software kühlung

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

software kühlung

Beitrag von chimaera » 18.11.2002 17:54:06

für mein msi-board gibt's das nette tool coolerxp (für wintendo natürlich). hier werden bei cpu idle wohl wait-signale verschickt.. resultat: kältere cpu(~31 statt ~49 grad) und halber stomverbrauch (~74W statt 140W). gibt's hier auch lösungen für linux?
ich finde das sehr, sehr gut, insbesondere wenn der rechner lange ohne last läuft (z.b. p2p) schohnt ausserdem umwelt und geldbeutel ;-7
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: software kühlung

Beitrag von feltel » 18.11.2002 18:14:53

chimaera hat geschrieben:für mein msi-board gibt's das nette tool coolerxp (für wintendo natürlich). hier werden bei cpu idle wohl wait-signale verschickt.. resultat: kältere cpu(~31 statt ~49 grad) und halber stomverbrauch (~74W statt 140W). gibt's hier auch lösungen für linux?
Jupp "Make CPU idle calls when ..." in der Kernel-Konfiguration aktivieren. Ist bei den APM-Settings zu finden (müsste im General Setup sein).

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 18.11.2002 18:27:26

ist einkompiliert.. mein watt-o-meter(trademark ;-7) zeigt allerdings eine leistungsaufnahme von ~120W an..btw. kann ich temperatursensoren und lüftergeschwindigkeiten auch abfragen? mittels /proc z.b. ?
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10481
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 18.11.2002 18:34:25

Die CPU-Temp (entweder per interner Diode oder die auf dem Mainboard) und verschiedene Lüfterdrehzahlen etc. kannst Du mit dem lm_sensors-Paket abfragen. Ist aber nur mehr oder weniger genau.

arteist
Beiträge: 728
Registriert: 20.05.2002 17:26:23
Kontaktdaten:

Beitrag von arteist » 18.11.2002 18:44:00

hier beschwert er sich aber leider, und das modul gibt es nicht:

Code: Alles auswählen

mail:~# sensors
Can't access /proc file
/proc/sys/dev/sensors/chips or /proc/bus/i2c unreadable;
Make sure you have done 'modprobe i2c-proc'!
mail:~# modprobe i2c-proc
modprobe: Can't locate module i2c-proc

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 18.11.2002 18:52:23

mhhh, muss wohl noch das i2o-proc einkompilieren.. oje..

kann sich jemand die hohe leistungsaufnahme unter linux erklären? (bei idel ~74W win, ~120W linux)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Antworten