kein USB unter Kernel 2.6.10

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

kein USB unter Kernel 2.6.10

Beitrag von morpheus-dev » 29.12.2004 14:54:51

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem und zwar das ich wie oben schon genant kein USB
unter kernel 2.6.10 habe.
Ich habe die konfig von meinem alten kernel ( 2.4.28 ) übernommen und trotzdem
funktioniert gar nichts.
Obwohl dmesg | grep usb folgendes ausgiebt:

Code: Alles auswählen

usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
usbcore: registered new driver hiddev
usbcore: registered new driver usbhid
drivers/usb/input/hid-core.c: v2.0:USB HID core driver
ich hoffe das ihr mir dabei helfen könnt
gruß
morpheus-dev

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: kein USB unter Kernel 2.6.10

Beitrag von gms » 29.12.2004 15:05:10

morpheus-dev hat geschrieben:ich habe folgendes Problem und zwar das ich wie oben schon genant kein USB unter kernel 2.6.10 habe.
wie macht sich das bemerkbar ?
Wenn du zum Beispiel auf usb-Festplatten nicht zugreifen kannst, mußt du wahrscheinlich nur das Module "usb_storage" laden.

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 29.12.2004 15:16:20

ne es geht gar nichts, ich habe zum beispiel eine optische usb mouse
und da leuchten nicht mal led's auf
und ich habe auch schon mal versucht nen usb stick einzumounten
und hab auch das modul manuel geladen ging aber auch nicht

sollte der kernel die benötigten module wie zbsp. usb_storage nicht automatisch laden ??

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.12.2004 15:23:22

das automatische Laden von Modulen wird nicht vom Kernel sondern von Paketen wie "hotplug" erledigt.

mastermind_the_real_one
Beiträge: 644
Registriert: 16.12.2003 15:44:51

Beitrag von mastermind_the_real_one » 29.12.2004 15:26:07

Vielleicht hast Du sie nicht als Modul kompiliert, da sich doch einiges gegenüber dem 2.4er Kernel geändert hat. Du brauchst für usb 2.0 noch ehci und für die langsamere Variante noch ohci oder uhci (je nach Chipsatz).

greetz
mastermind

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.12.2004 15:29:49

es besteht auch die Möglichkeit, daß deine Gerätedateien nicht angelegt werden. Verwendest du udev, devfs oder keines von beiden ?

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 29.12.2004 23:40:22

hi
also ich habe ohci und uhci noch mitkompailiert
und nun funktioniert alles
naja leider kenn ich mich mit Kernelfragen noch nicht so aus
aber das kommt auch noch

Danke für die hilfe

gruß
morpheus-dev

mastermind_the_real_one
Beiträge: 644
Registriert: 16.12.2003 15:44:51

Beitrag von mastermind_the_real_one » 30.12.2004 00:11:18

Ich nehme mal an Du hast sie als Modul kompiliert. Entlade mal eins davon und probier aus ob es dann noch funktioniert. Wenn nicht, wieder laden und das andere entladen. Beide gleichzeitig sollten nicht geladen sein, da es zumindest früher zu Fehlern führen konnte.Ob das heute noch so ist weiß ich nicht. Aber sicher ist sicher. Du brauchst eh nur eins.

Laden und Entladen von Modulen geht als root am einfachsten mit modconf (in die Konsole eingeben). Falls modconf nicht installiert ist, kannst Du es mit apt-get install modconf installieren.

greetz
mastermind

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.12.2004 09:39:17

Sind alle Module für USB vorhanden? es Haben sich Namen geändert. Vor allem hast du die module-init-tools installiert. Die Modutils können mit mit modulen eien 2.6. Kernels nicht umgehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mastermind_the_real_one
Beiträge: 644
Registriert: 16.12.2003 15:44:51

Beitrag von mastermind_the_real_one » 30.12.2004 13:53:35

@KBDCALLS

Schau mal zwei Postings über deinem. Es funktioniert inzwischen. Dann sollten auch alle nötigen Module vorhanden sein ;-)

greetz
mastermind

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 31.12.2004 03:09:33

nun ich habe die beiden kerneloptionen fest eingebunden
(keine angst es ist nicht alles fest im kernel)
und die module-init-tools sind auch instaliert.
Wie gesagt es funktioniert alles einwandfrei.
auch die USB PCMCIA Karte wird super erkannt und funktioniert
ebenfals sauber.
Nur wenn ich da meine externe festplatte dran hänge dann bricht die
Spannung zusammen (an onbord USB nicht) aber ich denke das liegt
an der D-Link karte.

Antworten