2.6.10 und lirc

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

2.6.10 und lirc

Beitrag von Profbunny » 06.01.2005 16:12:27

Hi,

wollte mir den 2.6.10 gebacken mit lirc patch

Patch von hier
http://no.oldos.org/files/2.6.10-rc3-no2/broken-out/


nur geht der patch leider nicht

CC [M] drivers/char/lirc/lirc_dev.o
drivers/char/lirc/lirc_dev.c: In Funktion »lirc_register_plugin«:
drivers/char/lirc/lirc_dev.c:348: error: `IRCTL_DEV_MAJOR' undeclared (first use in this function)
drivers/char/lirc/lirc_dev.c:348: error: (Each undeclared identifier is reported only once
drivers/char/lirc/lirc_dev.c:348: error: for each function it appears in.)
drivers/char/lirc/lirc_dev.c:350: error: `DEV_LIRC' undeclared (first use in this function)
drivers/char/lirc/lirc_dev.c:350: error: Fehler beim Parsen before string constant
drivers/char/lirc/lirc_dev.c:388: error: Fehler beim Parsen before string constant
drivers/char/lirc/lirc_dev.c: In Funktion »lirc_unregister_plugin«:
drivers/char/lirc/lirc_dev.c:459: error: `DEV_LIRC' undeclared (first use in this function)
drivers/char/lirc/lirc_dev.c:459: error: Fehler beim Parsen before string constant
drivers/char/lirc/lirc_dev.c:461: error: `IRCTL_DEV_MAJOR' undeclared (first use in this function)
drivers/char/lirc/lirc_dev.c: In Funktion »lirc_dev_init«:
drivers/char/lirc/lirc_dev.c:774: error: `IRCTL_DEV_MAJOR' undeclared (first use in this function)
drivers/char/lirc/lirc_dev.c: In Funktion »cleanup_module«:
drivers/char/lirc/lirc_dev.c:818: error: `IRCTL_DEV_MAJOR' undeclared (first use in this function)
make[4]: *** [drivers/char/lirc/lirc_dev.o] Fehler 1
make[3]: *** [drivers/char/lirc] Fehler 2
make[2]: *** [drivers/char] Fehler 2
make[1]: *** [drivers] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.10'
make: *** [stamp-build] Fehler 2

ich habe zwar ein funktionierenden patch, aber da fehlt das lirc_i2c
modul das mein treiber für meine Haupauge Fernbedienung ist.

Also versuchte ich den debian way

lirc-modules-source 0.6.6-12

also wie in der readme steht losgelegt

sysiphus:/usr/src/modules/lirc# debian/rules binary-modules KSRC=/usr/src/linux
sed -e "s!\$KVERS!`sed -n -e '/UTS_RELEASE/s/^[^"]*"\([^"]*\)".*$/\1/p' /usr/src/linux/include/linux/version.h`!g; s!\$KSRC!/usr/src/linux!; s!\$KARCH!i386!; s!\$KEMAIL!!; s!\$KMAINT!!; s!\$KDREV!"Custom.1.00"!; s!\$DEBDATE!Do, 06 Jan 2005 16:11:10 +0100!" debian/control.in > debian/control
dh_testdir
# Add here commands to configure the package.
touch configure-stamp
dh_testdir
# Add here commands to compile the package.
/usr/bin/make debconf
make[1]: Entering directory `/usr/src/modules/lirc'
mkdir modules
/usr/bin/make -e -C drivers SUBDIRS="lirc_i2c lirc_dev"
make[2]: Entering directory `/usr/src/modules/lirc/drivers'
Making all in lirc_i2c
make[3]: Entering directory `/usr/src/modules/lirc/drivers/lirc_i2c'
Makefile:359: /usr/src/linux/Rules.make: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[3]: *** Keine Regel, um »/usr/src/linux/Rules.make« zu erstellen. Schluss.
make[3]: Leaving directory `/usr/src/modules/lirc/drivers/lirc_i2c'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/modules/lirc/drivers'
make[1]: *** [i2c] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/lirc'
make: *** [build-stamp] Fehler 2


ich würde sagen diese rules.make gab es mal bei n2.4.x oder?
hat evtl jemannd einen funktionierenden lirc patch für mich oder eine ahnung wie der debian way mit 2.6.x funktioniert?

