Tastatur - Eingabe von Zeichen über ASCII-Code

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
lochkarte
Beiträge: 190
Registriert: 08.12.2004 11:43:44

Tastatur - Eingabe von Zeichen über ASCII-Code

Beitrag von lochkarte » 11.01.2005 12:21:32

Hallo,

wie kann man eigentlich Zeichen, die nicht direkt einer Taste zugeordnet sind (wie das Durchschnitt-Zeichen) erfassen? Das interessiert mich für besonders für Gnome für eine PC105- sowie auch eine Notebook-Tastatur ohne Nummernblock.

Das funktioniert doch bestimmt irgendwie über den Oktal- oder Dezimalwert des ASCII-Zeichens, aber wie leitet man ihn ein?

lochkarte

lochkarte
Beiträge: 190
Registriert: 08.12.2004 11:43:44

Beitrag von lochkarte » 11.01.2005 19:12:27

Erst 8x gelesen...
Wahrscheinlich ist das Subjekt zu uninteressant und die Antwort zu einfach. Mift. ;-)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.01.2005 19:48:38

Normalerweise funktioniert das über die Komination ALT + Dezimalcode auf der Zehnertastatur in der Konsole. In X funktioniert das nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

lochkarte
Beiträge: 190
Registriert: 08.12.2004 11:43:44

Beitrag von lochkarte » 11.01.2005 20:09:59

Das ist ja schaaade (für X).

Gibt es da evtl. einen workaround? Bzw. was machen denn Leute, die multikulturelle Texte in X schreiben wollen? Schon für unsere Nachbarn braucht man doch ein paar Zeichen, die auf keiner deutschen (oder gar US-) Tastatur vorhanden sind. *grübel*

Aber danke für die Antwort. :-)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.01.2005 20:27:25

Dann sieh dir mal die Liste an.

/etc/X11/xkb/rules/xfree86.lst
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 11.01.2005 20:55:44

Hi!
KBDCALLS hat geschrieben:Dann sieh dir mal die Liste an.
/etc/X11/xkb/rules/xfree86.lst
Ja ok, von wem könnte sonst die Antwort auf diese Frage kommen, wenn nicht von KBDCALLS? *grin*

SCNR
g-henna
follow the penguin...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.01.2005 20:57:22

Was ist an der Liste auszusetzen?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 11.01.2005 21:05:38

Hi!

KBD ist doch Keyboard, oder? Und KBDCALLS ist doch dann wie geschaffen für eine Frage über Keyboard-Eingabemethoden, dachte ich.

Bye
g-henna
follow the penguin...

lochkarte
Beiträge: 190
Registriert: 08.12.2004 11:43:44

Beitrag von lochkarte » 11.01.2005 21:05:45

KBDCALLS hat geschrieben:Dann sieh dir mal die Liste an.

/etc/X11/xkb/rules/xfree86.lst
Das verstehe ich jetzt nicht. Ist das nicht eine Liste der verschiedenen Tastaturen? Was ist denn, wenn ich mit einer deutschen Tastatur meiner französischen Freundin auf französisch mit allen französischen Sonderzeichen antworten möchte?

Serinufenal
Beiträge: 18
Registriert: 27.11.2004 16:31:07

Beitrag von Serinufenal » 11.01.2005 23:00:30

Äh, in Gnome gibt es auch eine Zeichentabelle, da kann man die Teile einfach rauskopieren... Wenn du nicht Gnome hast, naja unter KDE wirds sowas wohl auch geben... (sogar unter Windows gibts sowas...)

Benutzeravatar
cliff99
Beiträge: 189
Registriert: 23.06.2004 18:06:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von cliff99 » 12.01.2005 10:10:43

Serinufenal hat geschrieben:..., naja unter KDE wirds sowas wohl auch geben...
Ja, heißt kcharselect.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 12.01.2005 12:26:34

lochkarte hat geschrieben:Was ist denn, wenn ich mit einer deutschen Tastatur meiner französischen Freundin auf französisch mit allen französischen Sonderzeichen antworten möchte?
Dann kannst du z.B. die Caps-Lock-Taste als Compose-Taste umdefinieren und kannst dann die Zeichen ganz einfach eingeben:
ç = <Compose> , c
ø = <Compose> / o
ë = <Compose> " e

Antworten