ALSA läst sich nicht mehr kompailieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

ALSA läst sich nicht mehr kompailieren

Beitrag von morpheus-dev » 22.12.2004 18:04:29

Hallo,

Nun ich habe folgendes Problem und zwar das sich ALSA auf einmal nicht mehr kompailieren lässt, obwohl es bisher immer Problemlos ging.

Im Kernel ist nur der Soundcard suppord fest eingebunden aber keine karte.
Es handelt sich dabei um den Kernel 2.4.28.
Die Karte ist eine Intel Corp. 82801

ich bekomme nur diese Ausgabe wenn ich das *.deb bauen will

Code: Alles auswählen

checking for which soundcards to compile driver for... configure: error: Unknown soundcard Dell
make[2]: *** [configure-stamp] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/modules/alsa-driver'
make[1]: *** [kdist_image] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/alsa-driver'
Module /usr/src/modules/alsa-driver failed.
ich hoffe das mir da hier jemand helfen kann
Danke schon im vorraus

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 22.12.2004 18:27:43

habe noch vergessen zu erwähnen das kurzfristig der Kernel 2.6 darauf gelauffen ist
weis nicht genau ob das was ausmacht

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 23.12.2004 09:31:56

ja das hat was damit zu tun,
2.4 verwendet modutils (soweit ich weiss)
2.6 module-init-tools.
wenn ich du wäre, dann würde ich den 2.4er in die Tonne klopfen,
einen 2.6er backen oder über apt installieren. beim selber backen kannst du
unter sound gleich alsa nehmen sowie deine karte, und das ganze oss zeugs
weglassen.
dann haste auch keine Probs mehr mit alsa (ist dann ja im kernel)
mfg
Schlingel
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 23.12.2004 16:57:14

ja hatte ich auch vor nur das dumme ist das mir
der 2.6.9er fast keine devices erzeugt,
und das die ganze USB geschichte nicht funktioniert.
habe um den zu bauen die config vom 2.4.28 verwendet
müsste doch normalerweise gehen oder

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.12.2004 17:23:11

morpheus-dev hat geschrieben:ja hatte ich auch vor nur das dumme ist das mir
der 2.6.9er fast keine devices erzeugt,
und das die ganze USB geschichte nicht funktioniert.
habe um den zu bauen die config vom 2.4.28 verwendet
müsste doch normalerweise gehen oder
Das ist doch gerade der Sinn das nur die Devices angelegt werden die wirklich gebraucht werden. Dafür ist entweder der devfsd oder udev zuständig. Und wenn das entsprechende Mdul entladen wird dann verschwindet auch das dazugehörige Device wieder. Kernel 2.4 kann nur devfs , Kernel 2.6 devfs und udev. Wobei udev hier vorzuziehen ist. Läuft der Hotplug nicht richtig bei dir?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 23.12.2004 21:28:49

also Hotplug funktioniert eigentlich schon wunderbar (unter kernel 2.4.28 )
nur unter 2.6.9 geht irgendwie nichts

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.12.2004 22:19:34

läuft denn udev richtig ?

Code: Alles auswählen

udevinfo  -s 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 23.12.2004 23:34:41

soll ich nach irgend was bestimten suchen , da udevinfo -s einen Output
von 3301 zeilen bringt

ein schönes Fest noch
gruß Morpheus-dev

Antworten