mfg && danke
Rechner / Server Debian sid

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2.6.10 und lirc

Beitrag von gms » 06.01.2005 23:03:43

Profbunny hat geschrieben:
Patch von hier
http://no.oldos.org/files/2.6.10-rc3-no2/broken-out/
Zu diesem Patch kann ich nicht viel sagen, den verwende ich nicht, doch die url gibt mir zu denken: "broken-out" :?

aLiEnTxC
Beiträge: 126
Registriert: 31.07.2004 20:06:04
Kontaktdaten:

Beitrag von aLiEnTxC » 07.01.2005 12:56:38

also ich weiss nicht welchen patch du da hast, aber ich habe den kernel 2.6.10-rc2 mit den orinal lirc sources am laufen... du musst allerdings per cvs die sources holen...

http://www.lirc.org/cvs.html

das "dumme" ist allerdings das du die module nicht in den kernel-source einbauen kannst... sind halt einzelne module die du dann über das makefile an entsprechende stelle kopiert werden

gruß,
thomas

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Profbunny » 07.01.2005 14:24:51

hi,

habe es jetzt mit dem cvs probiert.
Sieht alles auch gut aus
Rechner / Server Debian sid

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Profbunny » 07.01.2005 14:26:31

hi,

habe es jetzt mit dem cvs probiert.
Sieht alles auch gut aus, aber die fernbedienung geht nicht.

Jan 7 14:13:05 sysiphus kernel: lirc_i2c: no version for "i2c_master_recv" found: kernel tainted.
Jan 7 14:13:05 sysiphus kernel: lirc_i2c: chip found @ 0x18 (Hauppauge IR)
Jan 7 14:13:05 sysiphus kernel: lirc_dev: lirc_register_plugin:sample_rate: 10
Jan 7 14:13:20 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: lircd(any) ready
Jan 7 14:13:20 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: accepted new client on /dev/lircd
Jan 7 14:13:38 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: accepted new client on /dev/lircd
Jan 7 14:14:43 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: accepted new client on /dev/lircd
Jan 7 14:14:48 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: removed client
Jan 7 14:14:51 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: accepted new client on /dev/lircd
Jan 7 14:15:04 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: accepted new client on /dev/lircd
Jan 7 14:17:08 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: removed client
Jan 7 14:17:46 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: accepted new client on /dev/lircd
Jan 7 14:18:54 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: removed client
Jan 7 14:19:09 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: removed client
Jan 7 14:19:09 sysiphus lircd 0.6.6[13844]: caught signal
Jan 7 14:19:09 sysiphus lircd 0.6.6[14034]: lircd(any) ready
Jan 7 14:19:09 sysiphus lircd 0.6.6[14034]: accepted new client on /dev/lircd
Jan 7 14:19:50 sysiphus lircd 0.6.6[14034]: accepted new client on /dev/lircd
Jan 7 14:21:02 sysiphus lircd 0.6.6[14034]: accepted new client on /dev/lircd



die fernbedienung reagiert nicht auf eingaben, getestet mit irw.
jemannd ne idee woran das liegt?

PS: Batterien und Kabel gecheckt.

mfg
Rechner / Server Debian sid

aLiEnTxC
Beiträge: 126
Registriert: 31.07.2004 20:06:04
Kontaktdaten:

Beitrag von aLiEnTxC » 07.01.2005 14:59:35

kannste mal genauere angaben zur hardware machen.. also was LIRC betrifft.

Haste die richtigen optioen der hardware beim configure festgelegt?

was genau sagt lsmod
was genau sagt lspci -vv
was sagt mode2 ...? also wenn du tasten auf der fb drückst.

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Profbunny » 07.01.2005 17:47:10

irgendwie unverständlich, nicht das mein debian jetzt windows züge bekommt.
ein neustart wegen neuen optionen im kernel und lirc läuft einwandfrei.

windows bleib fern von meinem system 8)

mfg
Rechner / Server Debian sid

Antworten