Kernel 2.6.8 will nicht unter Sarge

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Mist0r3X
Beiträge: 5
Registriert: 22.12.2004 12:55:22
Wohnort: Hamburg

Kernel 2.6.8 will nicht unter Sarge

Beitrag von Mist0r3X » 22.12.2004 13:23:11

Hallo!!!

Ich schlage mich jetzt schon seit ca einer Woche mit dem Kernel 2.6.8 von Debian (Sarge) auf meinem Notebook herum. Nachdem ich den neuen Kernel kompiliert und den Rechner mit dem neuen Kernel neugestartet habe, bleibt der Bildschirm schwarz. Auch die Festplatte rattert nicht.

Habe folgendes gemacht:

- Debian (Woody) von CD installiert und danach Update auf Sarge
- sogar alles nach dieser Anleitung [1] gemacht, weil ich mir selber nicht mehr sicher
war, ob ich wirklich alles richtig mache. Hab dann die Config vom alten Kernel
(/boot/config-2.4.18-bf2.4) ersteinmal geladen!

Eigentlich sollte der neue Kernel doch problemlos mit der alten config ohne weitere Veränderungen laufen, oder seh ich das falsch???

Vielleicht hat einer von euch ja eine Idee....

[1] http://www.ahein.de/index.php?&design=d ... ml&action=


Hier noch die Hardeware des Notebooks:

HP Pavillion ze4423ea
Mobile AMD Athlon XP 2400+
256MB PC2100 DDR
Radeon IGP320M

mfg
Mist0r3X
"A programmer is just a tool which converts coffeine into code"

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.12.2004 13:39:28

Was passiert den wenn du ein originalen Debiankernel nimmst?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Mist0r3X
Beiträge: 5
Registriert: 22.12.2004 12:55:22
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mist0r3X » 22.12.2004 13:43:37

Der Standardkernel (2.4.18), der bei der Installation von Debian Woody mit installiert wird, läuft problemlos! Deswegen dacht ich ja auch, das die Config von diesem Kernel auf dem neuen 2.6.8er auch ohne Problemen laufen würde! Aber leider ist dies nicht der Fall!!!!!
"A programmer is just a tool which converts coffeine into code"

Benutzeravatar
tobi979
Beiträge: 280
Registriert: 10.10.2003 19:18:28
Wohnort: /Meiningen

Beitrag von tobi979 » 22.12.2004 13:45:51

Hi,

Du hast doch ein Update auf Sarge gemacht. Brauchst Du im Kernel irgendwas besonderes, dass Du nicht den 2.6.8er nimmst den es bei Sarge gibt?
Gruss Tobi

Mist0r3X
Beiträge: 5
Registriert: 22.12.2004 12:55:22
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mist0r3X » 22.12.2004 14:01:00

Also bis jetzt nicht das ich wüsste!
Aber da mir durch

Code: Alles auswählen

apt-cache search kernel-source
nunmal der 2.6.8er als aktuellester Kernel angeboten wurde, dacht ich mir nimmste halt den!
Außerdem haben die Entwickler unter anderem ein Speicherleck sowie zahlreiche andere Bugs im 2.6.8er behoben.
"A programmer is just a tool which converts coffeine into code"

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.12.2004 14:01:13

Das hatte ich ja auch gemeint mit Originalkernel von Debian.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
tobi979
Beiträge: 280
Registriert: 10.10.2003 19:18:28
Wohnort: /Meiningen

Beitrag von tobi979 » 22.12.2004 14:05:48

Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht welchen Kernel Du jetzt genommen hast.
Wenn Du den Kernel welchen Du bei apt-cache search gefunden hast nimmst, wieso kompilierst Du dann einen Kernel und machst kein apt-get install kernel-image-2.6**** ?

Edit: Ach ja willkommen im Forum
Gruss Tobi

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.12.2004 14:10:14

Das versteh ich auch nicht warum jeder unbedingt selbst komipilieren will. Zumindest zum Anfang ist das nicht notwendig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Mist0r3X
Beiträge: 5
Registriert: 22.12.2004 12:55:22
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mist0r3X » 22.12.2004 14:17:11

Also, ich hab den 2.6.8er
-gesaugt
-entpackt
-make menuconfig aufgerufen
-Load Kernel Config From File ( da die Config vom alten 2.4.18er, der ja ohne probleme lief )
-gespeichert
-make-kpkg
-dpkg -i kernel-image-2.4.x.....

