2.6.8 Cannot open root device

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

2.6.8 Cannot open root device

Beitrag von knecht » 03.01.2005 11:57:07

Ich habe Debian Sarge mit einem 2.6.8er Kernel laufen. Ich hab einen Kernel von Hand erstellt, und er stoppt beim Booten (nachdem er anfänglich schon läuft) mit folgender Meldung:

Code: Alles auswählen

RAMDISK: cramfs filesystem found at block 0
RAMDISK: image too big (4316/4096 blocks)
VFS: Cannot open root device "hdb1" or unknown-block (3,65)
Please append a correct "root=" boot option
kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block
Beim Standartkernel sieht diese Stelle im DMESG so aus:

Code: Alles auswählen

RAMDISK: cramfs filesystem found at block 0
RAMDISK: Loading 4316 blocks [1 disk] into ram disk... done.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Freeing unused kernel memory: 204k freed
Die Partition hdb1 ist ReiserFS

Code: Alles auswählen

berzerker:~# mount
/dev/hdb1 on / type reiserfs (rw,notail)
Das Modul ist fest im Kernel eingebunden

Code: Alles auswählen

berzerker:~# cat /boot/berzerker-2.6.8B4.config | grep REISER
CONFIG_REISERFS_FS=y
# CONFIG_REISERFS_CHECK is not set
# CONFIG_REISERFS_PROC_INFO is not set
CONFIG_REISERFS_FS_XATTR=y
CONFIG_REISERFS_FS_POSIX_ACL=y
CONFIG_REISERFS_FS_SECURITY=y
Ich hab auch initrd, VFS und CramFS fest im Kernel, und habe versuch mit und ohne initrd Zeile in der /boot/grub/menu.lst zu boot (weil die brauch ich ja nicht wenn alles fest drin ist). Wenn ich ohne initrd boote bringt er den gleichen Fehler nur ohne

Code: Alles auswählen

RAMDISK: cramfs filesystem found at block 0
RAMDISK: image too big (4316/4096 blocks)
Den Fehler verstehe ich nicht weil ich folgendes in der make menuconfig Hilfe gelesen hab:

Code: Alles auswählen

CramFs is read-only,  limited to 256MB file systems
Hab schon das DMESG meines Standartkernels studiert, testhalber auch mal nen 2.6.10er Kernel mit gleicher Config probiert, und weiß nicht weiter, kann jemand was dazu sagen ?

Danke
Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

pissflitsche1979
Beiträge: 182
Registriert: 13.02.2004 12:39:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von pissflitsche1979 » 03.01.2005 14:14:01

Kann es sein das du Grub nastelle von root=/dev/hdb1 nur ein root=hdb1 mit auf den Weg gegeben hast? Überprüf doch mal die entsprechende Stelle der mneu.lst

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 03.01.2005 14:18:05

Hi!

Du kannst einmal versuchen die initrd über ein root device zu mounten.

[edit]
pissflitsche1979 hat geschrieben:Kann es sein das du Grub nastelle von root=/dev/hdb1 nur ein root=hdb1 mit auf den Weg gegeben hast? Überprüf doch mal die entsprechende Stelle der mneu.lst
Hier bin ich auch erst kürzlich drübergestolpert. Bei dieser Fehlermeldung wird anscheinend immer das "/dev/" abgeschnitten. Block (3,65) schaut aber ok aus.

VFS: Cannot open root device "hdb1" or unknown-block (3,65)

[/edit]

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 03.01.2005 15:08:25

ich hab die Config nochmals von der Standartvorlage erstellt, und dann ging es !!

Danke
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.01.2005 16:22:12

In deviices/block default Ram Disk size hochsetzen. Ein Plain Kernel hat eine voreingestellte Größe von 4096 KB , Debian 8192 KB. Man kann aber noch köher gehen mit dem Wert wenn Notwendig.

Als Alternative dazu kann man mkintrd von most auf dep umstellen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 04.01.2005 14:21:54

Ein Plain Kernel hat eine voreingestellte Größe von 4096 KB , Debian 8192 K
Da hast du recht, aber daran war meine KernelPanic nicht gelegen. Ist jetzt gelöst.
Kann es sein das du Grub nastelle von root=/dev/hdb1 nur ein root=hdb1 mit auf den Weg gegeben hast? Überprüf doch mal die entsprechende Stelle der mneu.lst
Daran lag es nicht

Danke für die Antworten
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Antworten