HIGHMEM Kernel?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Old Shatterhand
Beiträge: 148
Registriert: 14.10.2004 22:55:19
Wohnort: Köln Südstadt

HIGHMEM Kernel?

Beitrag von Old Shatterhand » 11.01.2005 21:22:22

Eben habe ich mal so aus Spass via demsg mein Startup log gelesen, da fand ich folgenden Eintrag:

Code: Alles auswählen

Warning only 896MB will be used.
Use a HIGHMEM enabled kernel.
896MB LOWMEM available.
Ich nutze den Kernel 2.6.5, der bei meiner Sarge ISO dabei war und im Rechner steckt 1GB RAM.

Warum kann ein moderner Kernel wie 2.6 damit nicht arbeiten? Als der erschien, waren Systeme mit 1GB Ram nun weiss Gott auch keine Rarität. Oder hat das irgendwas ganz anderes auszusagen?
Falls mein Kernel nicht ausreichend ist- kann ich den irgendwie "updaten" bzw einen neuen Kernel kompilieren und einspielen, ohne eine komplette neuinstallation des Systems durchführen zu müssen (sorry, habe mich damit noch nicht so beschäftigt, da ja eigentlich alles läuft)? Wenn dem so ist, was würdet Ihr für einen Kernel vorschlagen?
"I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by."
Douglas Adams

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: HIGHMEM Kernel?

Beitrag von C_A » 11.01.2005 21:28:50

Die Lösung steht praktisch schon in deinem eigenen Posting:
Old Shatterhand hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Use a HIGHMEM enabled kernel.
und ansonsten findest du hier im Forum so einiges zu diesem Thema
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... ht=highmem
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... ht=highmem
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 33acf293ff
https://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=33567

Benutzeravatar
Old Shatterhand
Beiträge: 148
Registriert: 14.10.2004 22:55:19
Wohnort: Köln Südstadt

Beitrag von Old Shatterhand » 11.01.2005 21:32:24

ja, danke- aber warum kann der kernel das nicht per default?
"I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by."
Douglas Adams

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: HIGHMEM Kernel?

Beitrag von gms » 11.01.2005 21:37:09

Hast du die /boot/config-2.6.5* überprüft, ob dieser Kernel mit HIGHMEM compiliert wurde ? Der neuere (2.6.9-686er) wurde mit Highmem erstellt

Code: Alles auswählen

root@gms1:/boot/config# grep HIGHMEM config-2.6.9-2-686
# CONFIG_NOHIGHMEM is not set
CONFIG_HIGHMEM4G=y
# CONFIG_HIGHMEM64G is not set
CONFIG_HIGHMEM=y
# CONFIG_DEBUG_HIGHMEM is not set

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.01.2005 22:15:55

Die 386 Kernel (installations Kernel) sind alle ohne Highmemsupprt kompiliert. Selbst der 2.6.10 von Sid
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.01.2005 15:17:56

Old Shatterhand hat geschrieben:ja, danke- aber warum kann der kernel das nicht per default?
Weil die Leute wie ich, mit (deutlich) weniger als 1GB RAM gerne auf den Overhead verzichten, der durch HIGHMEM erzeugt wird, und wir ausserdem immer noch die absolute Mehrheit stellen ;-)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Psych
Beiträge: 519
Registriert: 02.10.2004 12:41:44

Beitrag von Psych » 12.01.2005 15:28:07

Overhead???
bitte definieren!
Wollte auf 1GB aufrüsten.... gibbetd a irgendwelche Nachteile mit nem HighMem Kernel=?
Debian Lenny, Squeeze (Server)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.01.2005 15:39:41

Der Overhead ist vernachlaessigbar, was Performance angeht, aber er existiert natuerlich... IIRC entsteht der Overhead dadurch, dass IA32 CPUs nur 30 echte Adressleitungen haben, was nur 1GB Adressraum zulaesst. Um mehr zu nutzen muss man in der CPU eine Extension nutzen und irgendwelche Tabelle umschalten, was natuerlich etwas Zeit kostet...

Der eigentliche Punkt ist aber: HighMem erhoeht die Komplexitaet von etwas so zentralem wie Speicherzugriffen und damit natuerlich auch die Bugquote... Nicht das mir da irgendwas bekannt waere...

Bei Linux liegt die untere Grenze bei ca. 890MB statt 1GB, weil der Kernel die Speicheraufteilung irgendwie so vornimmt, dass er halt 128MB oder so ohne Highmem nicht sehen kann.

Fazit: Wenn Du 1GB hast, aktiviere die 4GB Highmem Option...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Old Shatterhand
Beiträge: 148
Registriert: 14.10.2004 22:55:19
Wohnort: Köln Südstadt

Beitrag von Old Shatterhand » 12.01.2005 15:47:39

Okay- bevor ich den "alten" 2.6.5er nochmal neu kompiliere, überlege ich, ob sich vielleicht nicht auch ein Update lohnen würde. Welche Version würdet Ihr denn empfehlen? Habe einen AthlonXP 1800+, besagtes 1GB RAM und Sarge am Start.
"I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by."
Douglas Adams

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.01.2005 16:54:55

Nimm einfach den aktuellen 2.6.10 und zieh Deine alte Config mit "make oldconfig" rueber... Enter duerfte dabei eigentlich alles richtig beantworten, lesen der Config Optionen schadet aber auch nicht ;-)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten