freeBSD Partitionen (slices) unter Debian mounten
freeBSD Partitionen (slices) unter Debian mounten
hallo
weiss jemand, wie ich freeBSD 5.3 Partitions unter Debian Sarge 3.1 mounten kann ?
habe Kernel 2.4.27
gruss
ccc
weiss jemand, wie ich freeBSD 5.3 Partitions unter Debian Sarge 3.1 mounten kann ?
habe Kernel 2.4.27
gruss
ccc
Zuletzt geändert von ccc am 20.01.2005 13:27:43, insgesamt 1-mal geändert.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Code: Alles auswählen
FreeBSD uses its own hard disk partition scheme on your PC. It x
x requires only one entry in the primary partition table of your disk x
x and manages it similarly to DOS extended partitions, putting in its x
x first sector a new partition table in BSD disklabel format. Saying Y x
x here allows you to read these disklabels and further mount FreeBSD x
x partitions from within Linux if you have also said Y to "UFS x
x file system support", above. If you don't know what all this is x
x about, say N.
Du vorher laden musst (damit er wahrscheinlich die Slices lesen kann). Habe ich oben aus "make menuconfig" unter Partition Tables.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
in dmesg sollte sowas in der Art stehen wenn das hinhauen soll:
In der letzten Zeile steht hda3 nach dem bsd-Partitonsschema. Folgender Eintrag in der /etc/fstab ermöglich dann das Mounten
Wichtig: Derzeit kann man ufs2-Dateisysteme nur lesend mounten - deshalb das ro für Read-Only. Lässt man das weg mountet er nicht per default read-only sondern weigert sich und schwafelt was von "falscher Dateisystem oder sonst was kaputt".
MfG Peschmä
Code: Alles auswählen
hda: max request size: 128KiB
hda: 117210240 sectors (60011 MB), CHS=65535/16/63, UDMA(33)
hda: cache flushes supported
hda: hda1 < hda5 hda6 hda7 hda8 hda9 > hda2 hda3
hda3: <bsd: >
Code: Alles auswählen
/dev/hda3 /bsd ufs defaults,user,noauto,ro,ufstype=ufs2 0 0
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Wie siehts eigentlich im Vergleich UFS(2) gegen ext2/3/reiserfs/reiser4/jfs/xfs aus?peschmae hat geschrieben:Wichtig: Derzeit kann man ufs2-Dateisysteme nur lesend mounten - deshalb das ro für Read-Only. Lässt man das weg mountet er nicht per default read-only sondern weigert sich und schwafelt was von "falscher Dateisystem oder sonst was kaputt".
Kann FreeBSD die Linux Dateisysteme lesen?
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
@Leonidas
http://www.freebsd.org/doc/de/articles/ ... /x122.html
http://www.oreilly.de/german/freebooks/ ... ch019.html
http://www.bugat.at/inforum/contentview ... 0bac2a2ecf
um eine linux partition unter freeBSD zu mounten:
wobei ad1s6 die sechste partition (linux slice) auf der zweiten (secondary) Festplatte liegt.
man kann auch in /etc/fstab von freeBSD eintragen:
und in /etc/make.conf
damit nach dem start automatisch gemountet wird.
yep !Leonidas hat geschrieben: Wie siehts eigentlich im Vergleich UFS(2) gegen ext2/3/reiserfs/reiser4/jfs/xfs aus?
Kann FreeBSD die Linux Dateisysteme lesen?
http://www.freebsd.org/doc/de/articles/ ... /x122.html
http://www.oreilly.de/german/freebooks/ ... ch019.html
http://www.bugat.at/inforum/contentview ... 0bac2a2ecf
um eine linux partition unter freeBSD zu mounten:
Code: Alles auswählen
# cd /usr/src/sys/modules/ext2fs
# make
# make install
# mount -t ext2fs /dev/ad1s6 /mnt
man kann auch in /etc/fstab von freeBSD eintragen:
Code: Alles auswählen
/dev/ad1s6 /linux ext2fs ro 0 0
Code: Alles auswählen
WANT_EXT2FS_MODULE=yes
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Was BSD ist, weiß ich mehr oder weniger selbst, schließlich hatte ich ja mal ein OpenBSD am laufen... bis ich festgestellt habe, dass mir Debian auf der Maschine besser gefallen würde. NetBSD wäre auch eine Alternative gewesen (FreeBSD nicht).
Interessant! Also ext2 und ext3 (als ext2 gemountet) gehen. Und die anderen Dateisysteme? Warum bauen die BSDs an eigenen Dateisystemen rum, während Linux immer mehr Fremdsysteme nutzen kann (JFS, XFS)? Haben die irgendwelche tollen Features oder ist das einfach historisch so?ccc hat geschrieben:um eine linux partition unter freeBSD zu mounten:wobei ad1s6 die sechste partition (linux slice) auf der zweiten (secondary) Festplatte liegt.Code: Alles auswählen
# cd /usr/src/sys/modules/ext2fs # make # make install # mount -t ext2fs /dev/ad1s6 /mnt
man kann auch in /etc/fstab von freeBSD eintragen:und in /etc/make.confCode: Alles auswählen
/dev/ad1s6 /linux ext2fs ro 0 0
damit nach dem start automatisch gemountet wird.Code: Alles auswählen
WANT_EXT2FS_MODULE=yes
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
ext2 und damit auch ext3 gehen. Die andern afaik nicht. Leider.Leonidas hat geschrieben:Wie siehts eigentlich im Vergleich UFS(2) gegen ext2/3/reiserfs/reiser4/jfs/xfs aus?peschmae hat geschrieben:Wichtig: Derzeit kann man ufs2-Dateisysteme nur lesend mounten - deshalb das ro für Read-Only. Lässt man das weg mountet er nicht per default read-only sondern weigert sich und schwafelt was von "falscher Dateisystem oder sonst was kaputt".
Kann FreeBSD die Linux Dateisysteme lesen?
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
von Debian habe aber Mühe, die freeBSD slice (partition) zu mounten:
Code: Alles auswählen
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdb1 1 64 514048+ 83 Linux
/dev/hdb2 65 3504 27631800 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hdb3 6692 9726 24378637+ 83 Linux
/dev/hdb4 * 3505 6691 25599577+ a5 FreeBSD
/dev/hdb5 65 319 2048256 82 Linux swap
/dev/hdb6 320 3504 25583481 83 Linux
debian:~# mount -t ufs -o ufstype=ufs2 -r /dev/hdb4 /bsd
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdb4,
or too many mounted file systems
Hm, ich glaube, du hast die read-only Option vergessen,wie peschmae oben gesagt hatte:
[quote]Wichtig: Derzeit kann man ufs2-Dateisysteme nur lesend mounten - deshalb das ro für Read-Only. Lässt man das weg mountet er nicht per default read-only sondern weigert sich und schwafelt was von "falscher Dateisystem oder sonst was kaputt".]/quote]
[quote]Wichtig: Derzeit kann man ufs2-Dateisysteme nur lesend mounten - deshalb das ro für Read-Only. Lässt man das weg mountet er nicht per default read-only sondern weigert sich und schwafelt was von "falscher Dateisystem oder sonst was kaputt".]/quote]
eigentlich -r sollte read only sein und ich habe vorher nicht vergessen !
anyway, habe ich mit ro probiert und es geht auch nicht:
anyway, habe ich mit ro probiert und es geht auch nicht:
Code: Alles auswählen
debian:/# mount -t ufs -o ufstype=ufs2,ro /dev/hdb4 /bsd
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdb4,
or too many mounted file systems
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Code: Alles auswählen
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdb1 1 64 514048+ 83 Linux
/dev/hdb2 65 3504 27631800 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hdb3 6692 9726 24378637+ 83 Linux
/dev/hdb4 * 3505 6691 25599577+ a5 FreeBSD
/dev/hdb5 65 319 2048256 82 Linux swap
/dev/hdb6 320 3504 25583481 83 Linux
Ich glaube der Punkt ist folgender: FreeBSD macht innerhalb der Partition /dev/hdb4 ja seine Slices rein - auch wenn das nur eines ist müsste das vermutlich separat aufgeführt werden - d.h. du hast dann z.B. hdb4 für die FreeBSD-Partition und hdbx für das Slice.
Dazu brauchst du im Kernel den BSD-Partitionstabellen-Treiber. Dann hast du beim Booten einen Output so ähnlich wie ich oben in dmesg und kannst die Partition dann mounten (genauer: den/das slice, eben nicht die Partition)
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
meinst du ufs ?
Code: Alles auswählen
debian:~# modprobe ufs
debian:~# lsmod
Module Size Used by Not tainted
ufs 45280 0 (unused)
floppy 44120 0 (autoclean)
apm 8364 1 (autoclean)
ehci-hcd 14796 0 (unused)
usb-uhci 19504 0 (unused)
usbcore 52268 1 [ehci-hcd usb-uhci]
via82cxxx_audio 17404 0 (unused)
ac97_codec 11252 0 [via82cxxx_audio]
uart401 5860 0 [via82cxxx_audio]
sound 48872 0 [via82cxxx_audio uart401]
soundcore 3268 4 [via82cxxx_audio sound]
ide-scsi 8272 0
scsi_mod 86020 1 [ide-scsi]
via-rhine 10960 0 (unused)
mii 1952 0 [via-rhine]
crc32 2848 0 [via-rhine]
orinoco_plx 2500 1
orinoco 29172 0 [orinoco_plx]
hermes 4708 0 [orinoco_plx orinoco]
ide-cd 27040 0
cdrom 26212 0 [ide-cd]
rtc 5768 0 (autoclean)
ext3 65388 1 (autoclean)
jbd 34628 1 (autoclean) [ext3]
ide-detect 288 0 (autoclean) (unused)
via82cxxx 9256 1 (autoclean)
ide-disk 12416 2 (autoclean)
ide-core 91800 2 (autoclean) [ide-scsi ide-cd ide-detect via82cxxx ide-disk]
unix 12720 196 (autoclean)
korrekt ist eben:
und funktioniert bestens !
gruss
ccc
Code: Alles auswählen
mount -t ufs -ro ufstype=ufs2 /dev/hdb4 /bsd
gruss
ccc
Re: freeBSD Partitionen (slices) unter Debian mounten
falls jemand in /etc/fstab erfassen möchte:
Code: Alles auswählen
/dev/hdb4 /bsd ufs auto,ro,ufstype=ufs2 0 0
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite