2.6.8er Kernel für Toshiba M30x - 122

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
coquind
Beiträge: 43
Registriert: 01.12.2004 19:02:27

2.6.8er Kernel für Toshiba M30x - 122

Beitrag von coquind » 01.12.2004 19:10:58

Hi,

ich versuche jetzt schon seit Tagen den 2.6.8er Kernel für mein Debian-Notebook zu kompilieren (beim kernel-image-2.6.8-1-686 friert er beim Bootvorgang ein wenn er versucht PCMCIA zu 'proben' - Dieses Modul lässt sich leider nciht abstellen.)

Immer wenn ich nun versuche einen eigens gebauten Kernel zu compilieren und danach per make-kpkg --revision=meinkernel.1 kernel_image das deb-Paket zu erzeugen um es mit dpkg -i zu installieren funktionieren diese Vorgänge ohne Fehler (höchstens mal Warnungen. Gibt es da eine Logdatei?). Möchte ich den Kernel jedoch booten, wird mein Widescreen schwarz und der Laptot (so denke ich) stürzt ab.

Hat jemand vielleicht ebenfalls ein solches Laptop :http://de.computers.toshiba-europe.com/ ... SC_MODEL=0

und hat es geschafft einen 2.6.8er-Kernel darauf zu installieren (ich möchte das machen um die WLAN-Unterstützung für Centrino nutzen zu können).

Vielen Dank für Hilfe,

coquind :(

Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Beitrag von Ryven » 01.12.2004 19:46:45

Ja, wobei ich den Kernel so baue das er keine initrd braucht und pcmcia hab ich noch nicht in Verwendung, aber sonst geht alles was ich brauch.
Wlan geht.

Falling Down
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2005 15:01:56

Beitrag von Falling Down » 12.01.2005 10:24:28

Also ich habe auch ein Toshiba M30X-134 und habe den Kernel 2.6.8.1 installiert.

Wenn ich ACPI aktiviere dann bleibt er beim PCMCIA-Slot-Adressierung hängen und macht nicht weiter. Ich habe momentan APM aktiviert und finde es total sch*****!

Wie kann ich den PCMCIA-Slot deaktivieren oder so einbinden, damit ich ihn auch mit ACPI betreiben kann.

Bin absoluter Neuling ;-)

Benutzeravatar
paulderfinne
Beiträge: 507
Registriert: 23.08.2004 12:44:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Osternohe

Beitrag von paulderfinne » 12.01.2005 10:59:23

Also ich habe da jetzt auch so'n Teil von einem Mitarbeiter mit der lapidaren Bemerkung erhalten: "Kannste da mal Linux drauf installieren?"

Werde versuchen in diese Ricchtung zu gehen:

http://www.alchar.org/~aedil/Toshiba-M30X.html

Sobald ich Näheres habe, gebe ich Bescheid!

Benutzeravatar
paulderfinne
Beiträge: 507
Registriert: 23.08.2004 12:44:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Osternohe

Beitrag von paulderfinne » 12.01.2005 13:54:33

Also erster Bericht:

Beim Kernel 2.4.xxx ging alles prima, dann habe ich auf 2.6.8-1 upgedatet. Und da blieb er auch beim Hochfahren bei dem range 0x8000 stecken.

Habe dann wieder mit dem alten Kernel getartet und in /etc/pcmcia/config.opts die Zeile:

include port 0x800-0x8ff auskommentiert.

(Wer nicht den alten Kernel zur Verfügung hat, kann da sicher mit Konppix ran!)

Und jetzt startet er wieder!!

Bleibt noch der X-Server: Bericht folgt

Benutzeravatar
paulderfinne
Beiträge: 507
Registriert: 23.08.2004 12:44:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Osternohe

Beitrag von paulderfinne » 12.01.2005 17:45:31

Also der xserver ließ sich auch problemlos installieren. Des Ding funzt!!

Falling Down
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2005 15:01:56

Beitrag von Falling Down » 12.01.2005 22:55:22

Also ich habe es geschafft den Kernel 2.6.10 einzupflanzen und mit ACPI und powernowd mein Notebook zu betreiben!!!!!

coquind
Beiträge: 43
Registriert: 01.12.2004 19:02:27

Beitrag von coquind » 19.02.2005 13:35:07

Falling Down hat geschrieben:Also ich habe es geschafft den Kernel 2.6.10 einzupflanzen und mit ACPI und powernowd mein Notebook zu betreiben!!!!!
und wie :) gabs probleme :) ?

Antworten