initrd lässt sich nicht erstellen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
einELCH
Beiträge: 146
Registriert: 04.04.2004 20:55:08
Kontaktdaten:

initrd lässt sich nicht erstellen

Beitrag von einELCH » 08.01.2005 15:23:11

Bei der Erstellung der initrd tritt folgender Fehler auf:

Code: Alles auswählen

.........
mkext2fs: Bad Blocks Anzahl - /dev/fd/3
Failed to create initrd image.
mkext2fs ist ein symlink auf mke2fs, weil mkinitrd das anscheinend so will..
/dev/fd/3 ist ein symlink auf /proc/8306/fd, aber der Ordner 8306 existiert nicht.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass fd irgendwas mit dem Floppylaufwerk zutun hat? Mein Notebook hat garkein Diskettenlaufwerk...
Was tun?

nobbi
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2004 20:15:57

Beitrag von nobbi » 08.01.2005 16:29:17

wie willst Du denn die initrd erstellen?

probier mal:

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrd-${kernelversion} ${kernelversionsnummer}

wobei natürlich die dementsprechende Kernelversionsummer zu ersetzten ist.

einELCH
Beiträge: 146
Registriert: 04.04.2004 20:55:08
Kontaktdaten:

Beitrag von einELCH » 08.01.2005 16:31:02

exakt so, wie du es gesagt hast, mache ich es ja auch... und dabei tritt dieser Fehler auf.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: initrd lässt sich nicht erstellen

Beitrag von gms » 08.01.2005 16:32:08

einELCH hat geschrieben: Gehe ich richtig in der Annahme, dass fd irgendwas mit dem Floppylaufwerk zutun hat?
Nein, "fd" steht für Filedescriptor
Das Verzeichnis "/proc/8306/fd" enthält die Filedescriptoren vom Prozeß mit der pid 8306. Da dieser Prozeß bereits terminiert ist, zeigt der Link /dev/fd/3 ins Leere. Soweit ist das also alles in Ordnung


mkinitrd ist ein Shellscript und folgende Zeile liefert anscheinend diesen Fehler:

Code: Alles auswählen

eval "$(printf "$MKIMAGE" $workdir/initrd $FD/3)" 3>&1 >&2
Diese Zeile führt bei mir folgendes aus:

Code: Alles auswählen

mkcramfs /tmp/mkinitrd.13209/initrd /dev/fd/3
In Sarge gibt es einen offenen Bug:

Code: Alles auswählen

grave bugs of initrd-tools (0.1.74 -> 0.1.74) <open>
 #263216 - initrd-tools - fails if storage modules are compiled in

einELCH
Beiträge: 146
Registriert: 04.04.2004 20:55:08
Kontaktdaten:

Beitrag von einELCH » 08.01.2005 16:48:35

gut, das erklärts. Aber wie krieg ich nun meine initrd?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 08.01.2005 16:52:30

du kannst die Version 0.1.76 von unstable ausprobieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install initrd-tools/unstable

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.01.2005 16:54:32

Was für einen Kernel hast du denn ? Sebstkompiliert ? Oder von Debian einen?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

einELCH
Beiträge: 146
Registriert: 04.04.2004 20:55:08
Kontaktdaten:

Beitrag von einELCH » 08.01.2005 17:01:56

die version aus unstable funktioniert auch nicht.

Ich hab die 2.6.10er Sourcen von kernel.org

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 08.01.2005 17:18:33

von obigen bug scheinst du auch nicht betroffen zu sein, da sollte so eine Fehlermeldung erscheinen:

Code: Alles auswählen

 /usr/sbin/mkinitrd: add_modules_dep_2_5: modprobe failed
 FATAL: Module dasd_eckd_mod not found.
 FATAL: Module dasd_fba_mod not found.
 Failed to create initrd image.
Den 2.6.10er habe ich auch mit einer initrd am Laufen. Was steht in deiner /etc/mkinitrd/mkinitrd.conf bei MKIMAGE?

einELCH
Beiträge: 146
Registriert: 04.04.2004 20:55:08
Kontaktdaten:

Beitrag von einELCH » 08.01.2005 17:23:22

MKIMAGE='mke2fs %s %s > /dev/null'

da stand mal mkext2fs. Zuerst hatte ich n Symlink auf mke2fs angelegt, dann in der mkinitrd.conf das geändert.

Momentan versuche ich auf meinem anderen Rechner eine initrd für den 2.6.10 zu erzeugen.

Wenn man obiges mke2fs gegen mkcramfs austauscht, sollte das doch auf den Fehler keine Auswirkungen haben oder?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 08.01.2005 17:27:02

einELCH hat geschrieben:Wenn man obiges mke2fs gegen mkcramfs austauscht, sollte das doch auf den Fehler keine Auswirkungen haben oder?
Ich habe dort mkcramfs stehen und hatte keine Probleme. Der 2.6er benötigt auch keinen Patch mehr für cramfs

[edit]
und deine Fehlermeldung wird von mke2fs/mkext2fs ausgegeben also ein Versuch wäre es wert
[/edit]

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.01.2005 17:32:52

Was mir nur ein bischen seltsam vorkommt was hat die floppy mit dem Erstellen einer Initrd zu tun? Aber bei mir verweist der Link, der bei dir nach /proc verweist nach /dev//tty. Ist das Modul loop geladen , bzw. wird es geladen?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 08.01.2005 17:35:51

KBDCALLS hat geschrieben:Was mir nur ein bischen seltsam vorkommt was hat die floppy mit dem Erstellen einer Initrd zu tun?
garnichts

floppy: /dev/fd0, /dev/fd1, ...
filedescriptor /dev/fd/0, /def/fd/1, ...

da gibt es einen kleinen Unterschied

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.01.2005 17:38:05

einELCH hat geschrieben:MKIMAGE='mke2fs %s %s > /dev/null'

da stand mal mkext2fs. Zuerst hatte ich n Symlink auf mke2fs angelegt, dann in der mkinitrd.conf das geändert.
Das kann eigentlich nicht sein.

Das müßte eigentlich das hier standardmäßig stehn.

Code: Alles auswählen

MKIMAGE='mkcramfs %s %s > /dev/null'
Möglich wäre noch genromfs
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

einELCH
Beiträge: 146
Registriert: 04.04.2004 20:55:08
Kontaktdaten:

Beitrag von einELCH » 08.01.2005 17:39:19

auf Floppy bin ich gekommen, weils eben /dev/FD/3 heißt. Aber das hat sich ja inzwischen geklärt.

loop war nicht geladen. Daran wird es wohl gelegen haben, oder aber an mkcramfs, denn die Zeile in der config hab ich auch geändert. Jedenfalls funktioniert es jetzt. Danke für die Hilfe ;)

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 08.01.2005 17:43:20

einELCH hat geschrieben:da stand mal mkext2fs. Zuerst hatte ich n Symlink auf mke2fs angelegt, dann in der mkinitrd.conf das geändert.
knoppix verwendet anscheinen ein mkext2fs script:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
# similar to mkcramfs (for use with debian mkinitrd)
# mkext2fs [-f] dirname outfile
# 
DAS ENTSPRICHT ABER NICHT MKE2FS !!!!

Antworten