Habe apt-get install nicht aufgerufen, weil ich ja ursprünglich den Kernel noch bearbeiten wollte. Da er danach aber nicht funktionierte, hab ich ihn nur mit der Config vom 2.4.18er laufen lassen wollen. . . da aber auch das Problem: Nachdem Neustart Bild bleibt schwarz und keine Anzeichen, dass er irgendwas macht im Hintergrund!!!
"A programmer is just a tool which converts coffeine into code"

Benutzeravatar
tobi979
Beiträge: 280
Registriert: 10.10.2003 19:18:28
Wohnort: /Meiningen

Beitrag von tobi979 » 22.12.2004 14:22:00

Wenn Du die Verbindung hast, dann mach saug Dir doch das Image UND die Sourcen. So hast Du in /boot eine Config für den 2.6.8er liegen die auch geht.Dann kannst Du die ja dementsprechend für deine Wünsche anpassen.
Wenn Du die Config vom 2.4er nimmst kommen doch tausende von Fragen.
Hast Du danach eigentlich lilo oder grub nochmal drüber laufen lassen?
Gruss Tobi

Mist0r3X
Beiträge: 5
Registriert: 22.12.2004 12:55:22
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mist0r3X » 22.12.2004 14:29:05

ok, ich werds ma so versuchen! Danke erstmal! Melde mich dann obs geklappt hat!!!
j0p, lilo hab ich drüberlaufen lassen!
"A programmer is just a tool which converts coffeine into code"

Benutzeravatar
Weissbrot
Beiträge: 195
Registriert: 02.07.2004 01:03:44

Beitrag von Weissbrot » 22.12.2004 14:35:44

Hab das gleiche!
Normalerweise benutze ich den selbstgemachten 2.6.6
Jetzt wollte ich mal den fertigen Kernel 2.6.7 testen, also

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image 2.6.7-1-k7
der Kernel wurde unter /boot installiert, dort wo auch der alte 2.4
und der eigene 2.6 liegen. Lilo angepasst.
2.6.7 bootet nicht, nichts rührt sich, Bildschirm schwarz. 8O

Benutzeravatar
tobi979
Beiträge: 280
Registriert: 10.10.2003 19:18:28
Wohnort: /Meiningen

Beitrag von tobi979 » 22.12.2004 14:37:07

Stimmen die Einträge für initrd und Kernel Image?
Gruss Tobi

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.12.2004 14:39:57

Im Paket kernel-tree sind ach die origiinalkonfigs des Debiankernels. Und Kernelpackage dann auch gleich installieren.

Wenn du eine Origianlkonfig nimmst dann braucht man eine initrd.

Kompilieren mit

Code: Alles auswählen

make-kpkg --initrd --revision 2.6.8-1  kernel-image
zum Beispiel.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Weissbrot
Beiträge: 195
Registriert: 02.07.2004 01:03:44

Beitrag von Weissbrot » 22.12.2004 14:48:00

@tobi979
Wie checke ich das? Wird das nicht durch lilo erledigt?

Benutzeravatar
tobi979
Beiträge: 280
Registriert: 10.10.2003 19:18:28
Wohnort: /Meiningen

Beitrag von tobi979 » 22.12.2004 15:03:01

Bei mir nicht und bei Dir dann wohl auch nicht.
Gruss Tobi

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.12.2004 15:27:03

Weissbrot hat geschrieben:@tobi979
Wie checke ich das? Wird das nicht durch lilo erledigt?
Die /etc/lilo.conf muß man per Hand editieren, Kernel und intrd finden sich im Verzeichnis /boot
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Beitrag von mario.neudeck » 23.12.2004 08:36:50

Hatte das gleiche Problem. Im Woody ist wohl der Kernel ohne Initrd, Sarge mit. Beim Erstellen des eigenen Kernels muß dann die initrd mit erzeugt werden.

Code: Alles auswählen

make-kpkg --revision=anpgepasst.1 --initrd kernel_image
mfg, Mario

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 23.12.2004 09:25:09

das beste ist zu wissen was im eigenen Rechner steckt (lspci), und dann einen
zu backen, dann braucht man auch keine initrd.
ich würde nur zum rumspielen eine .config vom 2.4er auf einen 2.6er nehmen.
im Grunde weiss ich aber das sowas schief geht.
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Benutzeravatar
Weissbrot
Beiträge: 195
Registriert: 02.07.2004 01:03:44

Beitrag von Weissbrot » 23.12.2004 20:21:43

So, ich hab's jetzt :)
Nach

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image 2.6.8-1-k7
musste ich noch

Code: Alles auswählen

initrd=/initrd.img
in die lilo.conf eintragen, was ich vorher
vergessen hatte. Das sieht dann bei mir so aus:

Code: Alles auswählen

image=/boot/vmlinuz-2.6.8-1-k7
       initrd=/initrd.img
       label=Linux2.6.8
       read-only
       vga=791
ausserdem noch in die /etc/kernel-img.conf

Code: Alles auswählen

do_initrd=Yes
einfügen.
(dann musste ich noch einen Maustreiber und mgatreiber nachladen.)
So läuft auch der vorgefertigte kernel.

Antworten