datensicherung auf externe usbplatte mit rsync

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
schogge
Beiträge: 63
Registriert: 31.10.2004 19:23:06
Kontaktdaten:

datensicherung auf externe usbplatte mit rsync

Beitrag von schogge » 18.12.2004 13:38:48

hallo zusammen,

ich will eine volldatensicherung auf meine externe usbfestplatte mittels rsync machen.
dazu habe ich die platte mit fat32 unter windows formatiert (fat32 weil ich die platte auch unter windows verwenden moechte). ich kann die platte mounten (/dev/sda1) und daten schreiben und lesen.
folgenden befehl fuehre ich zu datensicherung aus:

Code: Alles auswählen

rsync -abRvz --exclude "/mnt" /  /mnt/usbplatte/backup/laptop/
rsync laeuft auch so ein, zwei minuten und arbeitet verzeichisse ab, dann ist aber leider schluss und ich bekomme diesen fehler:

Code: Alles auswählen

rsync error: received SIGUSR1 or SIGINT (code 20) at rsync.c(231)
rsync: writefd_unbuffered failed to write 69 bytes: phase "unknown" [generator]: Broken pipe (32)
rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(909)
außerdem haengt sich meine festplatte auf!

was heißt das nun? hat meine platte nen schaden? ist die syntax falsch? geht ne datensicherung mit rsync generell nicht auf ne externe usbfestplatte?

danke

schogge

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 18.12.2004 14:13:55

Ich benutze rdiff-backup (was rsync benutzt intern) zum Backuppen auf ne Externe USB HD. Es geht.
Keine Ahnung was im konkreten Fall das Problem ist, aber:
- mag rsync fat evtl. nicht so sehr?
- geht deine USB-Platte unter Linux zuverlässig? Probier mal etwas Dateien mit cp rüber kopieren und so (und natürlich auch testen ob die dann auch ok gespeichert wurden)


MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

schogge
Beiträge: 63
Registriert: 31.10.2004 19:23:06
Kontaktdaten:

Beitrag von schogge » 18.12.2004 14:38:01

hab grad versucht einen großen ordner auf die platte zu kopieren.
auch hier funktionieren einige dateien und dann haengt sich die platte auf.
bloeder fehler was soll ich jetzt machen? kanns am dateisystem fat 32 liegen? kennt jemand das problem?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 18.12.2004 16:27:03

Es gibt einige USB-Übersetzerchips mit denen Linux nicht so gut zurechtkommt. Evtl. hast du einen von denen erwischt.

Auf jeden Fall ging bei mir mit meiner USB-Festplatte früher auch nicht viel (so jede Woche oder sow waren die Daten futsch). Mittlerweile gehts problemlos - möglicherweise dank aktuellem Kernel 2.6.9.
Kann auch sein dass es was anderes ist, aber ich wäre mir keiner sonstigen Änderung bewusst.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

schogge
Beiträge: 63
Registriert: 31.10.2004 19:23:06
Kontaktdaten:

Beitrag von schogge » 18.12.2004 17:02:54

hmm, ich benutzte den kernel 2.6.8.
vielleicht weiß jemand ob sich da nochmal was bezueglich usb geaendert hat?
ich rechne ja schon damit das ding wieder zu verkaufen :oops:

jedenfalls danke

schogge

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 18.12.2004 17:37:42

Da ändert sich ständig was, aber ich kann natürlich auch nicht sagen ob sich *das* geändert hat.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Antworten