storm hat geschrieben:
Da vermengst du zwei völlig verschiedene Sachen. lm-sensors ist userspace-programm + Kernelmodule. Das dient lediglich dem Auslesen von Sensoren.
ACPI -
http://www.acpi.info/ - Advanced Configuration & Power Interface ist sozusagen der Nachfolger von APM, was schon in der Hardware drin steckt. Damit kannste Zeugs einstellen und konfigurieren.
Schon klar, aber ich will ja nur die Sensoren auslesen und da acpi dies auch kann schien mir dies halt der weg des geringsten widerstandes zu sein
Im übrigen fühle ich mich gerade etwas verarscht, listet mir lm-sensors doch nach einem reboot jedes kleinste detail fein säuberlich auf. (sind das etwa windows-allüren?

)
storm hat geschrieben:
eventuell mehr als nur Graka/Ram(kann es das überhaupt?).
jep, kann es:
Code: Alles auswählen
Workstation:/home/tom# sensors
it87-isa-0290
Adapter: ISA adapter
VCore 1: +1.72 V (min = +1.42 V, max = +1.56 V) ALARM
VCore 2: +0.00 V (min = +2.40 V, max = +2.60 V) ALARM
+3.3V: +6.42 V (min = +3.12 V, max = +3.44 V) ALARM
+5V: +4.89 V (min = +4.72 V, max = +5.24 V)
+12V: +12.20 V (min = +11.36 V, max = +12.60 V)
-12V: -27.36 V (min = -12.63 V, max = -11.41 V) ALARM
-5V: -13.64 V (min = -5.28 V, max = -4.81 V) ALARM
Stdby: +4.94 V (min = +4.72 V, max = +5.24 V)
VBat: +4.08 V
fan1: 4411 RPM (min = 0 RPM, div = 2)
fan2: 0 RPM (min = 2657 RPM, div = 2) ALARM
fan3: 0 RPM (min = 2657 RPM, div = 2) ALARM
M/B Temp: +57°C (low = +15°C, high = +40°C) sensor = thermistor
CPU Temp: +40°C (low = +15°C, high = +45°C) sensor = thermistor
Temp3: -1°C (low = +15°C, high = +45°C) sensor = disabled ALARM
eeprom-i2c-2-50
Adapter: DDC Voodoo3/Banshee adapter
Either use the ddcmon driver instead of the eeprom driver,
or run the decode-edid.pl script.
eeprom-i2c-0-50
Adapter: SMBus Via Pro adapter at e800
Memory type: DDR SDRAM DIMM
Memory size (MB): 512
vor dem reboot sah ich nur die beiden letzten abschnitte (und ja, ich habe tatsächlich noch eine voodoo3

)