Floppy laesst sich nicht mounten
Floppy laesst sich nicht mounten
Hallo,
mein Floppy Laufwerk läßt sich immer noch nicht mounten. Nach dem mount Befehl kommen folgende Meldungen:
/dev/fd0: Invalid argument
mount: block device /dev/fd0 is write-protected, mounting read-only
mount: /dev/fd0: can't read superblock
Die erste Meldung begreife ich nicht.
Zur zweiten Meldung ein Auszug aus der fstab;
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
Danach müßte doch write erlaubt sein?
zur dritten Meldung ein Auszug aus lsmod;
floppy 61200 0
vfat 14656 0
msdos 9696 0
fat 46784 2 vfat,msdos
Wenn der Superblock das eigentliche Dateisystem von Floppy (also FAT bzw. msdos) meint, habe ich doch alles notwendige im Angebot?
Hat evtl. jemand eine Idee zur Problemloesung?
Ich nutze deb. sarge mit Kernel 2.6.8-10
rabu55
mein Floppy Laufwerk läßt sich immer noch nicht mounten. Nach dem mount Befehl kommen folgende Meldungen:
/dev/fd0: Invalid argument
mount: block device /dev/fd0 is write-protected, mounting read-only
mount: /dev/fd0: can't read superblock
Die erste Meldung begreife ich nicht.
Zur zweiten Meldung ein Auszug aus der fstab;
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
Danach müßte doch write erlaubt sein?
zur dritten Meldung ein Auszug aus lsmod;
floppy 61200 0
vfat 14656 0
msdos 9696 0
fat 46784 2 vfat,msdos
Wenn der Superblock das eigentliche Dateisystem von Floppy (also FAT bzw. msdos) meint, habe ich doch alles notwendige im Angebot?
Hat evtl. jemand eine Idee zur Problemloesung?
Ich nutze deb. sarge mit Kernel 2.6.8-10
rabu55
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ne das ist wirklich nicht richtigRaBu55 hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antwort.
Die Disk ist nicht schreibgeschützt. Bei dem Versuch zu 2. hab ich offensichtlich ein Syntaxproblem. Eingegeben hab ich
; ist aber scheinbar nicht richtigCode: Alles auswählen
mount -t fat /dev/fd0/mnt
rabu55
Code: Alles auswählen
mount -t msdos /dev/fd0 /mnt
Code: Alles auswählen
-t vfat
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hi,
danke für die Hilfe. der erfolg war (leider)
linux:~# mount -t msdos /dev/fd0 /mnt
mount: block device /dev/fd0 is write-protected, mounting read-only
mount: /dev/fd0: can't read superblock
Damit bin ich scheinbar wieder bei den eingangs beschriebenen Fehlern, das Floppy ist zwar nicht besonders wichtig, es nervt mich aber son Teil im System zu haben wenn es die Mitarbeit schlicht verweigert.
rabu55
danke für die Hilfe. der erfolg war (leider)
linux:~# mount -t msdos /dev/fd0 /mnt
mount: block device /dev/fd0 is write-protected, mounting read-only
mount: /dev/fd0: can't read superblock
Damit bin ich scheinbar wieder bei den eingangs beschriebenen Fehlern, das Floppy ist zwar nicht besonders wichtig, es nervt mich aber son Teil im System zu haben wenn es die Mitarbeit schlicht verweigert.
rabu55
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das liest sich wie als wenn die Floppy mit ext2 formatiert wurde.RaBu55 hat geschrieben:Hi,
danke für die Hilfe. der erfolg war (leider)
linux:~# mount -t msdos /dev/fd0 /mnt
mount: block device /dev/fd0 is write-protected, mounting read-only
mount: /dev/fd0: can't read superblock
Damit bin ich scheinbar wieder bei den eingangs beschriebenen Fehlern, das Floppy ist zwar nicht besonders wichtig, es nervt mich aber son Teil im System zu haben wenn es die Mitarbeit schlicht verweigert.
rabu55
Laß mal file auff die Floppy los .
Code: Alles auswählen
file -s /dev/fd0
Code: Alles auswählen
/dev/fd0: x86 boot sector, code offset 0x56, OEM-ID "DRDOS 7", root entries 224, sectors 2880 (volumes <=32 MB) , sectors/FAT 9, serial number 0x7ed2348, unlabeled, FAT (12 bit)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hab ich getan. Und ich versichere eine Floppy war auch im Laufwerk. Hier das Ergebnis
linux:~# file -s /dev/fd0
/dev/fd0: ERROR: cannot read `/dev/fd0' (Input/output error)
Langsam beschleicht mich das Gefühl das ich für das System zu blöd bin und irgendwo einen grausamen Anfängerfehler versteckt habe (nur wo?)
rabu55
linux:~# file -s /dev/fd0
/dev/fd0: ERROR: cannot read `/dev/fd0' (Input/output error)
Langsam beschleicht mich das Gefühl das ich für das System zu blöd bin und irgendwo einen grausamen Anfängerfehler versteckt habe (nur wo?)
rabu55
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Bleibt eigentlich nur ein fehlendes Modul floppy.
lsmod |grep floppy
und wenns fehlt
modprobe floppy
lsmod |grep floppy
und wenns fehlt
modprobe floppy
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hi!
Hast du noch Alternativ-Betriebssysteme auf dem Rechner? Input/Output-Error ist in der Regel Hardware-Fehler. Schnapp dir mal ne Windows-Bootdisk und guck, ob du von der anständig booten kannst. Oder, wenn du Windows drauf hast, ob du ohne Fehler ne 1,4 jpg-Datei rauf und wieder runterbekommst, anschließend md5sum checken. Evtl. ist auch die Diskette einfach kaputt... Floppy Disks sind da sehr empfindlich...
