Kernel Panic nach Update

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Kernel Panic nach Update

Beitrag von onkel_fisch » 15.01.2005 21:25:01

Guten Tag,

dieses Thema kam hier bestimmt schon sehr oft vor, jedoch habe ich noch keine möglichkeit gefunden, die bei mir Funktioniert hat.

Erstmal zu meinem System:
AMT Athlon XP 1600+
ATI Radeon 9800
debian 2.20-idepci (kA was das idepci da heißt).

Ich habe soeben Versucht auf den Kernel 2.6.8 zu Updaten. Zuerst habe ich mir die Sources heruntergeladen, dann mit make menuconfig alles eingerichtet, das Image gemacht, das nach /boot kopiert, lilo eingerichtet, lilo gestartet und neugebootet.
Direkt am Anfang bekam ich folgendne Fehler (Kernel Panic):

Code: Alles auswählen

VFS: Unable to boot the root fs on unknown-block(3,3)
Zuerst dachte ich, dass ich irgendwas beim Kernel bauen verpatzt habe. Dann habe ich es nochmal versucht . Nachdem dies dann auch nicht geklappt hatte (gleicher Fehler), habe ich mittels 'apt-get install kernel-image-2.6-386' den Kernel installiert. Es wurde auch direkt im bootloader angepasst etc.. Dann gebootet, getestet, und wieder gleicher Fehler.
Nun weiß ich so langsam nicht mehr weiter, den apt-get install hat ja alles selber geamacht, woran kann das nun liegen ?
Nun habe ich erstmal versucht den von apt-get erstellen kernel wieder rauszubekommen. lilo.conf angepasst, und nachdem ich "lilo" eingegeben habe, bekam ich folgendne Fehler:

Code: Alles auswählen

Fatal: Setup length exceeds 31 maximum; kernel setup will overwrite boot loader
Nun, das ziel des Kernel updatens war es eigentlich das mein ATI Treiber vernünftig funktioniert, und da ich gelesen hatte, das es auf dem 2.2er Kernel nicht läuft habe ich versucht zu Updaten. X läuft nun, jedoch möchte ich trotzdem lieber auf den aktuellen Kernel Updaten.

Wäre nett wenn jemand Helfen könnte. Wenn ihr noch infos oder sowas zu meinem system braucht, fragt einfach^^

Mfg
onkel_fisch

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.01.2005 21:48:53

Willkommen im Forum!

dein 2.2 er Kernel hat wahrscheinlich keine initrd verwendet, sondern wurde mit Unterstützung für idepci gebaut. Dein neuer 2.6 er Kernel wird wahrscheinlich eine initrd verwenden. Der initrd Eintrag muß in der lilo.conf aber händisch eingetragen werden. Poste einmal bitte die Ausgabe von "ls -l /boot/*" und deinen alten Kerneleintrag aus der lilo.conf

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 15.01.2005 21:53:19

Hi

/boot/

Code: Alles auswählen

-rw-r--r--  1 root root  429312 Jan 14 22:10 System.map
-rw-r--r--  1 root root  224124 Jan 13 19:53 System.map-2.2.20-idepci
-rw-r--r--  1 root root  864503 Nov 25 06:06 System.map-2.6.8-1-386
-rw-r--r--  1 root root     512 Jan 13 19:57 boot.0300
lrwxrwxrwx  1 root root      11 Jan 13 19:56 boot.b -> boot-menu.b
-rw-r--r--  1 root root  308326 Jan 15 14:49 coffee.bmp
-rw-r--r--  1 root root    3888 Jan 13 19:53 config-2.2.20-idepci
-rw-r--r--  1 root root   55789 Nov 25 05:22 config-2.6.8-1-386
lrwxrwxrwx  1 root root      15 Jan 15 14:49 debian.bmp -> /boot/sarge.bmp
-rw-r--r--  1 root root  153720 Jan 15 14:49 debianlilo.bmp
-rw-r--r--  1 root root 4141056 Jan 15 00:46 img-2.6.8
-rw-r--r--  1 root root  974029 Jan 15 03:02 linux-2.6.8
-rw-------  1 root root   46592 Jan 15 16:05 map
-rw-r--r--  1 root root   23662 Jan 15 14:49 sarge.bmp
-rw-r--r--  1 root root   24116 Jan 15 14:49 sid.bmp
-rw-r--r--  1 root root  665509 Jan 13 19:53 vmlinuz-2.2.20-idepci
-rw-r--r--  1 root root 1091964 Nov 25 06:06 vmlinuz-2.6.8-1-386
-rw-r--r--  1 root root  962068 Jan 14 22:09 vmzlinuz-2.6.7
(Sorry das es so viel ist, aber hab viel rumprobiert^^)

Und hier den alten, funktionierenden Eintrag für den 2.2er Kernel aus der lilo.conf:

Code: Alles auswählen

image=/vmlinuz.old
        label=LinuxOLD
        read-only
        optional
#       restricted
#       alias=2
Greetz
onkel_fisch

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.01.2005 22:04:59

a) Du hast geschrieben, daß du den 2.6er Kernel deinstalliert hast. Du mußt daher sicherstellen, daß er wieder vollständig installiert ist.
Der Kernel selber ist ja vorhanden, aber möglicherweise wurden die Module unter
/lib/modules/2.6.8-1-386 bereits deinstalliert. Versuche den Kernel am besten mit
"apt-get --reinstall install kernel-image-2.6.8-1-386"
neu zu installieren

b) aus irgendeinem Grund wurde bei dir gar keine initrd erstellt. Dies kannst du mit

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.8-1-386 2.6.8-1-386
nachholen.

c) Danach solltest du deine Symlinks /vmlinuz und /vmlinuz.old überprüfen, ob sie korrekt auf deinen alten und den neuen Kernel zeigen. Weiters sollte ein neuer Symlink für die initrd angelegt werden

Code: Alles auswählen

ln -s /boot/initrd.img-2.6.8-1-386 /initrd
d) lilo.conf anpassen

Code: Alles auswählen

image=/vmlinuz root=/dev/hdX ro
initrd=/initrd
label=LinuzNEW
read-only
optional
WICHTIG!!!: der root=/dev/hdX Eintrag gehört entsprechend deiner Root-Partition angepaßt!!!

e) lilo aufrufen und auf etwaige Fehlermeldungen achten

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 15.01.2005 22:12:05

Hi,
also das initrd image ist das mit dem namen "img-2.6.8".
Also dieser Fehler mit dem Setup length exceed kam, dachte ich das es nen zu lange name oder pfad ist, deshalb habe ich das unbenannt.
Soll ich nun trotzdem dieses initrd image nochmal neu machen ?
Wie prüfe ich den ob vmlinuz auf den neuen Kernel zeigt ?
WICHTIG!!!: der root=/dev/hdX Eintrag gehört entsprechend deiner Root-Partition angepaßt!!!
ja, sowas weiß ich ja, ganz so dumm bin ich ja auch nicht -fg-

Ich Versuche nun mal den kernel zu "reinstallen" und dann das mit dme initrd zu machen.
Dann melde ich mich nochmal.

Mfg
onkel

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 15.01.2005 22:19:16

So, ich habe nun den Kenrel reinstalled.
Beim installieren ka mfolgende meldung:

Code: Alles auswählen

I repeat, You need to configure your boot loader -- please read your
bootloader documentation for details on how to add initrd images.

If you have already done so, and you wish to get rid of this message,
please put
  "do_initrd = Yes"
in /etc/kernel-img.conf. Note that this is optional, but if you do not,
you will continue to see this message whenever you install a kernel
image using initrd.
Do you want to stop now? [Y/n] 
Ich habe es mit "n" beantwortet (hoffe das es richtig war).
Später wurde ich noch gefragt ob der lilo.conf automatisch ein block hinzugefügt werden soll. Ich habe Yes eingetippt (hoffe wieder das es richtig war)..
Ich erstelle nun den link auf /initrd und reboote dann mal um es zu testen, oder muss ich noch die lilo.conf anpassen (mir wurde ja gesagt das die shcon automatisch geschehen ist).

