2004 13:27:34
Wohnort: Wien

Beitrag von steos » 17.01.2005 13:27:30

Ich schätze, s' kommt darauf an, was du da als Hardware tatsächlich hast. S' könnte sein, daß die Module zwar geladen werden, aber keine entsprechende Hardware finden und daher nicht verwendet werden. Ich hab' mir jedenfalls einen eigenen 2.6.7er Kernel gebaut, lsmod funkt bei mir wie erwartet.

Mußte jedoch mit lmsensors lange tricksen, bis ich wußte, welche Module ich tatsächlich brauche um meine Mainboard-Sensoren auslesen zu können. Bei mir also ein ähnliches Bild: viele Module geladen, zu wenig Querreferenzen. Bis ich das fehlende Modul gefunden hatte.

Aber so viele Module wie du hatte ich nie in der Liste, auch nicht mit dem Standardkernel. :roll:

Wie hast' den Kernel den konfiguriert? Stell mal deine aktuelle .config auf irgendeinen Webserver und poste hier den entsprechenden Link.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 17.01.2005 14:20:19

steos hat geschrieben:S' könnte sein, daß die Module zwar geladen werden, aber keine entsprechende Hardware finden und daher nicht verwendet werden..
"Leider" werden sie verwendet, es funkt ja alles spitzenmäßig (bis auf lsmod :)). Zu diesem Zeitpunkt hatte ich sicher eine usb Festplatte gemountet und der Sound hat auch funktioniert. Es sollten daher zumindest die Abhängigkeiten zwischen den usb/scsi-Modulen und zwischen den Sound-Modulen angezeigt werden.
steos hat geschrieben:Wie hast' den Kernel den konfiguriert? Stell mal deine aktuelle .config auf irgendeinen Webserver und poste hier den entsprechenden Link
Werde ich machen, sobald ich zuhause bin

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 17.01.2005 14:36:01

ich habe anscheinend die Antwort gefunden, daß von mir gesuchte CONFIG_LSMOD_WITH_USED_BY heißt in Wirklichkeit CONFIG_MODULE_UNLOAD :)

habe ich hier gefunden:
http://www.buoy.com/pipermail/lilug/200 ... 22428.html


[edit]
Ausgangspunkt war für mich "make defconfig". Dann habe ich alle meine Module hinzugefügt. "make defconfig" erstellt aber eine .config mit Modulen aber ohne CONFIG_MODULE_UNLOAD :?
[/edit]

Antworten