Kernel panic - not syncing (gelöst)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
KayVoo
Beiträge: 37
Registriert: 12.07.2004 00:42:00
Kontaktdaten:

Kernel panic - not syncing (gelöst)

Beitrag von KayVoo » 13.01.2005 20:34:24

Hallo,
ich wollte mir den 2.6.10er backen und nun bekomme ich folgende Fehlermeldung wenn ich das System neu boote

Code: Alles auswählen

Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unkown-block(3,1)
Komisch daran finde ich das er das rootfs auf 3,1 booten will, obwohl es 0,0 sein sollte.

Ich habe schon so ziehmlich alles Probiert was die Kerneleinstellungen angeht. Ich benutze reiserfs ergo dieses fest in den kernel eingebunden ohne erfolg, Controller und der ganze kram sollte auch eingebunden sein. Initrd habe ich durch make-kpkg sowie manuell erstellt, alles ohne erfolg.

Grub sieht so aus:

Code: Alles auswählen

title  Debian GNU/Linux, kernel 2.6.10 
root  (hd0,0)
kernel  /boot/vmlinuz-2.6.10 root=/dev/hda1 ro 
initrd  /boot/initrd.img-2.6.10
savedefault
boot
Ich weiß mittlerweile echt nicht mehr was ich machen soll...

vielen dank für die Hilfe im Vorraus
Zuletzt geändert von KayVoo am 15.01.2005 14:05:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 13.01.2005 22:07:34

hier hatte ich schon was zu cramfs geschrieben. probiere es mal aus. bei mir ging es dann. ;-)

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=38543

Benutzeravatar
KayVoo
Beiträge: 37
Registriert: 12.07.2004 00:42:00
Kontaktdaten:

Beitrag von KayVoo » 14.01.2005 14:25:45

hat mir leider nicht wirklich geholfen :(
jetzt kann das reiserfs garnichtmehr gelesen werden und ich bekomme am ende die selbe meldung und zusätzlich eine von reiserfs

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 14.01.2005 15:04:08

raiserfs solltest du natürlich nciht entfernen, falls du dies getan haben solltest. ;-)

hast du auch mkinitrd neu ausgeführt?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2005 15:36:45

Hast du ein Debianpaket erstellt ?

Code: Alles auswählen

make-kpkg --initrd kernel-image 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KayVoo
Beiträge: 37
Registriert: 12.07.2004 00:42:00
Kontaktdaten:

Beitrag von KayVoo » 14.01.2005 15:58:15

Ja initrd hab ich neu gemacht und ein paket hab ich auch erstellt reiserfs ist auch noch immer fest eingebunden ;)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2005 17:51:17

Dann erzähl mal etwas mehr über den Rechner . Hast du Pata oder Sata Festplatten. Welchen Kernel hast du vorher gehabt.?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

LittleBoy
Beiträge: 718
Registriert: 30.04.2002 14:32:26

Beitrag von LittleBoy » 14.01.2005 18:17:48

unknown-block = Treiber für den HD-Controller nicht geladen. Der Chipsatztreiber fehlt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2005 18:29:03

Das es an dem Chipsatztreiber liegt, glaub ich nicht nicht ist mir auch schon passiert das ich den vergessen habe. Konsequenz war das hdparm wöhrend des bootens nicht funktionierte. Hatte den Kernel ohne Intrd gebaut, das Via Modul muß dann in den Kernel fest rein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KayVoo
Beiträge: 37
Registriert: 12.07.2004 00:42:00
Kontaktdaten:

Beitrag von KayVoo » 15.01.2005 12:32:03

Also das problem hat sich jetzt soweit erledigt ich bin einfach nochmal von der defconfig ausgegangen (wobei mit interressieren würde was es den nun war...). Jetzt bootet der kernel zumindestens hatte gestern zwar anfänglich probleme mitm netzwerk aber das hat sich auch erledigt, Nur jetzt bekomme ich keine shell nach dem booten, ein teufelskreis...

Danke nochmal an alle für die Hilfe

LittleBoy
Beiträge: 718
Registriert: 30.04.2002 14:32:26

Beitrag von LittleBoy » 15.01.2005 13:42:32

Hm, ich meine Generic PCI IDE muss rein, und "IDE harddisk" oder wie das Teil nu heisst.

vans
Beiträge: 2
Registriert: 18.01.2005 13:11:39

Beitrag von vans » 18.01.2005 13:17:01

habe leider das gleiche problem. :-(

aber: cramfs ist drin, generic pci ide (device drivers -> ata/atapi/... -> generic pci ide chipset support) auch, aber "IDE harddisk" find ich nicht...
wo kann ich das einschalten?

vielen dank
vans

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.01.2005 13:21:34

Erst mal willkommen im DebianForum.

Das ganze IDE Zeugs findet man unter Device Driver - ATA/ATAPI/MFM/RLL support

Und mit einem make defconfig bei einem Kernel 2.6.x sollte das Problem sich lösen lassen. Da eine Config für eine Kernel ohne Initrd erstellt wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

vans
Beiträge: 2
Registriert: 18.01.2005 13:11:39

Beitrag von vans » 18.01.2005 20:16:39

danke für die schnelle antwort, geht ja recht flott hier... :-)

mit make defconfig bin ich nicht weiter gekommen, hab wahrscheinlich was falsch gemacht.
aber der kernel läuft jetzt, hab in der anleitung die ich defunden habe (http://www.falkotimme.com/howtos/debian ... /index.php) das initrd erstellen überlesen... :-)

jetzt bootet der kernel, aber leider ist der schirm eine zeit lang schwarz. wahrscheinlich stimmt da irgendwas mit dem grafiktreiber nicht, oder?

nachher, wenn gdm gestartet ist, ist alles ok....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.01.2005 20:54:12

Sieh mal undter Drivers, Graphics support, Console display driver support nach
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten