Pentium M Dothan und SpeedSteping

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
cs-flasher
Beiträge: 67
Registriert: 06.10.2002 15:01:34

Pentium M Dothan und SpeedSteping

Beitrag von cs-flasher » 31.12.2004 17:26:39

Hallo!

Ich habe mich jetzt über mehrere Tage durch das Forum gewühlt und versucht meinen Pentium M Dothan 1,6 Ghz 725 zum Laufen zu bekommen.

Ich verwende den Kernel 2.6.10, Debian Sarge und powernowd

Hier mal der wichtige Teil meiner Kernel Config:

Code: Alles auswählen

# ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) Support
#
CONFIG_ACPI=y
CONFIG_ACPI_BOOT=y
CONFIG_ACPI_INTERPRETER=y
# CONFIG_ACPI_SLEEP is not set
# CONFIG_ACPI_AC is not set
# CONFIG_ACPI_BATTERY is not set
CONFIG_ACPI_BUTTON=y
CONFIG_ACPI_VIDEO=m
CONFIG_ACPI_FAN=y
CONFIG_ACPI_PROCESSOR=y
CONFIG_ACPI_THERMAL=y
# CONFIG_ACPI_ASUS is not set
CONFIG_ACPI_IBM=m
# CONFIG_ACPI_TOSHIBA is not set
CONFIG_ACPI_BLACKLIST_YEAR=0
# CONFIG_ACPI_DEBUG is not set
CONFIG_ACPI_BUS=y
CONFIG_ACPI_EC=y
CONFIG_ACPI_POWER=y
CONFIG_ACPI_PCI=y
CONFIG_ACPI_SYSTEM=y
# CONFIG_X86_PM_TIMER is not set

#
# APM (Advanced Power Management) BIOS Support
#
# CONFIG_APM is not set

#
# CPU Frequency scaling
#
CONFIG_CPU_FREQ=y
# CONFIG_CPU_FREQ_DEBUG is not set
# CONFIG_CPU_FREQ_PROC_INTF is not set
# CONFIG_CPU_FREQ_DEFAULT_GOV_PERFORMANCE is not set
CONFIG_CPU_FREQ_DEFAULT_GOV_USERSPACE=y
CONFIG_CPU_FREQ_GOV_PERFORMANCE=m
CONFIG_CPU_FREQ_GOV_POWERSAVE=m
CONFIG_CPU_FREQ_GOV_USERSPACE=y
# CONFIG_CPU_FREQ_24_API is not set
CONFIG_CPU_FREQ_GOV_ONDEMAND=m
CONFIG_CPU_FREQ_TABLE=y

#
# CPUFreq processor drivers
#
# CONFIG_X86_ACPI_CPUFREQ is not set
# CONFIG_X86_POWERNOW_K6 is not set
# CONFIG_X86_POWERNOW_K7 is not set
# CONFIG_X86_POWERNOW_K8 is not set
# CONFIG_X86_GX_SUSPMOD is not set
CONFIG_X86_SPEEDSTEP_CENTRINO=y
CONFIG_X86_SPEEDSTEP_CENTRINO_ACPI=y
CONFIG_X86_SPEEDSTEP_CENTRINO_TABLE=y
CONFIG_X86_SPEEDSTEP_ICH=y
CONFIG_X86_SPEEDSTEP_SMI=y
# CONFIG_X86_P4_CLOCKMOD is not set
# CONFIG_X86_CPUFREQ_NFORCE2 is not set
# CONFIG_X86_LONGRUN is not set
# CONFIG_X86_LONGHAUL is not set

#
# shared options
#
# CONFIG_X86_ACPI_CPUFREQ_PROC_INTF is not set
CONFIG_X86_SPEEDSTEP_LIB=y
CONFIG_X86_SPEEDSTEP_RELAXED_CAP_CHECK=y

Der Kernel wurde mit den oben genannten Einstellungen kompiliert!

