Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
krey
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.01.2005 12:18:23
- Wohnort: Kürten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von krey » 06.01.2005 12:36:32
Hallo, ich bin vor kurzem auf Debian umgestiegen. Hatte vorher SuSE, und dort war es ohne weiteres möglich ein Usb Gerät einzustecken und es wurde automatisch gemountet, oder war eben als /dev/sda zu mounten. Jetzt mit Debian habe ich garkeine /dev/sda /dev/sdb u.s.w. Ich benutze den Debian Standart Kernel 2.6.8-1-386 und habe Debian Sarge. Mein Mainboard mit den Usb anschlüssen ist ein Asus A7V8X-X, das Usb ist onboard. Probleme hatte ich auch mit dem onboard Sound, nur die habe ich gelöst in dem ich alsa installiert habe. Wenn ich jetzt meine Digitalkamera anschließe kommt als Ausgabe von "tail -f /var/log/messages"
Code: Alles auswählen
Jan 6 12:29:19 localhost kernel: usb 1-1: new full speed USB device using address 5
Jan 6 12:29:19 localhost usb.agent[4416]: libgphoto2: loaded successfully
Hmm das wars auch, nichts mit scsi oder so. Wie kann ich es jetzt schaffen dass die /dev/sda devices existieren b.z.w. mountbar sind? Muss ich mir einen neuen Kernel backen?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 06.01.2005 12:47:28
Nein, welche Module sind den galaden. Hasst du Hotplug denn laufen.
Welchen Kernel hast du denn ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Beitrag
von Snoopy » 06.01.2005 12:56:40
KBDCALLS hat geschrieben:Welchen Kernel hast du denn ?
hmmmm
krey hat geschrieben:Ich benutze den Debian Standart Kernel 2.6.8-1-386

-
krey
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.01.2005 12:18:23
- Wohnort: Kürten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von krey » 06.01.2005 13:02:26
Ausgabe von lsmod:
Code: Alles auswählen
~>lsmod
Module Size Used by
ipv6 229764 15
af_packet 20872 2
snd_via82xx 26660 2
snd_ac97_codec 59268 1 snd_via82xx
snd_pcm_oss 48168 0
snd_mixer_oss 16640 1 snd_pcm_oss
snd_pcm 85384 3 snd_via82xx,snd_pcm_oss
snd_timer 23172 1 snd_pcm
snd_page_alloc 11144 2 snd_via82xx,snd_pcm
snd_mpu401_uart 7296 1 snd_via82xx
snd_rawmidi 23204 1 snd_mpu401_uart
snd_seq_device 7944 1 snd_rawmidi
snd 50660 12 snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer,snd_mpu401_uart,snd_rawmidi,snd_seq_device
soundcore 9824 1 snd
pci_hotplug 30640 0
via_agp 8832 1
agpgart 31784 1 via_agp
pcspkr 3816 0
rtc 12088 0
tsdev 7168 0
mousedev 9996 2
psmouse 17800 0
analog 10784 0
gameport 4736 2 snd_via82xx,analog
parport_pc 33348 0
parport 37320 1 parport_pc
evdev 9088 0
ehci_hcd 27908 0
uhci_hcd 29328 0
usbcore 104164 4 ehci_hcd,uhci_hcd
natsemi 25824 0
crc32 4608 1 natsemi
via_ircc 20368 0
irda 167360 1 via_ircc
crc_ccitt 2432 1 irda
capability 4872 0
commoncap 7168 1 capability
ide_cd 38176 0
cdrom 35740 1 ide_cd
reiserfs 207568 0
ext3 109672 2
jbd 54552 1 ext3
ide_generic 1664 0
via82cxxx 12956 1
ide_disk 16768 4
ide_core 125028 4 ide_cd,ide_generic,via82cxxx,ide_disk
unix 25908 344
font 8576 0
vesafb 6688 0
cfbcopyarea 3840 1 vesafb
cfbimgblt 3200 1 vesafb
cfbfillrect 3712 1 vesafb
Kernel: (Debian sarge Standart)
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 06.01.2005 13:09:39
scsi_mod sd_mod und usb-storage fehlen. Sollten aber nachgeladen werden , wenn hotplug und udev aktiv sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
krey
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.01.2005 12:18:23
- Wohnort: Kürten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von krey » 06.01.2005 13:12:07
KBDCALLS hat geschrieben:scsi_mod sd_mod und usb-storage fehlen. Sollten aber nachgeladen werden , wenn hotplug und udev aktiv sind.
Wie kann ich gucken ob die aktiv sind? Sind das normale Prozesse? hotpug und udev sind auf jeden Fall installiert.
Wenn ich versuche die Module zu laden:
Code: Alles auswählen
xdhcppc5-server:~# modprobe -v scsi_mod
xdhcppc5-server:~# modprobe -v usb-storage
insmod /lib/modules/2.6.8-1-386/kernel/drivers/usb/storage/usb-storage.ko
xdhcppc5-server:~# modprobe -v sd_mod
insmod /lib/modules/2.6.8-1-386/kernel/drivers/scsi/sd_mod.ko
Fehlt das Modul scsi_mod ?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 06.01.2005 13:15:21
pidof udevd
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
krey
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.01.2005 12:18:23
- Wohnort: Kürten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von krey » 06.01.2005 13:18:22
KBDCALLS hat geschrieben:pidof udevd
Jop scheint zu laufen !
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 06.01.2005 13:26:22
sd_mod ist von scsi_ mod abhängig, wird also mitgeladen wenn sd_mod geladen wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
krey
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.01.2005 12:18:23
- Wohnort: Kürten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von krey » 06.01.2005 13:33:52
Ich habe immer noch keine /dev/sda /dev/sdb ... devices zum mounten da.
Die Module scheinen geladen zu sein. tail -f /var/log/messages erzeugt gleiche Ausgabe.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 06.01.2005 14:29:58
Es kann sein das die Kamera mit gphoto2 angesprochen werden kann. Was ist das denn für eine Kamera. Wird sie von usbview gefunden?
Code: Alles auswählen
ii gphoto2 2.1.5-1 The gphoto2 digital camera command-line client
ii libgphoto2-2 2.1.5-2 The gphoto2 digital camera library
ii libgphoto2-port0 2.1.5-2 The gphoto2 digital camera port library
und gtkam oder kamera
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
krey
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.01.2005 12:18:23
- Wohnort: Kürten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von krey » 06.01.2005 14:33:30
KBDCALLS hat geschrieben:Es kann sein das die Kamera mit gphoto2 angesprochen werden kann. Was ist das denn für eine Kamera. Wird sie von usbview gefunden?
Code: Alles auswählen
ii gphoto2 2.1.5-1 The gphoto2 digital camera command-line client
ii libgphoto2-2 2.1.5-2 The gphoto2 digital camera library
ii libgphoto2-port0 2.1.5-2 The gphoto2 digital camera port library
und gtkam oder kamera
Es ist eine Canon Powershot S20 die auch von usbview gefunden wird (rote schrift). kamera hat im Menü zwar einen Eintrag aber findet sie dann nicht wenn man auf Test klickt. Dann gibt es einen Fehler -> falsche Parameter. Ich denke das dem teil das /dev/sda device fehlt. Was ist gphoto genau ?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 06.01.2005 14:52:51
Code: Alles auswählen
The gphoto2 library can be used by applications to access various
digital camera models.
gphoto2 braucht kein SCSI , versuchs mal erst mal als Root.
Hier findest du ne Liste welche Kameras unterstützt werden von der aktuellen Version
http://www.gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
krey
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.01.2005 12:18:23
- Wohnort: Kürten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von krey » 06.01.2005 15:06:33
------------------------
Alles klar ich habs

)
Musste mich nur als mitglied der Gruppe camera eintragen! Vielen Dank für die Hilfe! Hätte dazu noch ne frage. Das kommando groups welches anzeigt in welchen Gruppen man ist hat die Gruppe camera erst nach einem Neustart angezeigt. Wann werden Gruppen übernommen? Es kann doch nicht sein das immer ein Neustart notwendig ist. Danke nochmal für die Hilfe!
-----------------------
Ok warst schneller als ich

)
Also die Gruppeneinstellungen werden immer beim Anmdelen übernommen ?
Zuletzt geändert von
krey am 06.01.2005 15:39:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 06.01.2005 15:38:50
Ok, dann das nächste,
Füge deinem Benutzer in der /etc/group die Gruppe camera hinzu
In dem Verzeichnis
findest du
Code: Alles auswählen
usbcam.console
usbcam.group
usbcam.user
usbcam.x11-app
usbcam.user kopierst du als usbcam nach
machst das Script ausführbar.
Und mit einem Texteditor trägst du deinen Usernamen ein
Code: Alles auswählen
1 #!/bin/bash
2 # $Id: usbcam.user,v 1.3 2003/09/16 16:42:44 hun Exp $
3 #
4 # /etc/hotplug/usb/usbcam
5 #
6 # Sets up newly plugged in USB camera so that just one certain user
7
8 USER=matthias
Benutzer ausloggen und einloggen und das sollte es gewesen sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 06.01.2005 16:30:53
krey hat geschrieben:------------------------
-----------------------
Ok warst schneller als ich

)
Also die Gruppeneinstellungen werden immer beim Anmdelen übernommen ?
Wenn ich einen neuen Benutzer hinzufüge, wird die neue Gruppe erst übernommen wenn sich der Benutzer ausgelogt hat und neu angemeldet hat. Kann man mit id oder groups überprüfen,
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.