Liste mit von Debian Sarge unterstützen WLan Karten

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
soelli
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.2004 05:44:22
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Liste mit von Debian Sarge unterstützen WLan Karten

Beitrag von soelli » 26.12.2004 00:34:12

Hallo gibt es irgendwo eine Liste mit allen Unterstützen WLan-Karten für Debian.

Wo muss ich was Downloaden um Ndiswrapper zu installen ??

MfG und Vielen Dank
Soelli 8O

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 26.12.2004 02:40:06

Hi,
so eine Liste habe ich noch nicht gesehen.
Aber hier gibt es eine Liste von WLAN-Karten und (was ganz wichtig ist) mit welchen Chipsätzen.
http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz
Welche Karte hast Du denn?
Gib das mal hier bekannt, dann kann man vielleicht weiterhelfen.
gruß
Usambara
Debian

Benutzeravatar
soelli
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.2004 05:44:22
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von soelli » 26.12.2004 09:16:08

Hallo

ich habe eine D-Link DWL-120 USB die funktioniert unter SuSE einwandfrei man musste nur die entsprechende Firmware runterladen und den ndiswrapper (bei SuSE enthalten) installieren.
Die Karte hat einen Amtelchipsatz (V.E1)

Daher würde ich gerne wissen welche Sachen ich für den ndiswarpper downloaden muss und wie muss ich dann was installen ?

SuSE ist da natürlich sehr einfach aber genau das will ich ja nicht mehr.

MfG
Soelli 8O

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 26.12.2004 12:44:09

Hi,
hier findest Du alles was Du brauchst, um das Teil unter Debian zum Laufen zu bringen.
http://at76c503a.berlios.de/
Beachte bitte, daß für Kernel ab 2.6 eine andere Datei runterzuladen ist.
Ansonsten bitte die Anleitung dort genau durchlesen, dann sollte es klappen.
Gruß
Usambara
Debian

Benutzeravatar
soelli
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.2004 05:44:22
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von soelli » 26.12.2004 21:54:39

8O Super vielen Dank.
Werde mich gleich Morgen damit beschäftigen und (wahrscheinlich) weitere Fragen oder das Ergebnis hier posten.
MfG
Soelli :)
Notebook Sony Vaio mit Debian GNU/Linux 5.0 "lenny" i386 KDE
und
DesktopPC Debian GNU/Linux 5.0 "lenny" amd64 KDE.

Antworten