Leider erhalte ich beim booten folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

speedstep-centrino: obtaining ACPI data failed
speedstep-centrino: no table support for CPU model "Intel(R) Pentium(R) M processor 1.60GHz":
speedstep-centrino: try compiling with CONFIG_X86_SPEEDSTEP_CENTRINO_ACPI enabled
powernowd läuft somit leider auch nicht richtig:

Code: Alles auswählen


powernowd: PowerNow Daemon v0.90, (c) 2003-2004 John Clemens
powernowd: Found 1 cpu:
Couldn't open file: No such file or directory
Couldn't open file: No such file or directory
Couldn't open file: No such file or directory
couldn't open govn's file for writing: No such file or directory
Couldn't get per-cpu data: Illegal seek
PowerNowd encountered and error and could not start.
Please make sure that:
 - You are running a v2.5/v2.6 kernel or later
 - That you have sysfs mounted /sys
 - That you have the core cpufreq and cpufreq-userspace
   modules loaded into your kernel
 - That you have the cpufreq driver for your cpu loaded,
   and that it works. (check dmesg for errors)
If all of the above are true, and you still have problems,
please email the author: clemej@alum.rpi.edu

sysfs ist ebenfalls in die fstab eingetragen!

Mittlerweile bin ich schon ziemlich verzweifelt!

Hat jemand einen Tip oder eine Idee woran es liegen könnte?

Danke euch im voraus!

mfg

Flasher

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 31.12.2004 17:44:44

Hi,

also so wie du das gemacht hat, haette ich es auch erstmal gemacht. Komisch das es nicht geht.. Ich habe mal bei google nach speedstep-centrino: no table support for CPU model "Intel(R) Pentium(R) M processor 1.60GHz": gesucht und da gab es ein Haufen Ergebnisse. Vieleicht ist da ja was dabei...

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 31.12.2004 18:15:00

Für Dothan-Centrinos (das sind die neueren mit 2 MB L2-Cache) brauchts nen Kernel-Patch [1] um Speedstep nutzen zu können. Oder Du benutzt den -MM Kernel-Tree [2]

[1] http://localhost.ruhr.de/~stefan/acerTM ... an-3.patch
[2] http://www.kernel.org/patchtypes/mm.html

cs-flasher
Beiträge: 67
Registriert: 06.10.2002 15:01:34

Beitrag von cs-flasher » 01.01.2005 12:33:53

Danke, das wars :D

Das neue Jahr fängt ja schon super an :)

Falling Down
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2005 15:01:56

Beitrag von Falling Down » 11.01.2005 15:09:01

feltel hat geschrieben:Für Dothan-Centrinos (das sind die neueren mit 2 MB L2-Cache) brauchts nen Kernel-Patch [1] um Speedstep nutzen zu können. Oder Du benutzt den -MM Kernel-Tree [2]

[1] http://localhost.ruhr.de/~stefan/acerTM ... an-3.patch
[2] http://www.kernel.org/patchtypes/mm.html
Ich habe ein Toshiba M30X Notebook und wollte gerne auch powernowd haben. Ich habe mir in ein Verzeichnis den Kernel Source 2.6.8 abgelegt. Habe mir den Patch gezogen und wollte den "installieren". Leider habe ich folgende Fehlermeldung bekommen:

patching file kernel-source-2.6.8/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/speedstep-centrino.c
Hunk #1 succeeded at 191 (offset -4 lines).
Hunk #2 succeeded at 277 with fuzz 2 (offset -4 lines).
Hunk #3 FAILED at 297.
Hunk #4 succeeded at 306 (offset -9 lines).
1 out of 4 hunks FAILED -- saving rejects to file kernel-source-2.6.8/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/speedstep-centrino.c.rej

Eine Idee was ich falsch gemacht habe? Bin absoluter Neueinsteiger :lol:
Zuletzt geändert von Falling Down am 12.01.2005 10:46:44, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 11.01.2005 15:54:31

Hm, ohne davon speziell Ahnung zu haben wuerd ich sagen, dein Patch passt nicht zur Kernelversion.
Er findet in der einen Datei nen Block, den er ersetzen will, nicht.

Falling Down
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2005 15:01:56

Beitrag von Falling Down » 11.01.2005 16:36:35

nepos hat geschrieben:Hm, ohne davon speziell Ahnung zu haben wuerd ich sagen, dein Patch passt nicht zur Kernelversion.
Er findet in der einen Datei nen Block, den er ersetzen will, nicht.
Ok. Das habe ich mir ja auch gedacht. Jedoch wie kann ich das powernowd zum laufen bekommen?

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 11.01.2005 21:59:39

Du hast - grob eingeschaetzt - 4 Moeglichkeiten:

1) Kernel upgraden auf eine der letzten -mm Version (s.o. bei feltel)
2) Patch per Hand einarbeiten, recompilen und Haende falten
3) Auf upgrades von den Debian maintainern warten
4) Einen neueren Kernel benutzen und den Patch darin einspielen

ad 1) Ebenfalls nicht vergessen auf ${GOTTHEIT} zu hoffen
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Antworten