Hi Leute,
vielleicht kann mir ja von Euch einer einen Tipp geben.
Und zwar habe ich folgendes seltsames Verhalten unter 2.6.10:
Wenn ich meinen USB-Stick (256MB, vfat) unter 2.6.9 ansteck fängt der an zu blinken und ich kann mounten. Alles in Ordnung. Unter 2.6.10 blinkt er nicht - scheint also schon das Modul ihn nicht zu erkennen - und mounten geht dann natürlich nicht. Lustigerweise kann ich ihn dann abziehen, auf Konsole wechseln, wieder einstecken unde er geht! Unter graphischer Oberfläche geht er nicht. Meine USB-Maus dagegen funzt auch unterm 10er nach einem wiederanstecken, ohne dass ich auf Konsole wechseln muss.
Jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Gruß,
-- falx
USB-Erkennung unter 2.6.10
USB-Erkennung unter 2.6.10
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Mmh. geht hier(2.6.10) ganz sauber wie bei 2.6.9. Was sagt denn ein "tail -f /var/log/messages" beim Anstecken/Abziehen?
Ein paar Änderungen gab es bei 2.6.10 im USB-Teil: http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/ ... Log-2.6.10
ciao, frank
Ein paar Änderungen gab es bei 2.6.10 im USB-Teil: http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/ ... Log-2.6.10
ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
Ich mache hier mit meinem USB2.0 Stick (cruzer mini) ähnliche Erfahrungen und hatte das auch schon mit 2.6.9. Womit es wirklich zusammenhängt, weiss ich (noch) nicht. Gerade hängt mein USB mp3 Player (scheinbar) problemlos am USB und ist auch gemountet, aber den Stick mag mein Linux scheinbar nicht mehr
Lässt sich partout nicht mounten und manchmal sogar nicht mal "initialisieren" (grüne LED an).
@storm: Bist Du Dir sicher, dass Dein Stick beim 2. Mounten auch als USB2.0 Gerät genutzt wird? Wenn ich bei mir das ehci Modul entlade und dann meinen Stick einstecke, dann geht es als USB1.1. Also unbedingt mal darauf achten, ob es als 2.0 oder 1.x Gerät behandelt wird.
PS: MIt dem Kernel 2.6.7 läuft dagegen der Stick einwandfrei und kann genutzt werden.
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
@storm: Bist Du Dir sicher, dass Dein Stick beim 2. Mounten auch als USB2.0 Gerät genutzt wird? Wenn ich bei mir das ehci Modul entlade und dann meinen Stick einstecke, dann geht es als USB1.1. Also unbedingt mal darauf achten, ob es als 2.0 oder 1.x Gerät behandelt wird.
PS: MIt dem Kernel 2.6.7 läuft dagegen der Stick einwandfrei und kann genutzt werden.
Hallo,
also ich hab mal /var/log/messages angeschaut.
Sehr seltsam das ganze. In X bekomme ich folgendes:
mehr nicht.
EInmal kam in X- warum weiß ich nicht - und immer unter Konsole:
Sprich im oberen Fall scheint scsi nicht anzuspringen. Vielleicht hängt es daran?
@QT: Schon mal auf der Konsole probiert unter 2.6.9/10?
-- falx
also ich hab mal /var/log/messages angeschaut.
Sehr seltsam das ganze. In X bekomme ich folgendes:
Code: Alles auswählen
Jan 5 17:07:11 elm kernel: usb 4-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 21
Jan 5 17:07:11 elm kernel: usb 2-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 32
Jan 5 17:07:12 elm kernel: usb 2-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 33
EInmal kam in X- warum weiß ich nicht - und immer unter Konsole:
Code: Alles auswählen
Jan 5 16:48:17 elm kernel: usb 2-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 16
Jan 5 16:48:18 elm kernel: usb 2-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 17
Jan 5 16:48:34 elm kernel: usb 4-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Jan 5 16:48:34 elm kernel: scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Jan 5 16:48:39 elm kernel: Vendor: Model: USB DRIVE Rev: 2.00
Jan 5 16:48:39 elm kernel: Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
Jan 5 16:48:39 elm kernel: sda: Unit Not Ready, sense:
Jan 5 16:48:39 elm kernel: Current : sense = 70 6
Jan 5 16:48:39 elm kernel: ASC=28 ASCQ= 0
Jan 5 16:48:39 elm kernel: Raw sense data:0x70 0x00 0x06 0x00 0x00 0x00 0x00 0x0a 0x00 0x00 0x00 0x00 0x28 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00
Jan 5 16:48:39 elm kernel: sda : READ CAPACITY failed.
Jan 5 16:48:39 elm kernel: sda : status=1, message=00, host=0, driver=08
Jan 5 16:48:39 elm kernel: Current sd: sense = 70 6
Jan 5 16:48:39 elm kernel: ASC=28 ASCQ= 0
Jan 5 16:48:39 elm kernel: Raw sense data:0x70 0x00 0x06 0x00 0x00 0x00 0x00 0x0a 0x00 0x00 0x00 0x00 0x28 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00
Jan 5 16:48:39 elm kernel: sda: assuming Write Enabled
Jan 5 16:48:39 elm kernel: SCSI device sda: 512000 512-byte hdwr sectors (262 MB)
Jan 5 16:48:39 elm kernel: sda: assuming Write Enabled
Jan 5 16:48:39 elm kernel: sda: sda1
Jan 5 16:48:39 elm kernel: Attached scsi removable disk sda at scsi2, channel 0, id 0, lun 0
@QT: Schon mal auf der Konsole probiert unter 2.6.9/10?
-- falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Logisch, da für USB2.0 das ehci genutzt werden muss, soweit man das aus den docs entnehmen kann.falx hat geschrieben:PS: Hab jetzt mal ehci rausgeschmissen und siehe da, dann funktioniert es zuverlässig. Allerdings nur mit USB 1.1 :(
Da bei dir kein offensichtlicher Fehler zu erkennen ist, bleibt zum Probieren: mal einen neuen Kernel erstellen mit
[USB verbose debug messages]
und dann noch mal anschauen.
@QT: da der OP nix von USB2.0 geschrieben hat, lag das auch nicht in meinem "Scheinwerferlicht". Ich kenn den Stress mit USB2.0 aber von einer kurzzeitigen Nutzung eines anderen Motherboards. Das erkannte zwar meine extra-Ports vom Gehäuse, die sich dann sogar benutzen liessen, aber der Stick machte damit auch bei mir Ärger.
ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */