Kernel panic bei Kernel 2.4.27 und 2.6.9

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Fwd
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2005 16:27:48
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Kernel panic bei Kernel 2.4.27 und 2.6.9

Beitrag von Fwd » 08.01.2005 16:42:19

Moin,
ich habe ein Debian Sid auf meinem Notebook. Seit einem reboot bekomme ich bei beiden oben genannten Kerneln eine kernel panic mit folgenden Fehlermeldungen.

Nr1 :modprobe:FATAL Could not open /lib/modules/2.6.9-1.386/kernel/fs/nls/nls_cp437.ko:No such file or directory

Nr2: Unable to load NLS charsetcp437

Nr3: /sbin/init.246: Cannot open dev/console:No such file

Nen Kumpel meinte das die Codepage 437 fehlt. Er war sich aber nich ganz sicher. Sollte es wirklich so sein wie bekomme ich die installiert? Denn wiegesagt beide Kernel booten nich mehr. Kann man vielleicht bein booten ihm den charset mitgeben?

Thx für eure Hilfe.
Zuletzt geändert von Fwd am 08.01.2005 19:51:34, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel panic bei Kernel 2.4.27 und 2.6.9

Beitrag von gms » 08.01.2005 17:04:11

Fwd hat geschrieben:Nr1 :modprobe:FATAL Could not open /lib/modules/2.6.9-1.386/kernel/fs/nls/nlscp437.ko:No such file or directory.
Das Module heißt eigentlich "nls_cp437.ko". Hast du dich verschrieben oder wird wirklich nach einem falschen Modulnamen gesucht ?

Fwd
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2005 16:27:48
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Fwd » 08.01.2005 19:51:01

Ups Sorry du hast recht. Da fehlt der _ .

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 08.01.2005 20:27:55

Also versucht der Kernel das Modul nls_cp437 zu laden. Ich kann mich jetzt täuschen, aber eigentlich wird diese Codepage doch vorallem für das Windowszeugs benutzt. Ich vermute daher, daß das root device bei dir falsch konfiguriert ist (grub oder lilo ?) und auf eine Windowspartition (fat32 oder ntfs) zeigt.

Fwd
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2005 16:27:48
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Fwd » 09.01.2005 16:21:24

gms hat geschrieben:Also versucht der Kernel das Modul nls_cp437 zu laden. Ich kann mich jetzt täuschen, aber eigentlich wird diese Codepage doch vorallem für das Windowszeugs benutzt. Ich vermute daher, daß das root device bei dir falsch konfiguriert ist (grub oder lilo ?) und auf eine Windowspartition (fat32 oder ntfs) zeigt.
Als boot manager nutze ich grub. Ja es gibt noch eine Windowspartition die mit ntfs formatiert ist.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 09.01.2005 16:35:16

poste einmal die Ausgabe von "fdisk -l" und die wichtigen Einträge aus der "/boot/grub/menu.lst"

Irgendwelche Partitions verändert in letzter Zeit ?

pissflitsche1979
Beiträge: 182
Registriert: 13.02.2004 12:39:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von pissflitsche1979 » 12.01.2005 21:10:14

Genau diesen Fehler hatte ich auch mal. Der Grund war das ich aus Faulheit mal versucht hab Grub unter gnome zu konfigurieren. Hat sämtliche Einträge durcheinander gebracht.
Bei mir hat er in der Zeile
"kernel /boot/vmlinuz-2.6.7-22.12.2004 root=/dev/hdb2 ro vga=791 splash=silent"
root=/dev/hdb2 auf die Windows Partition gesetzt. Check das mal.

Fwd
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2005 16:27:48
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Fwd » 16.01.2005 19:39:22

pissflitsche1979 hat geschrieben:Genau diesen Fehler hatte ich auch mal. Der Grund war das ich aus Faulheit mal versucht hab Grub unter gnome zu konfigurieren. Hat sämtliche Einträge durcheinander gebracht.
Bei mir hat er in der Zeile
"kernel /boot/vmlinuz-2.6.7-22.12.2004 root=/dev/hdb2 ro vga=791 splash=silent"
root=/dev/hdb2 auf die Windows Partition gesetzt. Check das mal.
Jab genau daran liegt es auch an mir. Aber wie kann ich das ändern? Ich hab schon versucht das in grub zurückzusetzen aber ich weiß die Partitionen nich mehr wo was is.

pissflitsche1979
Beiträge: 182
Registriert: 13.02.2004 12:39:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von pissflitsche1979 » 16.01.2005 22:53:47

Wenn du an die menu.lst dran kommst steht da über der oben genannten Zeile ein Zeile die etwa so aussieht: root hd(1,1) für meine Config. Das wäre also hdb2.
Die steht noch auf der richtigen Partition sonst würde er noch nicht mal anfangen zu booten. Da nachlesen und dann in der "kernel" Zeile entsprechend anpassen.

Fwd
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2005 16:27:48
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Fwd » 17.01.2005 14:08:14

Ich könnte höchstens versuchen mit Knoppix zu booten und dann die root Platte mounten um dann mit chroot an die Datei ranzukommen. Ich werde es nachher mal versuchen wenn ich wieder zu Hause bin.

Antworten