Zugriff auf Platten am 2ten IDE Controller nicht möglich

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
lud
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2004 14:43:24

Zugriff auf Platten am 2ten IDE Controller nicht möglich

Beitrag von lud » 20.12.2004 15:10:39

Ich hab mir um ein Softraid 5 mit 4x160gb auf zu bauen 2 extra IDE controller mit SIL680 Chipsatz gekauft. Jetzt hab ich das Problem, das ich nur auf die Platten des ersten Controllers zugreifen kann. Unter /proc/ide/ werden aber die beiden Platten, die am 2ten IDE Controller haengen, als hdi und hdk angezeigt. Der Zugriff ist aber nicht moeglich ;(

Was muss ich nun tun, damit ich auch auf die Platten des 2ten Controllers zugreifen kann ??

System:
Debian Sarge Netinstaller Ver.: Ende Nov
Kernel 2.6.8-1-386
onboard prim.master 120gb systemplatte
onboard sec.master 250gb
1.si680 pm 160gb
1.sil680 sm 160gb
2.sil680 pm 160gb
2.sil680 sm 160gb

lud

srolle
Beiträge: 325
Registriert: 09.09.2003 10:08:13
Wohnort: Zeitz (bei Leipzig)

Beitrag von srolle » 22.12.2004 20:13:37

Hi,

etwas wenig Informationen. :-)

1. Wie greifst Du auf die Laufwerke zu?
2. Hast Du die Platten bereits partitioniert?
3. Hast Du auf den einzelnen Partitionen Filesysteme angelegt?
4. Kommen irgendwelche Fehlermeldungen (z.B. dmesg)?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.12.2004 21:25:30

Sind die Partitonen der Platten mit fdisk -l zu sehen , ist das Modul sata_sil Modul geladen, SCSI geladen? SATA wird eigentlich als SCSI behandelt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

lud
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2004 14:43:24

Beitrag von lud » 23.12.2004 10:56:32

@srolle
1. wie meinst du das ?
2. jep, bis jetzt noch kein raid5 da noch nicht moeglich, 2 Platten mit jeweils einer partition die randvoll ist ;)
3. auf beiden Platten ext3
4. wo kann ich die nachlesen ? (sorry aber wirklich viel ahnung hab ich noch nicht ;))

@kbdcalls
nein, weder mit fdisk noch mit hdparm.
es sind Pata Controller, kein Sata ;)

koennte es vielleicht helfen wenn ich den silicon image treiber ausm kernel entferne und als Modul lade ?

linux erkennt nur das ne platte am controller haengt und auch als was sie dranhaengt (master/slave) da ja das entsrechende hdX (/proc/ide) angezeigt wird, wenn keine platte dran haengt wird dieses nicht angezeigt... ;(

lud

Benutzeravatar
HardHat
Beiträge: 296
Registriert: 09.11.2003 00:29:19
Kontaktdaten:

Beitrag von HardHat » 23.12.2004 12:03:05

Hast du überprüft, ob die Device Nodes in /dev vorhanden sind? Ich meine mich zu erinnern, dass ich die bei meinem System (mit ebenfalls zwei zusätzlichen IDE Controllern) erst erstellen musste. Also was bekommst du bei

Code: Alles auswählen

$ dir /dev/hdi* /dev/hdk*
Wenn da nichts angezeigt wird, solltest Du die Device Nodes erstellen

Code: Alles auswählen

# MAKEDEV hdi
# MAKEDEV hdk 
und dann nochmal versuchen, ob es mit Zugriff jetzt besser klappt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.12.2004 13:27:32

Das Problem der fehlende Devices sollte sich aber nicht mehr stellen, wenn devfs bzw udev läuft.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.12.2004 13:46:15

HardHat hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# MAKEDEV hdi
# MAKEDEV hdk 
und dann nochmal versuchen, ob es mit Zugriff jetzt besser klappt.

Code: Alles auswählen

mknod hdk b 57 0 
Der MAKEDEV hat garnichts bewirkt . Ist doch nur ein Script, damit man das erstellen aller Devices vereinfachen kann falls mal was unvorhergesehenes passiert ist. Und während der Installalation afaik.

Die korrekten Major und Minor Nummern findet man in devices.txt welches sich in den Kernelquellen findet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

lud
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2004 14:43:24

Beitrag von lud » 23.12.2004 16:18:36

MAKEDEV hat gefunzt ich kann nun alle platten benutzen. *freu*
thx

lud

Antworten