Bye
g-henna
Hast du noch Alternativ-Betriebssysteme auf dem Rechner? Input/Output-Error ist in der Regel Hardware-Fehler. Schnapp dir mal ne Windows-Bootdisk und guck, ob du von der anständig booten kannst. Oder, wenn du Windows drauf hast, ob du ohne Fehler ne 1,4 jpg-Datei rauf und wieder runterbekommst, anschließend md5sum checken. Evtl. ist auch die Diskette einfach kaputt... Floppy Disks sind da sehr empfindlich...
Bye
g-henna
follow the penguin...
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ist auch noch ne Möglichkeit. Oder ist es vieleicht /dev/fd1. Was auch passieren kann das die Floppy falsch rum angeschlossen ist. Erkennt man daran das die Floppy Dauerlicht zeigt. Ist übrigens ne gute Methode jede Floppy zu schraddeln.
Code: Alles auswählen
cat /varlog/messages | grep Floppy
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hi,
leider kein weiteres Betriebssystem auf diesem Rechner und er steht auch noch allein zu Hause. Eine Win Bootdisk (gabs glaub ich auch nur bis 9.x ?) hab ich nicht zur Hand, müßte ich besorgen.
Floppy zeigt definitiv kein Dauerlicht.
der grep Befehl führt zu folgender ausgabe:
linux:/home/rainer# cat /var/log/messages | grep Floppy
Jan 6 18:22:23 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
Jan 6 18:49:31 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
Jan 7 08:18:38 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
Jan 7 11:48:12 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
Jan 8 08:18:16 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
Jan 8 11:32:51 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
rabu55
leider kein weiteres Betriebssystem auf diesem Rechner und er steht auch noch allein zu Hause. Eine Win Bootdisk (gabs glaub ich auch nur bis 9.x ?) hab ich nicht zur Hand, müßte ich besorgen.
Floppy zeigt definitiv kein Dauerlicht.
der grep Befehl führt zu folgender ausgabe:
linux:/home/rainer# cat /var/log/messages | grep Floppy
Jan 6 18:22:23 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
Jan 6 18:49:31 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
Jan 7 08:18:38 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
Jan 7 11:48:12 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
Jan 8 08:18:16 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
Jan 8 11:32:51 linux kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
rabu55
Hi!
http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm
Bye
g-henna
edit: OK, ich erkenne an, es wird schwierig, a) das exe-File b) auf die Diskette zu bekommen... *schäm*
http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm
Bye
g-henna
edit: OK, ich erkenne an, es wird schwierig, a) das exe-File b) auf die Diskette zu bekommen... *schäm*
follow the penguin...
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Hinter vielen EXE files verbergen sich aber selbst extrahierende Archiive. ZIP, RAR oder LZH Einfach mal einen Entpacker drauf loslassen. Wenn klappt hat man ein Image welches man dann mit dd auf eine Disktte schreiben kann. Aber hier in dem Falle dürfte es problematisch werden es riecht ganz startk nach Hardwarefehler.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Habe gleiches Problem
Hallo,
ich kann auch meine floppy nicht einbinden.
Meine /etc/fstab sieht wie folgt aus:
Fehlermeldung beim mounten:
Beim Befehl
erhalte ich folgende Meldungen:
Was ist hier verkehrt?
Gruß Georg
ich kann auch meine floppy nicht einbinden.
Meine /etc/fstab sieht wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
/dev/fd0 /floppy vfat rw,user,auto 0 0
Fehlermeldung beim mounten:
Code: Alles auswählen
mount: block device /dev/fd0 is write-protected, mounting read-only
Code: Alles auswählen
cat /var/log/messages |grep floppy
- Dec 29 21:28:49 localhost kernel: inserting floppy driver for 2.6.8-1-386
Was ist hier verkehrt?
Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!
Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2
Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Habe gleiches Problem
Das ist kein Fehler , er sagt dir lediglich das die Diskette schreibgeschützt ist und deswegen im Nur Lesen Modus gemountet wird. Den Schreibschutzschieber schließen.georg hat geschrieben:Hallo,
ich kann auch meine floppy nicht einbinden.
Fehlermeldung beim mounten:
Code: Alles auswählen
mount: block device /dev/fd0 is write-protected, mounting read-only
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Das war natürlich das erste was ich überprüft habe.
Das Schreibschutzfenster ist und war geschlossen.
Das dollste ist, heute Morgen kann ich die Floppy mounten. Gestern habe ich seit langem mal wieder die Floppy mounten wollen. Leider zunächst ohne Erfolg, ich habe in der fstab als Dateiformat vfat eingestellt und dann gemountet. Dabei kam die o.g. Fehlermeldung. Wie kann es sein das es Heute funktioniert? War da irgendetwas gespeichert?
Danke für die Antwort.
Gruß Georg
Das Schreibschutzfenster ist und war geschlossen.
Das dollste ist, heute Morgen kann ich die Floppy mounten. Gestern habe ich seit langem mal wieder die Floppy mounten wollen. Leider zunächst ohne Erfolg, ich habe in der fstab als Dateiformat vfat eingestellt und dann gemountet. Dabei kam die o.g. Fehlermeldung. Wie kann es sein das es Heute funktioniert? War da irgendetwas gespeichert?
Danke für die Antwort.
Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!
Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2
Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2