Debian Sarge: Von Kernel 2.4 zu 2.6 - Gameserver

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
webpirat
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2004 15:34:27

Debian Sarge: Von Kernel 2.4 zu 2.6 - Gameserver

Beitrag von webpirat » 13.01.2005 22:18:43

Hallo,
ich habe vor, meinen Kernel von Version 2.4 auf 2.6 zu updaten. Auf dem Server läuft ein Gameserver, und ich habe gehört, bei Kernel 2.6 sollten Gameserver nicht so viel CPU Last fressen. Stimmt das?

Jedenfalls hab ich vor, sofern das .o.g. stimmt, auf Kernel 2.6 zu updaten, am liebsten wäre es mir über APT.

Welche Risiken kann es geben?

Wie führe ich das Update am besten aus?

Achso... Und dann würde ich noch gerne Wissen, was ich in meinem Lilo ändern muss, damit der Server automatisch mit Kernel 2.6 startet.

webpirat
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2004 15:34:27

Beitrag von webpirat » 14.01.2005 16:40:18

ich habe jetzt kernel-image-2.6-386 installiert. Der Server bootet immer noch Kernel 2.4.

Kann jemand meine lilo.conf anpassen, damit er mit Kernel 2.6 startet? Ich weiß das ist jetzt blöd, mit Lilo kenne ich mich aber leider nicht so gut aus. Deshalb wäre es nett, wenn jemand , der sich auskennt, die Lilo.conf ändert, weil ich den Server nicht zerschiessen möchte.

Danke.

Hier die aktuelle lilo.conf

http://np.debianforum.de/27

EDIT: config nach nopaste verschoben - blackm

berrik
Beiträge: 45
Registriert: 08.01.2005 11:24:38

Beitrag von berrik » 14.01.2005 17:30:01

mach ma ls /boot und poste den output hier

webpirat
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2004 15:34:27

Beitrag von webpirat » 14.01.2005 20:09:10

System.map
config-2.4.22-bf2.4
initrd.img-2.6.8-1-386
System.map-2.4.22-bf2.4
config-2.4.27
kernel-2.4.27
System.map-2.4.27
config-2.6.8-1-386
map
System.map-2.6.8-1-386
debian
sarge.bmp
boot.0300
debian.bmp
sid.bmp
boot.1600
debian_backup
vmlinuz-2.4.22-bf2.4
coffee.bmp
debianlilo.bmp
vmlinuz-2.6.8-1-386

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2005 22:51:37

Das müßte funktionieren

Code: Alles auswählen


# /etc/lilo.conf - See: `lilo(8)' and `lilo.conf(5)',

lba32

# Overrides the default mapping between harddisk names and the BIOS'
# harddisk order. Use with caution.
#disk=/dev/hdc
#bios=0x80

boot=/dev/hda

root=/dev/hda2

install=/boot/boot-menu.b

map=/boot/map

# message=/boot/bootmess.txt
        prompt
#       single-key
        delay=100
        timeout=100

vga=normal

#default=Linux
default=2.6.8-1-386

image=/boot/vmlinuz-2.4.20-bf2.4
        label=Linux
        read-only
#       restricted
#       alias=1


image=/boot/vmlinuz-2.6.8-1-386
      label=2.6.8-1-386
      initrd=/boot/initrd.img-2.6.8-1-386
      read-only
      optional
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 14.01.2005 23:27:30, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

webpirat
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2004 15:34:27

Beitrag von webpirat » 14.01.2005 23:19:48

Zwei Fragen hab ich noch:
Was passiert nach einem Kernel Upgrade über apt-get upgrade?

Kann ich das so einstellen, dass - sofern der 2.6er nicht korrekt bootet, er mit dem 2.4er läuft?

Grüße,
Martin
P.S.: Mir ist gerade folgendes aufgefallen: Es läuft Linux version 2.4.27, müsste es dann nicht so im 1. Abschnitt heißen?:

image=/boot/debian
label=Linux
read-only

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2005 23:35:57

Nach deinem Direktroy Listing hast vmlinuz- 2.4.22-bf2.4 und vmlinuz-2.6.8-1-386 installiert als nix mit 2.4.27. Aber falls du Bedenken hast könntest du ja erst mal Linux als default einstellen. Hab ich oben mal eingefügt. Ob man jetzt den Lilo nach Debianart konfiguriert (mit den Links ) oder direkt die verschieden Kernels mit dem vollen Pfad einträgt ist Geschmacksache. Halte aber die zweite Variante für flexibler.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

webpirat
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2004 15:34:27

Beitrag von webpirat » 14.01.2005 23:51:16

oki, danke :D

Antworten