Leonidas hat geschrieben:michaa7 hat geschrieben:meine platten laufen derzeit wohl im PIO mode, das ist nich so doll, der host adapter kann udma 100, die platten mindesten 33 oder 66, also wohl hdparm installieren, oder?
Ja, genau.
...also, die platten laufen doch schon im udma5 modus, sagt hdparm. Jedoch noch im 16-bit modus, und "sector count for multiple sector I/O on the drive" ist 0. Ich denke an weiteren parametern herumzuschrauben muß derzeit nicht sein.
Was den 32-bit modus betrifft, so gibt es das setting -c1 und -c3, welcher modus ist der sinnvollere?
Und MaxMultisec für meine beiden platten ist 16, ich werde dasmaximal auf 8 setzen, wenn überhaupt.
Ich poste hier mal die ausgaben für meine beiden platten, damit du mir eventuell nen tipp geben kannst:
hde:
name:~# hdparm -v /dev/hde
/dev/hde:
multcount = 0 (off)
IO_support = 0 (default 16-bit)
unmaskirq = 0 (off)
using_dma = 1 (on)
keepsettings = 0 (off)
readonly = 0 (off)
readahead = 256 (on)
geometry = 65535/16/63, sectors = 40982151168, start = 0
name:~# hdparm -i /dev/hde
/dev/hde:
Model=Maxtor 4R040L0, FwRev=RAMC1TU0, SerialNo=12345678
Config={ Fixed }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=57
BuffType=DualPortCache, BuffSize=2048kB, MaxMultSect=16, MultSect=off
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=80043264
IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5 udma6
AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled
Drive conforms to: (null):
* signifies the current active mode
hdf:
name:~# hdparm -v /dev/hdf
/dev/hdf:
multcount = 0 (off)
IO_support = 0 (default 16-bit)
unmaskirq = 0 (off)
using_dma = 1 (on)
keepsettings = 0 (off)
readonly = 0 (off)
readahead = 256 (on)
geometry = 65535/16/63, sectors = 41110142976, start = 0:
name:~# hdparm -i /dev/hdf
/dev/hdf:
Model=Maxtor 2F040J0, FwRev=VAM51JJ0, SerialNo=12345678
Config={ Fixed }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=57
BuffType=DualPortCache, BuffSize=2048kB, MaxMultSect=16, MultSect=off
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=80293248
IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5 udma6
AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled
Drive conforms to: (null):
* signifies the current active mode
da dma ja schon irgendwodurch aktiviert wird, fage ich mich ob das ggf mit der verwendung von hdparm kollidieren kann? Ich habe ne seite gefunden
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show. ... 4&catid=10 die die übername der parameter in den startvorgang beschreibt. Nur ganz schalu werde ich da nicht draus, wo es ganz unten heißt "und durch eingabe von blablabla... unter debian in den startvorgang einbinden" . Was ist klar, aber WO (editor? datei? pfad? bash?)?
michaa7 hat geschrieben:mailserver!!!, gibbet einem mit ner komfortablen importfunktion?
Aus was? Was importieren?
mails aus dem mailserver "hamster", der bei mir als imapserver dient. Irgerndwie kann ich viwelleicht das imap konto auf pop umstellen, das ganze auf den winrechner kopieren (hamster läuft ohne registry im mailverzeichnis) und dann die mails mit dem neu eingerichteten mailserver mit nem imapkonto abholen...falls das so geht, das mach ich aber erst, wenn das mit dem neuen mailserver auch wirklich läuft, sonst hab ich schnell mailsalat...
Damit zusamman hängt jedoch eventuell die frage nach nem adressserver (LDAP o.ä), weil ich keine lust habe in jeder anwendung auf der WS ein eigenes adressbuch zu führen (wie ich das unter windows bislang mache). Da auf die WS dann ja auch bald linux kommt, möchte ich das jetzt schon vorplanen. Das geht eventuel in richtung evolution, nur geht das auch ne nummer kleiner? Beinhaltet exim3, exim4 nen adressserver ( = eine adress-/kontaktdatenbank, auf die andere anwendungen, z.b. OO, mailklienten, kde, gnome, was weiß ich, zugreifen können) oder hast du da nen tipp?
michaa7 hat geschrieben:...und das script....und weitere scripte, die würde ich gern an einen ort kopiern, wo sie auch bei einem crash/neuinstall noch erreichbar wären. Habe gesonderte partitionen für /, var, temp, usr, home, boot...
Masq kannst du hinkopieren wohin du willst, sofern du es dann auch noch findest.
Mir ging es ehr darum, die partitionen auszuschleißen, die bei einem systemcrash (schaff ich ja eventuell auch bei linux-unkapputtbar) voraussichtlich NICHT überleben.
mldonkey verschieb ich mal für ein paar tage, stehn ja ne neue version an mit wichtigen bugfixes...
Gruß
michaa7[/url]