IDE DVD Brenner LiteOn unter Linux?
IDE DVD Brenner LiteOn unter Linux?
Hallo,
wollte mal fragen ob ich mit DVD Brennern unter Linux Probleme bekommen kann? Gibt es da beim Kauf zB etwas zu beachten? Hätte da schon Hand auf 2 DVD Brenner von LiteOn und mein Server läuft auf Sarge.
Die DVD Brenner unterstützen auch DoubleLayer, also recht neue Geräte.
Danke für jede Hilfe.
wollte mal fragen ob ich mit DVD Brennern unter Linux Probleme bekommen kann? Gibt es da beim Kauf zB etwas zu beachten? Hätte da schon Hand auf 2 DVD Brenner von LiteOn und mein Server läuft auf Sarge.
Die DVD Brenner unterstützen auch DoubleLayer, also recht neue Geräte.
Danke für jede Hilfe.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
hi
ich sag am besten garnix dazu *ggg
siehe [1]
aber ich glaube im allgemeinen sollen die lg-brenner doch bissi besser sein oder ?
double-layer machen im moment wohl alle mittlerweile...
aber bzgl. der frage ob ide...das sollte eigentlich gehen...
scsi-emulation braucht man mittlerweile nicht mehr...bei kernel 2.6.x eigentlich garnicht mehr
geht zwar noch aber gut...
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=37566
ich sag am besten garnix dazu *ggg
siehe [1]
aber ich glaube im allgemeinen sollen die lg-brenner doch bissi besser sein oder ?
double-layer machen im moment wohl alle mittlerweile...
aber bzgl. der frage ob ide...das sollte eigentlich gehen...
scsi-emulation braucht man mittlerweile nicht mehr...bei kernel 2.6.x eigentlich garnicht mehr
geht zwar noch aber gut...
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=37566
Hi Snoopy und danke für den Beitrag. Schade das du noch kein Handfestes Resultat erhalten hast mit dem Brennen.
Ich will auchnur auf Konsolenebene brennen. Da die 2 Brenner eine Backupfunktion bieten sollen und ich den bissel veralteten DAT aus dem Server nehmen will.
LiteOn DVD Brenner nur deswegen, weil die schon im Buro so rumliegen, und wenn die nicht verkauft werden diese Woche, landen die im Server
Hatte noch was anderes gefunden zum brennen... schau mal schnell nach... ehm ja, CDRECORD!!! Geht das auch mit DVD?
Werde wohl die Brenner am Freitag drin haben, dann werd ich das mal alles ausprobieren ob ich was gebrannt bekomme
Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar.
Ich will auchnur auf Konsolenebene brennen. Da die 2 Brenner eine Backupfunktion bieten sollen und ich den bissel veralteten DAT aus dem Server nehmen will.
LiteOn DVD Brenner nur deswegen, weil die schon im Buro so rumliegen, und wenn die nicht verkauft werden diese Woche, landen die im Server

Hatte noch was anderes gefunden zum brennen... schau mal schnell nach... ehm ja, CDRECORD!!! Geht das auch mit DVD?
Werde wohl die Brenner am Freitag drin haben, dann werd ich das mal alles ausprobieren ob ich was gebrannt bekomme

Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
hi
nun...dass ich probleme habe mit debian-iso's brennen soll ja heissen, dass das brennen mit linux eine baustelle ist *ggg
andere daten und backups habe ich schon öfters (auch erfolgreich
) gebrannt
dvd musst du bissi anders anfassen
alternativ gibt es auch k3b ein grafisches front-end für die diversen brennprogramme
im endeffekt bauen sie auch auch cd-record und growisofs auf
( growisofs ist im paket dvd+rw-tools enthalten )
aber im forum einfach mal bisschen stöbern und suchen...da gibbets einige tips
nutzt du sarge ? da kam heute die neue version von k3b rein ( 0.11.18 )
was auch noch evtl. von interesse wäre, ist dein kernel
neuere benötigen keine scsi-ide emulation mehr, ältere aber
nun...dass ich probleme habe mit debian-iso's brennen soll ja heissen, dass das brennen mit linux eine baustelle ist *ggg
andere daten und backups habe ich schon öfters (auch erfolgreich

dvd musst du bissi anders anfassen
Code: Alles auswählen
man growisofs
die dvd's habe ich zb so gebranntTo master and burn an ISO9660 volume with Joliet and Rock-Ridge extensions on a DVD:
growisofs -Z /dev/dvd -R -J /some/files
To append more data to same DVD:
growisofs -M /dev/dvd -R -J /more/files
Code: Alles auswählen
growisofs -dvd-compat -Z /dev/hdc=sarge-i386-dvd-2-20041231.iso
im endeffekt bauen sie auch auch cd-record und growisofs auf
( growisofs ist im paket dvd+rw-tools enthalten )
aber im forum einfach mal bisschen stöbern und suchen...da gibbets einige tips
nutzt du sarge ? da kam heute die neue version von k3b rein ( 0.11.18 )
was auch noch evtl. von interesse wäre, ist dein kernel
neuere benötigen keine scsi-ide emulation mehr, ältere aber
Ja, es gibt auch eine Version, mit der eigentlich alle Möglichkeiten für DVD offen stehen. Allerdings ist diese nicht Open Source, man benötigt einen zeitlich begrenzten Schlüssel (den man für den privaten Einsatz aber beim Autor kostenlos bekommt).Hatte noch was anderes gefunden zum brennen... schau mal schnell nach... ehm ja, CDRECORD!!! Geht das auch mit DVD?
cu
niemand
Hallo, ich noch einmal 
Hoffe das der thread noma nach oben rückt und ir jemand er nochma ne kleine Hilfestellung bieten kann...
Hab mit cdrecord dev=ATAPI -scanbus folgendes erhalten:
Hat Debian also meine 2 IDE Brennen als SCSI-Laufwerke emuliert so wie ich das verstehe, oder? Wie soll ich nun meine Brenner ansprechen wenn ich mit growisofs brennen will??? Wie komm ich an den SCSI BUS 1 und davon an die Brenner? Blick da nicht mehr durch...

Hoffe das der thread noma nach oben rückt und ir jemand er nochma ne kleine Hilfestellung bieten kann...
Hab mit cdrecord dev=ATAPI -scanbus folgendes erhalten:
Code: Alles auswählen
scsibus1:
1,0,0 100) 'LITE-ON ' 'DVDRW SOHW-1213S' 'TSD1' Removable CD-ROM
1,1,0 101) 'LITE-ON ' 'DVDRW SOHW-1213S' 'TSD1' Removable CD-ROM
1,2,0 102) *
1,3,0 103) *
1,4,0 104) *
1,5,0 105) *
1,6,0 106) *
1,7,0 107) *
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
hi
afaik benötigst du unter einem kernel 2.6.x keine scsi-emulation mehr für ide-brenner
es funktioniert bzw geht noch, aber eigtnlich sollte es ohne gehen
ich habe bei mir auch keine emulation aktiviert
wenn ich darauf nun zb ein dvd-image brennen möchte, gehe ich unter der konsole folgendermassen vor
afaik benötigst du unter einem kernel 2.6.x keine scsi-emulation mehr für ide-brenner
es funktioniert bzw geht noch, aber eigtnlich sollte es ohne gehen
ich habe bei mir auch keine emulation aktiviert

wenn ich darauf nun zb ein dvd-image brennen möchte, gehe ich unter der konsole folgendermassen vor
Code: Alles auswählen
growisofs -Z /dev/hda=mein-dvd.iso
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
hi
alternativ kannst du deine ersten brennversuche mit einer cd-rw bzw dvd-rw starten
dann hast du bei fehlschlagen keine grossen ausfälle
bin grad auffer maloche...da kann ich im moment nicht genau nachvollziehen wie meine kiste sich diesbzgl. verhält
k3b und konsorten erkennen deinen brenner aber ganz normal ?
alternativ kannst du deine ersten brennversuche mit einer cd-rw bzw dvd-rw starten
dann hast du bei fehlschlagen keine grossen ausfälle

bin grad auffer maloche...da kann ich im moment nicht genau nachvollziehen wie meine kiste sich diesbzgl. verhält
k3b und konsorten erkennen deinen brenner aber ganz normal ?
- cliff99
- Beiträge: 189
- Registriert: 23.06.2004 18:06:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
Ja, K3B ist ein GUI Frontend für cdrecord, mkisofs, growisofs etc.. Ob ich cdrecord von der Konsole oder über K3B aufrufe, ist bezüglich eines Funktionstests des Brenners egal. Man kann sich sogar die benutzen Kommandos von K3B anzeigen lassen.polysign hat geschrieben:Him K3B ist aber nur für grafische Oberfläsche gemacht, oder? Hier muss alles auf der Shell laufen.