Hallo
tja ich nutze noch immer gerne und wollte da auch nichts machen die kernel version 2.4.27-1386 unter sarge. Ich habe mir mal überlegt auf eine 2.6x version upzudaten jetzt will ich nur noch wissen ob es da auch nvidia treiber gibt von debian soweit ich weiss gibt es nur für die 2.4 image einen treiber. Falls es keinen gibt noch besser bleibe ich bei 2.4
Kernel 2.4> 2.6
Die Nvidiatreiber laufen unter 2.4.x und auch 2.6.x ohne Probleme. Dennoch solltest Du Dir 2mal ueberlegen, auf den 2.6er Kernel zu wechseln. Wenn es nicht unbedingt sein muss, wuerde ich noch warten bis wenigstens 2.6.20 oder so raus ist.
Kommt aber auch die Kiste an und deren Aufgabe/Umgebung, um die es hier geht. Ist das ein Desktop bei Dir zuhause (hinter einer Firewall) ist es schon weit weniger kritisch, als wenn es ein Host ist, der direkt am Netz haengt und womoeglich gar noch ssh Accounts fuer andere User hat.
Also wie immer: Es kommt drauf an![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Kommt aber auch die Kiste an und deren Aufgabe/Umgebung, um die es hier geht. Ist das ein Desktop bei Dir zuhause (hinter einer Firewall) ist es schon weit weniger kritisch, als wenn es ein Host ist, der direkt am Netz haengt und womoeglich gar noch ssh Accounts fuer andere User hat.
Also wie immer: Es kommt drauf an
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Welche Pakete meinst Du denn hier genau? Der Nvidiatreiber verteilt sich ja auf mehrere Debianpakete:jovan hat geschrieben:es gibt nur von debian die kernel treiber für 2.4 für 2.6 habe ich noch keine gesehen....
- nvidia-common
- nvidia-glx
- nvidia-settings
- nvidia-kernel-source
Nur das letzte Paket ist jeweils vom Kernel abhaengig und muss bei jedem Kernelupdate erneut kompiliert werden. Alle anderen 3 Pakete sind quasi statisch und passen fuer alle Kernelversionen.
NVIDIA binary kernel module for Linux 2.4.27-1-386
These XFree86 4.0 binary drivers provide optimized hardware acceleration of
OpenGL applications via a direct-rendering X Server and support the TNT,
TNT2, TNT Ultra, GeForce, nForce and Quadro chipsets. AGP and flat panel
displays are also supported.
This package contains the NVIDIA binary kernel module needed by
nvidia-glx.
For more information on this source package visit NVIDIA's homepage
at http://www.nvidia.com/ .
These XFree86 4.0 binary drivers provide optimized hardware acceleration of
OpenGL applications via a direct-rendering X Server and support the TNT,
TNT2, TNT Ultra, GeForce, nForce and Quadro chipsets. AGP and flat panel
displays are also supported.
This package contains the NVIDIA binary kernel module needed by
nvidia-glx.
For more information on this source package visit NVIDIA's homepage
at http://www.nvidia.com/ .
Das nvida-kernel-2.4.27 Paket, welches Du da hast, ist ja bereits das Ergebnis des Kompilierens von nvidia-kernel-source - halt für einen 2.4.27 Kernel, und um genau zu sein, es ist das Pendant für das Debian kernel-image-2.4.27 Paket. Quasi für Leute, die Kernel nicht selbst kompilieren, sondern stattdessen lieber die Kernelpakete von Debian nutzen, was mit Sicherheit eine gute Idee ist.jovan hat geschrieben:Wie kompiliere ich den aus den nvidia-kernel-source jetzt für den 2.6 kernel ?
Kompiliert man stattdessen seine(n) Kernel selber, dann ist das mit dem Nvidia Kernel Modul ne ziemlich einfache Sache, denn einen fertig konfigurierten Sourcetree (was für die meisten das grösste Problem zu sein scheint) hat man ja dann eh vorliegen und kann dann wie folgt leicht sein eigenes nvidia-kernel-<VERSION> Paket herstellen und instalieren:
Code: Alles auswählen
$ apt-get install nvidia-kernel-source
$ module-assistant --text-mode auto-install nvidia
[1] /usr/share/doc/nvidia-kernel-source/README.Debian