Mfg
onkel_fisch

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.01.2005 22:19:34

onkel_fisch hat geschrieben: Soll ich nun trotzdem dieses initrd image nochmal neu machen ?
Die sollte dann eigentlich beim reinstall neu erstellt werden, Du kannst dann die "img-2.6.8" löschen
onkel_fisch hat geschrieben: Wie prüfe ich den ob vmlinuz auf den neuen Kernel zeigt ?
Folgendes Kommando zeigt dir wohin die Symlinks zeigen:

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# ls -ld /vm* /in*
drwxr-xr-x   2 root root 4096 2004-12-12 00:07 /initrd
lrwxrwxrwx   1 root root   25 2004-12-28 21:47 /initrd.old -> boot/initrd.img-2.6.9-1-3
drwxr-xr-x  16 root root 4096 2005-01-06 21:53 /var
lrwxr-xr-x   1 root root   24 2005-01-15 22:14 /vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.6.10-dk-3
lrwxr-xr-x   1 root root   24 2005-01-15 18:00 /vmlinuz.old -> boot/vmlinuz-2.6.10-dk-2

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 15.01.2005 22:28:10

Code: Alles auswählen

rootnet:~# ls -ld /vm* /in*
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Dec 30 18:30 /initrd
lrwxrwxrwx  1 root root   27 Jan 15 00:46 /initrd.img -> boot/initrd.img-2.6.8-1-386
lrwxrwxrwx  1 root root   24 Jan 15 00:46 /vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.6.8-1-386
lrwxrwxrwx  1 root root   26 Jan 13 19:53 /vmlinuz.old -> boot/vmlinuz-2.2.20-idepci
Ich hoffe das ich richtig so ?
Wenn ja, dann müsste ich nurnoch neustarten, oder ? (weil die lilo.conf und so würde ja laut installation schon geschrieben)

mfg
onkel_fisch

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.01.2005 22:32:32

der /vmlinuz.old link ist wzar unnötig, aber sonst ist es richtig. Ich hatte allerdings einen Fehler in meinem Vorschlag für die Anpassung der lilo.conf.

Code: Alles auswählen

initrd=/initrd
[code]

gehört durch

[code]
initrd=/initrd.img
ersetzt

Rufe danach am besten nochmals "lilo" auf, und wenn keine Fehlermeldungen ausgegeben werden, kannst du versuchen den neuen Kernel zu booten

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 15.01.2005 22:40:37

Bei folgender config:

Code: Alles auswählen

image=/vmlinuz root=/dev/hda3
initrd=/initrd
label=Linux-Neu
read-only
#restricted
#alias=1
Bekomme ich den Fehler:
Fatal: /initrd: neither a reg. file nor a block dev.

:-/

Mfg
onkel_fisch

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.01.2005 22:43:10

sorry, neuerlicher versuch:
(Ich verwende seit längerer Zeit schon grub). So sollte es allerdings funktionieren

Code: Alles auswählen

image=/vmlinuz 
append=root=/dev/hda3 ro
initrd=/initrd.img
label=Linux-Neu 
read-only 
#restricted 
#alias=1
Zuletzt geändert von gms am 15.01.2005 22:53:56, insgesamt 1-mal geändert.

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 15.01.2005 22:48:39

So, ich bekam noch ein unrekoginzed token "ro", dann habe ich das ro rausgenommen, und habe dann nurnoch diesen Fehler hier erhalten:

Code: Alles auswählen

Fatal: Default image doesn't exist.
Dafor wurden aber die einzelnen sachen aufgelistet, das sie hinzugefügt wurden:

Code: Alles auswählen

rootnet:~# lilo
Added Linux-Neu
Added LinuxOLD
Added Windows(hda1)
Ist das nun okay so, und ich versuche mich mal ans Booten, oder ist dieser "Fatale Fehler" so relevant das es nicht funktionieren wird ?

Mfg
onkel_fisch

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.01.2005 22:54:33

sorry, neuerlicher versuch:
(Ich verwende seit längerer Zeit schon grub). So sollte es allerdings funktionieren

Code: Alles auswählen

image=/vmlinuz 
append=root=/dev/hda3 ro
initrd=/initrd.img
label=Linux-Neu 
read-only 
#restricted 
#alias=1

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 15.01.2005 22:59:55

So, also ich habe da folgende zeile etwas geändert:

Code: Alles auswählen

append=root=/dev/hda3 ro 
nach

Code: Alles auswählen

append="root=/dev/hda3 ro"
Da sont ein Fehler kam. Das mit dem " und " habe ich nen paar zeilen drüber in der auskommentierten Hilfe gesehen^^

Ich bekomem nun folgendes Ergebnis:

Code: Alles auswählen

Added Linux-Neu *
Added LinuxOLD
Added Windows(hda1)
Also scheint alles geklappt zu haben. Ich reboote jetzt mal, und schaue ob alles funktioniert.

Mfg
onkel_fisch

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.01.2005 23:01:35

jetzt schaut es fein aus.
(Ich hätte meine lilo.conf doch nicht löschen sollen)

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 15.01.2005 23:13:39

Hi,

an dieser stelle schonmal vielen Dank, ich konnte den neuen Kernel booten !
Ich habe aber nun noch ein paar kleine Fragen:

1) Wie sieht es mit den untersützten treiber aus ? Als ich mit apt-get den Kernel installiert habe, hat er dort automatisch meine Soundkarte, Grafikkarte und den rest den ich an Hardwareunterstüzung brauche eingebunden ?

2) Nachdem ich nun geupdatet habe, läuft mein X-Window System nicht mehr. Ich bekomme folgendne Fehler:
Failed to initialize core devices.
Woran könnte dies liegen ?

Mfg
onkel_fisch

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.01.2005 23:23:38

welche Module geladen wurden kannst du mit dem Kommando "lsmod" feststellen.
Du solltest auch überprüfen, ob du die Pakete discover1 und hotplug installiert hast und falls nicht nachinstallieren. Diese sind für die Hardwareerkennung zuständig.
dmesg oder das /var/log/XFree86.log sollten Aufschluß geben, warum dein X-Window nicht mehr funkt

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 15.01.2005 23:40:28

Hi,
ich glaube es wäre etwas zu viel hier nun die Logs zu posten, deshalb habe ich sie schnell bei rafb.net gepostet:
dmesg-ergebnis: http://rafb.net/paste/results/iE3Df994.html
Und die XFree-log: http://rafb.net/paste/results/9p1OB284.html

Diese beiden Logs sagen mir leider nicht sonderlich viel. Habe auch mal mit google gesucht, aber war nix was mir direkt dabei Helfen konnte.

Mfg
onkel_fisch

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.01.2005 23:54:23

überprüfe bitte einmal, ob das Modul "psmouse" geladen ist.
und ob es ein entsprechendes Device "/dev/psaux" gibt

Code: Alles auswählen

lsmod | grep psmouse
ls -l /dev/psaux

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 16.01.2005 00:08:21

psmouse ist am laufen

Code: Alles auswählen

psmouse                17800  0
und ls -l /dev/psaux ergibt folgendes:

Code: Alles auswählen

crw-------  1 root root 10, 1 Mar 14  2002 /dev/psaux
Mfg
onkel_fisch

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 16.01.2005 00:28:15

Hier die relevanten Stellen die ich in deinen Logdateien gefunden habe:

aus dmesg:

Code: Alles auswählen

Intel ISA PCIC probe: not found.
Device 'i823650' does not have a release() function, it is broken and must be fixed.
Badness in device_release at drivers/base/core.c:85
 [<c018ba98>] kobject_cleanup+0x40/0x65
 [<e082ddfd>] init_i82365+0x6f/0x179 [i82365]
 [<c012af8c>] sys_init_module+0xe3/0x1d4
 [<c0105f97>] syscall_call+0x7/0xb

Code: Alles auswählen

(EE) Unable to find a valid framebuffer device
(EE) RADEON(0): Failed to open framebuffer device, consult warnings and/or errors above for possible reasons
        (you may have to look at the server log to see warnings)
(WW) RADEON(0): fbdevHWInit failed, not using framebuffer device

Code: Alles auswählen

(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/psaux
        No such device.
(EE) Configured Mouse: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Configured Mouse"

Code: Alles auswählen

(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/input/mice
        No such device.
(EE) Generic Mouse: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Generic Mouse"
(II) UnloadModule: "mouse"
(WW) No core pointer registered
No core pointer
 
Fatal server error:
failed to initialize core devices

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 16.01.2005 00:35:18

Vielleicht sollte ich eifnach nochmal versuchen xserver-xfree86 neu zu installieren,
also 'apt-get --reinstall install xserver-xfree86' ?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 16.01.2005 00:57:52

Kannst du die Datei /etc/X11/XF86Config-4 auch hochladen ?

"apt-get --reinstall install xserver-xfree86" bringt glaube ich nichts.
Welche Version von XFree86 hast du denn installiert ?

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# COLUMNS=100 dpkg -l | grep -i xfree
ii  nvidia-glx          1.0.6629+1-1        NVIDIA binary XFree86 4.x driver
ii  xfree86-common      4.3.0.dfsg.1-10     X Window System (XFree86) infrastructure
ii  xlibmesa-dri        4.3.0.dfsg.1-10     Mesa 3D graphics library modules [XFree86]
ii  xlibmesa-gl         4.3.0.dfsg.1-10     Mesa 3D graphics library [XFree86]
ii  xlibmesa-gl-dev     4.3.0.dfsg.1-10     Mesa 3D graphics library development files [XFree86]
ii  xlibmesa-glu        4.3.0.dfsg.1-10     Mesa OpenGL utility library [XFree86]
ii  xlibmesa-glu-dev    4.3.0.dfsg.1-10     Mesa OpenGL utility library development files [XFree86
ii  xserver-xfree86     4.3.0.dfsg.1-10     the XFree86 X server

onkel_fisch
Beiträge: 72
Registriert: 14.01.2005 13:58:21
Kontaktdaten:

Beitrag von onkel_fisch » 16.01.2005 01:10:55

Meine Config:
http://rafb.net/paste/results/Llj0jY48.html

Und meine XFree-Version:

Code: Alles auswählen

ii  fglrx               4.2.0-4.14          XFree86 display driver for the ATI graphics accelerato
ii  xfree86-common      4.3.0.dfsg.1-10     X Window System (XFree86) infrastructure
ii  xlibmesa-dri        4.3.0.dfsg.1-10     Mesa 3D graphics library modules [XFree86]
ii  xlibmesa-gl         4.3.0.dfsg.1-10     Mesa 3D graphics library [XFree86]
ii  xlibmesa-gl-dev     4.3.0.dfsg.1-10     Mesa 3D graphics library development files [XFree86]
ii  xlibmesa-glu        4.3.0.dfsg.1-10     Mesa OpenGL utility library [XFree86]
ii  xlibmesa-glu-dev    4.3.0.dfsg.1-10     Mesa OpenGL utility library development files [XFree86
ii  xlibmesa3           4.3.0.dfsg.1-10     XFree86 Mesa libraries dummy package
ii  xprt                4.3.0.dfsg.1-10     X print server (XFree86 version)
ii  xserver-xfree86     4.3.0.dfsg.1-10     the XFree86 X server
ii  xserver-xfree86-dbg 4.3.0.dfsg.1-10     the XFree86 X server (static version with debugging sy
Mfg
onkel_fisch

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 16.01.2005 12:10:24

versuchen wir einmal X-Windows hochzubekommen, das sollte funktionieren, wenn wir folgende Option auskommentieren;

Code: Alles auswählen

        Option          "UseFBDev"              "true"
Falls X dann noch nicht startet, auch diese Zeilen auskommentieren:

Code: Alles auswählen

        InputDevice     "Configured Mouse"
        InputDevice     "Generic Mouse"
Wenn X einmal gestartet ist, können wir versuchen die fehlenden Funktionalitäten wieder zum Laufen zu bekommen

Antworten