Problem mit selbstgebackenen kernel- unable to mount root fs

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
berrik
Beiträge: 45
Registriert: 08.01.2005 11:24:38

Problem mit selbstgebackenen kernel- unable to mount root fs

Beitrag von berrik » 13.01.2005 21:13:29

hiho
ich habe heute mal versucht, mir einen kernel (2.6.9) selbst zu backen. habe es alles nach einem howto im netz gemacht, es hat aber leider nicht so geklappt wie es sollte :roll: . beim booten kommt folgende meldung:

Code: Alles auswählen

Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unkown-block(3,4)
woran kann das liegen? hatte das problem schonmal, da war kein eintrag für die initrd vorhanden, dieser ist aber jetzt vorhanden (habe die initrd vom kernel-image benutzt, kann da der fehler liegen? in dem howto stand nichts von initrd.img selber erstellen :roll: )
leider habe ich meine alte vmlinuz-2.6.9-1-686 versehentlich überschrieben, daher kann ich jetzt keinen linux kernel mehr booten. wäre sehr nett, wenn mir jemand die vmlinuz-2.6.9-1-686 vom kernel-image zur verfügung stellen könnte.
außerdem verstehe ich nicht, warum ich auf meine /etc/lilo.conf unter knoppix nicht zugreifen kann. versuche die ganze zeit, sie zu editieren, aber auch wenn ich als root einen (grafischen) editor starte, habe ich keinen schreibzugriff (read-only). aber nano hat knoppix wohl net dabei.
bin grad mit knoppix und kde on. deshalb bin ich leicht genervt, tut mir leid (*fluxbox vermiss*)

aalso ich fasse zusammen:
woran kann es liegen, dass ich diese blöde kernel-panic bekomme?
bidde vmlinuz-2.6.9-1-686 , bidde ;__;
mit welchem editor kann ich meine lilo.conf editieren? (mit joe bin ich net wirklich klargekommen)

bidde helft mir :cry: :cry: :cry:

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 13.01.2005 21:53:43

du musst cramfs im kernel reinkompilieren.

dann sollte es klappt. ich musst damit auch schon meine erfahrungen machen. ,-)

File systems -> Miscellaneous filesystems -> <*> Compressed ROM file system support (cramfs)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.01.2005 22:57:52

Zum Editieren würde ich den VI bevorzugen. Die Konfig mit der Hand zu editieren istmühsam und Fehlerträchtig Aber besser ist wenn man den Kernel mit make menuconfig konfiguriert. Oder den anderen Alternativen. Aber ein

Code: Alles auswählen

make defconfig
ergibt erstmal einen bestimmt laufähigen Kernel , wenn man einen Rechner hat der nicht allzusehr vom Standard abweicht. Ansonsten braucht man eine Initrd.

Aber mußt schon mal etwas genauer werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

berrik
Beiträge: 45
Registriert: 08.01.2005 11:24:38

Beitrag von berrik » 14.01.2005 13:26:19

danke für die tips.
ich habe aber leider keine root-rechte bei knoppix. ich kann da su eingeben wie ich will, ich habe auf meine hda4 keinen root-zugriff und kann demnach die kernel-dateien nur lesen, ebenso die lilo.conf
wie krieg ich das hin, dass ich richtigen root-zugriff kriege?

trozmo
Beiträge: 288
Registriert: 05.01.2003 20:01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von trozmo » 14.01.2005 13:36:54

da gibts extra eine root-shell in einem menü oder man bootet gleich ohne X.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 14.01.2005 13:39:34

berrik hat geschrieben:danke für die tips.
ich habe aber leider keine root-rechte bei knoppix. ich kann da su eingeben wie ich will,
wie krieg ich das hin, dass ich richtigen root-zugriff kriege?
unter knoppix bekommst du root zugriff mit "sudo su", die HD mußt du wahrscheinlich mit "rw" remounten, damit du auch schreibzugriff bekommst

berrik
Beiträge: 45
Registriert: 08.01.2005 11:24:38

Beitrag von berrik » 14.01.2005 15:02:17

der tip mit dem neu mounten war der entscheidende :3
so konnte ich nämlich die lilo.conf so editieren, dass ich meinen alten 2.4.27er kernel booten konnte, um dann erstmal das kernel-image-2.6.9 wieder zu installieren.
es läuft jetzt also alles wieder so wie vor meiner ersten kernel-selbstback-aktion. ich werde aber noch einen zweiten versuch starten und hoffe ihr helft mir wieder so nett^^
vielen dank!

Antworten